Offene Gärten im Ruhrbogen 2018

Neun Kommunen suchen Gärten für die 10. Aktion – Anmeldungen ab sofort möglich

Die „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ haben sich in Arnsberg, Balve, Fröndenberg, Hemer, Iserlohn, Menden, Neuenrade, Sundern und Wickede (Ruhr) nicht nur etabliert – sie sind aus den jährlichen Veranstaltungskalendern überhaupt nicht mehr wegzudenken.
In der Saison 2017 haben an insgesamt fünf Sonntagen sowie einem LichterGÄRTEN-Samstag hunderte von Menschen die über 55 Gärten in der Region besucht, anregende Gespräche geführt und nützliche Tipps ausgetauscht. Sowohl Besucher wie Gartenbesitzer hatten hieran große Freude.
Somit hat der Arbeitskreis „Offene Gärten“, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der jeweiligen Kommunen, vereinbart, auch im kommenden Jahr die Aktion durchzuführen.
An fünf Sonntagen (jeweils zwischen 11-18 Uhr) können private Gärten ihre Pforten für jedermann öffnen: 13. Mai 2018, 10. Juni 2018, 08. Juli 2018, 12. August 2018 und 09. September 2018. Und mit den LichterGÄRTEN am Samstag, 08. September 2018 (18-22 Uhr) besteht die Möglichkeit, stimmungsvoll arrangierte Beleuchtung in ausgewählten Gärten zu erleben.
Alle interessierten Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer sind herzlich eingeladen, sich hierzu anzumelden. Ein entsprechendes Anmeldeformular steht auf der projekteigenen Internetseite www.gaerten-im-ruhrbogen.de als digitale Anmeldung oder als pdf zum Ausdrucken zur Verfügung. Alternativ können sich Gartenbesitzer aus Menden auch direkt an die Koordinatoren vor Ort Helga Olsen, SeniorTrainerin, 02378 2984 oder Stephan Reisloh (ISM), 02373 903-1596 wenden.
Bis zum 12. Dezember werden die Anmeldungen gesammelt und anschließend in der bewährten Gartenbroschüre „Offene Gärten im Ruhrbogen“ zusammengefasst und verteilt.
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Aktion plant der Arbeitskreis darüber hinaus eine Jubiläumsveranstaltung im Herbst 2018. Hierzu sollen dann alle teilnehmenden Gartenbesitzer eingeladen werden.
Nähere Informationen zu den „Offenen Gärten im Ruhrbogen“ stehen unter www.gaerten-im-ruhrbogen.de zur Verfügung.