Städtische Kindertageseinrichtung Bösperde

Die Einrichtung befindet sich im ländlich gelegenen Ortsteil Bösperde im Stadtteil Menden Nord, der gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist.

Im Ortskern Bösperde befinden sich verschiedene Dienstleistungsangebote, sowie öffentliche Einrichtungen, die für eine kommunale Grundversorgung notwendig sind. Hierzu zählen die Nikolaus Groß Grundschule Bösperde-Halingen mit einem OGS-Betrieb, zudem ein Stadtteiltreff, eine Schützenhalle, ein Sportplatz, sowie die Filialen zweier Kreditinstitute, zwei Bäckereien und ein Friseur. Die gesundheitliche Versorgung wird durch ein Allgemeinmediziner, einen Zahnarzt und eine Apotheke und Physiotherapeuten abgedeckt. Im Randbereich sind zudem mehrere größere Einkaufsmärkte zu finden.


Unser Team

Personelle Ausstattung:

    Das Team der Kindertageseinrichtung besteht aus

    • Erzieherinnen
    • Heilpädagoginnen
    • Kinderkrankenschwester mit heilpädagogischer Ausbildung
    • Ergänzungskräfte
    • Erzieherin im Anerkennungsjahr
    • Hauswirtschaftskraft
    • integrative Fachkraft

    Die Mitarbeiterinnen arbeiten in Vollzeit oder in Teilzeit.

      Zusätzlich sind Praktikanten verschiedener Schulen mit unterschiedlichen Zielsetzungen für eine begrenzte Zeit im Kindergarten tätig.




      Räumlichkeiten und Außengelände

      Die Kindertagesstätte Bösperde liegt am Ende einer Spielstraße. Die Straße beginnt gegenüber der Erlöserkirche. In unmittelbarer Nähe befindet sich der evangl. Kindergarten. Beide Einrichtungen bilden im Verbund ein Familienzentrum.

      Träger unserer Einrichtung:

      Stadt Menden
      Neumarkt 5
      58706 Menden


      Gruppen

      GruppennameAlter der KinderAnzahl der Kinder
      die Krokodile3-6 Jahre23
      die Delfine3-6Jahre23
      die Bären0,4-3Jahre10
      die Löwen0,4-3 Jahre10

       


      Räumlichkeiten

      Jeder Gruppenraum hat einen Nebenraum, einen Waschraum mit Toiletten und eine eigene Garderobe. Daraus ergibt sich folgendes Raumprogramm für die Kita Bösperde:

      • Bewegungsraum
      • Küche
      • Büro
      • Personalraum
      • 4 Gruppenräume
      • 4 Nebenräume, die je nach Bedarf und Interesse der Kinder verändert werden
      • 4 Waschräume
      • 1 Mehrzweckraum für verschiedene pädagogische Projekte
      • 1 Raum für Bildungsangebote (Familienzentrum)
      • 3 Schlafräume
      • Großer Flurbereich, der für Kinder ab 9 Uhr geöffnet ist mit verschiedenen Aktionsecken

      Um die Einrichtung herum befindet sich ein großzügiges Außengelände mit Pflasterfläche, kl. Wäldchen, Spielwiese, Sandflächen und verschiedenen Spielgeräten. Für die Kinder aus dem U-3 Bereich ist eine gesonderte Fläche ausgewiesen. Das gesamte Gelände ist eingezäunt, sodass sich dort die älteren Kinder nach Absprache ohne Aufsicht frei bewegen können.

      Raumgestaltung:
      Die Gruppenräume in unserer Einrichtung sind alle individuell gestaltet und in kleinere Spielbereiche aufgteilt (Kreativtisch, Leseecke, Konstruktionsecke, Kuschelecke usw.). Diese Aufteilung erleichtert den Kindern anfangs die Übersicht und vermittelt eine gemütliche Athmosphäre. Die Räume können auf Wunsch der Kinder umgestaltet werden.


      Öffnungszeiten

      Unsere Einrichtung ist von 06:45 Uhr bis 16:15 Uhr geöffnet.
      Die genauen Öffnungszeiten richten sich nach den Buchungsverträgen.

      Bei diesen Buchungszeitenist der Kindergarten für Ihr Kind
      zu folgenden Zeiten geöffnet:
      25 Wochenstunden07:30 bis 12:30
      35 Wochenstunden im Block (verpflichtende Teilnahme an der Mittagsverpflegung)07:00 bis 14:00
      35 Wochenstunden geteilt07:30 bis 12:30 und 14:00 bis 16:00
      45 Wochenstunden (verpflichtende Teilnahme an der Mittagsverpflegung)06:45 bis 16:15 (max. 9 Stunden täglich)

      ZeitraumBeschreibung
      06:45 - 09:00Bringphase:  Die Kinder werden in die Einrichtung gebracht und in den vorbereiteten Gruppen empfangen.
      09:00 - 12:00Freispiel- und Projektzeit: In dieser Zeit kann jedes Kind seinen Spielort, die Spielgruppe und das Thema seines Tuns frei wählen. Das Personal hält ergänzend pädagogische Angebote bereit, an denen die Kinder altersentsprechend teilnehmen (siehe unten)

      12:00 - 12:30

      Abholphase: Die Kinder mit den Buchungszeiten 25 Stunden und 35 Stunden geteilt werden abgeholt. Nach der Mittagsverpflegung können alle Kinder individuell abgeholt werden. Dabei sollten jedoch die Ruhezeiten eingehalten werden.

      12:00 - 12:45Mittagessen: Die überwiegende Anzahl der Kinder bleibt zum Mittagessen, welches sie zu unterschiedlichen Zeiten in ihrer jeweiligen Gruppe einnehmen. Anschließend werden die Zähne geputzt.
      12:45 - 14:00

      Ruhephase: Abhängig vom Alter den individullen Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand, gehen die Kinder zum " Ausruhen" in den vorbereiteten Ruheraum oder haben die Möglichkeit in ihren Gruppen ruhigen pädagogischen Angeboten nachzugehen.

      14:00 - 16:00Nachmittag: Es beginnt die zweite Freispielphase.
      Zusätzlich können sich die Kinder für angekündigte oder spontane Nachmittagsangebote frei entscheiden.

        Besondere Angebote

        Während der Freispiel- und Projektzeit haben die Kinder die Möglichkeit an verschiedenen Angeboten teilzunehmen:

        In regelmäßigen Abständen finden Angebote zu unterschiedlichen Themenbereichen statt. Diese richten sich an verschiedene Altersgruppen und beinhalten Schwerpunkte wie z.B Kreativangebote, Kochen, Sprachförderung, Naturwissenschaft, Übergang Kindergarten-Schule etc.
        Diese Angebote laufen während des  Kindergartenjahres und werden vom Fachpersonal der Einrichtung durchgeführt.

        Hier ein kurzer Überblick über die verschiedenen Aktivitäten, die altersentsprechend ausgewählt sind:

        Mut tut gut

        "Mut tut gut " ist ein Angebot für die Einschulungskinder. Es findet jeweils im Frühjahr statt und beinhaltet 6 Einheiten. Es geht darum den Kindern beizubringen, mit Problemen angemessen umzugehen und sich mit dem "Nein-Sagen" auseinander zu setzen. Den Kindern soll die Fähigkeit vermittelt werden, die Gefühle anderer wahrzunehmen und zu verstehen. Weiterhin wird an der Förderung sozialer und emotionaler Kompetenz gearbeitet.

        Zahlenland

        Das  Zahlenland findet jeweils im Herbst statt. Hier beschäftigen sich die Kinder, die im nächsten Sommer in die Schule gehen,  intensiv  mit den Zahlen von 1-5.
        Anhand verschiedener Methoden lernen sie sowohl das Mengenverständnis, als auch die Zahl als Ziffer zu erkennen. Am Ende können sie sich sicher in diesem Zahlenbereich bewegen.
        Vom Frühjahr bis in den Sommer hinein, findet in Kooperation mit der Nikolaus-Groß-Schule eine mathematische Förderung der Vorschulkinder statt.
        Während des Angebotes lernen die Kinder außerdem den Schulweg, die Lehrer sowie die Räumlichkeiten der Schule kennen.

        Niehaves Kiga-Cup

        Alle zwei Jahre findet in Menden eine Fußballmeisterschaft für Kindergartenkinder statt. Ein Sponsor richtet diese Veranstaltung aus. Die angemeldeten Kinder trainieren während der Kindergartenzeit einmal wöchentlich in den Sporthallen der Schulen. Bisher stellte sich ein Elternteil als Trainer zur Verfügung.

        Tula und Tim / Kindergarten Plus

        "Kindergarten plus" ist ein Programm zu Schulung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Kinder von 4-5 Jahren. Eine qualifizierte Fachkraft begleitet die Kinder. Jeweils im Frühjahr beginnt das 10wöchige Programm, in dem die Kinder ihre Emotionen und den Umgang damit besser kennen lernen. Ebenso wird das Sozialverhalten der Kinder untereinander besprochen und erklärt.

        Vorlesestunde

        Die Vorlesestunde findet wöchentlich in der Zeit von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr statt. Vorlesen bildet eine wichtige Grundlage zum Erwerb und zur Entwicklung der Sprache. Zudem wird die Phantasie der Kinder angeregt, sodass sie über das Gehörte eigene Gedanken äußern und Fragen stellen können.

        Turnen

        Jede Gruppe verfügt einmal wöchentlich über einen festen Vormittag, an dem die pädagogischen Fachkräfte den Kindern angeleitete Turnstunden anbieten. Diese bieten den Kindern vielfältige Bewegungsanreize im Innenbereich und auf dem Außengelände.


        Vorschulgruppe/Abraxas

        Vorschulgruppe / Abraxaskinder

        In dieser Gruppe werden die Kinder, die sich im letzten Kindergartenjahr befinden, auf spielerische Weise gefördert (z.B. Konzentrationsfähigkeit, Zusammenleben in der Gemeinschaft, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit).

        Der Rabe "Abraxas" führt die Kinder durch die Nachmittage, in denen u.a. Ausflüge und Besuche z.B. bei der Feuerwehr, dem Bäcker, dem Zahnarzt, etc. stattfinden.


        Ausflüge


        Lernwerkstatt

        Lernwerkstatt

        Die Lermwerkstatt bietet verschiedene Angebote zu unterschiedlichen Entwicklungsbereichen an z.B. bauen und konstruieren, erste Schritte zum Schrifterwerb, Mathematik und Naturwissenschaften. Die einzelnen Angebote sind in unterschiedlichen "Lernstationen" aufgebaut, die so konzipiert sind, dass die Kinder selbstständig daran arbeiten können. Eine Fachkraft steht den Kindern bei Fragen oder Unsicherheiten zur Verfügung und gewährleistet eine ruhige und angenehme Arbeitsatmosphäre. Die Vorraussetzung für ein konzentriertes Arbeiten, auch über einen längeren Zeitraum, ist damit gegeben.  Die Kinder haben die Möglichkeit sich mit verschiedenen Materialien auseinander zusetzen und den Umgang damit zu erlernen. Hierbei erarbeiten sie selbstständig Lösungswege und können diese auch erproben.


        Unser Bild vom Kind

        Kinder sind als vollwertige, eigenständige Persönlichkeiten zu sehen. Wir möchten sie auf ihrem Weg liebevoll unterstützen und begleiten.

        Im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit steht das Kind.

        Dies beinhaltet, das Kind zu unterstützen, zu ermutigen und ihm Freiräume zu geben, damit es sich positiv entwickeln kann. Die Erzieherinnen verstehen sich als Bezugspersonen für das Kind, die als Begleiter, Spielpartner und Beobachter von Entwicklungsprozessen fungieren.




        Unser pädagogischer Ansatz & unsere Ziele

        Uns ist wichtig:

        • den Kindern wertschätzend und mit Respekt zu begegnen
        • den Kindern eine harmonische Umgebung zu bieten, in der gegenseitiges Vertrauen wachsen kann
        • die Kinder in den unterschiedlichsten Entwicklungsphasen professionell zu unterstützen
        • dass Kinder soziale Kompetenzen erlernen (Konflikte konstruktiv bewältigen, Bedürfnisse aufschieben  können, anderen zuhören, eigene Interessen vertreten etc.)
        • dass jedes Kind sich mit seinen Begabungen und Interessen in den Gruppenalltag einbringen kann

        Unser Ziel ist, das Kind auf seinem Weg zu einen selbstbewussten, verantwortungsbewussten Menschen zu begleiten. Auf der Basis unserer pädagogischen Grundsätze haben wir deshalb folgende Erziehungsziele formuliert:

        • Freude am Ausprobieren und Lernen entwickeln
        • Sprachliche Fähigkeiten auf- und ausbauen
        • Soziale Kompetenzen erwerben, d.h. einen partnerschaftlichen, gewaltfreien und gleichberechtigten Umgang miteinander lernen
        • Werte wie respektvoller Umgang mit Menschen, Tieren, Pflanzen und Dingen erfahren
        • Achtung und Toleranz gegenüber andere Kulturen und Weltanschauungen entwickeln
        • Regeln und Grenzen erkennen und einhalten lernen
        • Kreativität im gestalterischen Bereich entwickeln



        Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit


        Integration

        Ein Bereich unseres Arbeitsfeldes ist die integrative Arbeit. Diese Arbeit beschreibt die Eingliederung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten oder Entwicklungsverzögerungen sowie Kindern, die von Behinderung bedroht sind. In den Gruppen erarbeiten wir ein vorurteilsfreies Umfeld und eine Atmosphäre, in der sich alle Kinder wohl fühlen. Die Kinder mit besonderen Bedürfnissen haben durch eine liebevolle, offene Umgebung die Möglichkeit, ihre Ressourcen zu nutzen und ihre Kompetenzen zu stärken.

        Um zielorientiert zu fördern, nutzen die Fachkräfte Einzel- und Kleigruppenarbeit.


        Kinder unter 3 (U-3 Arbeit)

        In unserer Einrichtung können Kinder ab 0,4 Monaten betreut werden. Die pädagogische Arbeit sowie der Tagesablauf in der U3-Gruppe unterscheidet sich deutlich von dem der anderen Gruppen. Die Arbeit mit jüngeren Kindern bedeutet ein hohes Maß an Zuwendung, Geborgenheit und Befriedigung ihrer körperlichen und emotionalen Bedürfnisse. Pflegerische Aufgaben, Schlaf- und Essenszeiten haben einen großen Stellenwert. Aufgrund dessen ist eine tägliche und individuelle Elternarbeit erforderlich, da ein Großteil der Kinder ihre Bedürfnisse nicht verbal äußern kann, und so auf eine funktionierende Erziehungspartnerschaft angewiesen sind.

        Die Arbeit richtet sich bevorzugt auf die unterschiedlichen Wahrnehmungsbereiche. Die Raumgestaltung zielt auf die Bedürfnisse der Kinder ab. Die motorische, sprachliche und kognitive Entwicklung wird durch altersentsprechendes Material angeregt. Der Alltag weist feste Strukturen und Rituale auf, an denen sich die Kinder orientieren können.


        Kooperationspartner

        Wir arbeiten bei Bedarf mit folgenden Institutionen zusammen:

        • Frühförderstellen
        • Ergotherapeuten
        • Logopäden
        • Erziehungs- und psychologische Beratungsstellen
        • ASD (Allgemeiner Sozialer Dienst)
        • frühe Hilfen
        • Nikolaus-Groß-Schule
        • ortsnahe Familienzentren
        • Stadtteilteam / -treff

        Elternarbeit

        Die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Kindern und Erzieherinnen ist ein bedeutendes Element unserer pädagogischen Arbeit.

        Uns ist wichtig, mit den Eltern vertrauensvoll und partnerschaftlich zusammen zu arbeiten. Während der Bring- und Abholzeit besteht immer die Möglichkeit wichtige Informationen über das Kind an die Fachkräfte oder die Eltern weiter zugeben.

        An regelmäßig stattfindenden Elternsprechtagen bekommen sie Informationen zum jeweiligen Entwicklungsstand des Kindes.

        Bei Bedarf führen wir Beratungsgespräche. Auf Wunsch vermitteln wir auch an andere Institutionen (Frühförderstellen, Fachärzte, Sportvereine), um Kinder und Familien zu unterstützen.

        Über die Eltern hinaus werden auch alle wesentlichen Bezugspersonen wie Großeltern, Stief - oder Pflegeeltern des Kindes mit einbezogen.

        Es handelt sich um eine partnerschaftliche Kooperation mit dem Ziel, das Kind gemeinsam professionell in seiner Entwicklung zu fördern. Die Eltern und Bezugspersonen können aktiv am Kindergartengeschehen teilhaben. Bei Festen und Angelegenheiten, die den Kindergartenalltag betreffen, können sie sich nach vorheriger Absprache einbringen, z.B. Vorbereitungen von Feiern oder Raumgestaltung (z.B. Bücherschrank oder Turnhalle.)

        Angebote für Eltern, sowie für Eltern und Kinder finden regelmäßig statt und werden aufgrund der fußläufigen Erreichbarkeit zur Kita gerne in Anspruch genommen.

        Diese Angebote finden in folgender Form statt:

        • Infoabende/-nachmittage zu unterschiedlichen Themenbereichen
        • Spielnachmittage mit Eltern oder Großeltern
        • Elternversammlungen/Elternbeirat (Elternmitwirkung)
        • verschiedene Workshops
        • Feste und Feiern
        • Info-Point

         


        "Wir sind der Ort, der Generationen verbindet, Familien stärkt und Kinder fördert"

          Die städtische Kindertagesstätte Bösperde wurde 2009 als Mendener Familienzentrum zertifiziert.
          Wir stellen ein breitgefächertes Angebot für Familien aus unserem Sozialraum zur Verfügung. Die Förderung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, damit verbunden sind die Beratung und Unterstüzung von Familien in unserem Sozialraum.

          Familienbildung

          • Beratung und Unterstützung
          • interkulturelle Arbeit

          Regelmäßige Angebote

          • Info-Point: Der Info-Point in unserem Foyer steht allen Familien jederzeit zum Verweilen und Kaffeetrinken zur Verfügung.
          • Spiel- und Bewegungsgruppen für Kinder ab einem Jahr bis zum Eintritt in den Kindergarten gemeinsam mit einem Elternteil: Jeden Donnerstag von 9.30-11.30 Uhr.

          Elternberatung

          • Allgemeiner Sozialer Dienst: offene Sprechstunde nach Vereinbarung
          • Institut für Frühförderung als Kooperationspartner: Offene Sprechstunde nach Vereinbarung
          • Organisation von Elternveranstaltungen zu pädagogischen Themen