Post von der Stadt für viele Mendener Haushalte und Firmen

Abgabenbescheide für das Jahr 2018 werden versandt - neue Hundesteuermarken

Die Einzigen, die sich über die Post von der Stadt freuen werden, sind die Mendener Hunde. Denn für sie ist in dem Umschlag der Abgabenbescheide in diesem Jahr ein neues „Accessoire“ fürs Halsband. Denn alle drei Jahre gibt es eine neue Hundesteuermarke. Für die nächsten drei Jahre (2018 bis 2020) ist die Trendfarbe für Bello, Hasso, Fiffi und Co. gelb. Alle Hundebesitzer werden gebeten, die grüne abgelaufene Marke durch die neue gültige gelbe Steuermarke zu ersetzen.

Wer keinen Hund hat, bekommt zum Wochenende aber trotzdem Post von der Stadt: Zahlreiche Mendener Haushalte und Firmen werden dann die zu Jahresbeginn üblichen Abgabenbescheide im Briefkasten haben.

Nahezu 23.000 Bescheide für Grundbesitzabgaben, Gewerbesteuer, Hundesteuer sowie Zweitwohnungssteuer werden am 12. Januar versendet. Mit dieser Post werden die abgabepflichtigen Bürger sowie Gewerbetreibenden zum Jahresanfang wieder rechtzeitig über die Höhe der Steuer- und Gebührenforderungen ihrer Kommune informiert.

Steuerliche Änderungen gibt es nicht. Bei den Gebühren (Abwasser, Niederschlagswasser und Abfall) werden lediglich kleine kalkulatorische Angleichungen vorgenommen, die aber kaum wahrnehmbar sein werden. Jedem Bescheid wird ein rotes Informationsblatt beigelegt, so dass jeder in einer Übersichtstabelle nachlesen kann, was sich verändert hat.

Neben den vergleichenden Steuer- und Gebührensätzen enthält dieses rote Infoblättchen aber auch wieder zahlreiche Hinweise rund um die Themen Grundsteuer und grundstücksbezogene Gebühren (Abwasser, Niederschlagswasser und Abfall).

Neu ist in diesem Jahr, dass den Grundbesitzabgabenbescheiden ein zweites blaues Informationsschreiben beigefügt ist. Mit diesem Infoblatt informiert der Eigenbetrieb Stadtentwässerung (SEM), der für die Abwasserentsorgungsangelegenheiten zuständig ist, über wichtige Änderungen und Neuregelungen, die sich aus der Neufassung der Abwassergebührensatzung ab 01.01.2018 ergeben. Insbesondere drei veränderte Sachverhalte dürften die Aufmerksamkeit der Grundstückseigentümer hervorrufen. Die Stadtentwässerung bittet deshalb um sorgfältiges Lesen dieser Infoschrift.

Sofern sich ihre Fragen nicht vollständig über die Infoblätter beantworten lassen, helfen ihnen die Mitarbeiter der Steuerverwaltung oder des Eigenbetriebes Stadtentwässerung gerne weiter.

Mit dem “Team Steuern“ sollte auf jeden Fall Kontakt aufgenommen werden, wenn abgabepflichtige Bürger den erwarteten Steuerbescheid nicht bis Ende der 3. KW erhalten haben.

Die neue Hundemarke ist gelb und birnenförmig, am oberen dünnen Ende befindet sich eine Öse, um die Marke am Halsband befestigen zu können.
Die neue Hundemarke, Foto: Stadt Menden