Städtische Kindertageseinrichtung Zeisigstraße

Die städt. Kita Zeisigstraße ist eine viergruppige Kindertageseinrichtung in Menden-Lendringsen. Drei Gruppen befinden sich in der Stammeinrichtung in der Zeisigstraße, eine Gruppe ist als Waldgruppe mit einem besonderem Konzept ausgestattet und liegt am Naturschutzzentrum Arche Noah. Die Kita Zeisigstraße liegt in einem ruhigen Wohngebiet mit einer günstigen Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

In unmittelbarer Nähe befinden sich neben Wäldern und Wiesen auch Sport-/Bewegungsplätze incl. einem vielfältigen Angebot der ortsansässigen Sportvereine.

Ca. 10 min. Fußweg entfernt liegt das Freizeitzentrum Biebertal, welches ein beliebtes Ausflugziel ist. Weitere Freizeitmöglichkeiten z. B. Stadtteiltreffs oder VHS liegen im Ortskern von Lendringsen, der ca. 2 km entfernt ist. Arztpraxen, Logopäde, Frühförderstelle etc. befinden sich dort ebenso wie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.

Kontakt

Zeisigstraße 18
58710 Menden




Zurück


Unser Team

Die pädagogische Qualität in einer Kita ist in hohem Maße abhängig von den Qualifikationen und dem Engagement der Fachkräfte.

Wir sind ein interdisziplinäres Team aus Heilpädagoginnen, Heilerziehungspflegerin,  Erzieherinnen, Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik der Frühen Kindheit sowie B.A. der Sozialen Arbeit. Im Waldteam verfügen die Fachkräfte über Zusatzqualifikationen im Bereich Natur- und Umweltpädagogik.

Fort - und Weiterbildungen in den verschiedenen pädagogischen Aufgabenfeldern werden für alle Fachkräfte regelmäßig angeboten.




Räumlichkeiten und Außengelände

Zu den Räumlichkeiten jeder Gruppe gehören ein großzügiger Gruppenraum, ein Nebenraum, ein angrenzender Waschraum mit Wickelmöglichkeiten und ein eigener Garderobenbereich.


Die einzelnen Gruppenräume sind individuell und nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet. Des Weiteren bietet unsere Einrichtung ein großzügiges Raumangebot für die pädagogische Arbeit mit Kindern:


  • Mehrzweckraum (Bewegungsraum)
  • Schlafraum
  • Differenzierungsraum
  • Lernwerkstatt (Raum zum Experimentieren)
  • Küche
  • Personalraum, Büro
  • Gäste-WC

 

Zur Einrichtung gehört ein großzügiges eingezäuntes Außengelände, welches von jeder Gruppe aus erreicht werden kann. Hier bieten sich für die Kinder unter anderem folgende Möglickeiten:

  • Nestschaukel
  • Wippe
  • Drei Sandflächen
  • Abenteuerbrücke
  • Rasen
  • Pflasterflächen
  • Barfußpfad
  • Trampolin
  • unterschiedliches anregendes Spielmaterial (Fahrzeuge, Sandspielzeug etc.)

Öffnungszeiten und Buchungsvarianten

Die Kita Zeisigstraße betreut Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zur Einschulung und kann Ihnen neben den regulären Betreuungszeiten von 7:00 bis 16:00 Uhr zusätzliche Betreuungszeiten von montags - freitags von 06:00 bis 18:00 Uhr anbieten.

Folgende Buchungsvarianten sind im Rahmen der regulären Öffnungszeiten möglich:

Bei diesen Buchungszeitenist der Kindergarten für Ihr Kind zu folgenden Zeiten geöffnet:
25 Wochenstunden7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
35 Wochenstunden mit Mittagessen7:00 Uhr bis 14:00 Uhr
35 Wochenstunden geteilt7:30 Uhr bis 12:30 und 14:00 bis 16:00
45 Wochenstunden mit Mittagessen7:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Sie können in unserer Einrichtung unterschiedliche Stundenkontingente buchen.
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an, wir beraten Sie gerne.


Ein regelmäßiger, sich wiederholender Tagesablauf ist für Kinder ein wichtiger Bestandteil, um eine zeitliche Einordnung vornehmen zu können.

6:00 Uhr - 11:00 Uhr - Bringphase

Die Kinder werden bis 8:00 Uhr in der Bärengruppe betreut, anschließend beginnt die Freispielphase in den jeweiligen Gruppe. Es bietet sich die Gelegenheit für Tür- und Angel-Gespräche mit der Fachkraft, die Kinder können bereits frühstücken, spielen, basteln etc. Sie haben die Möglichkeit "anzukommen".

Im Anschluss kann der Tagesablauf in den einzelnen Gruppen variieren. Dies ist abhängig von dem Ankommen der Kinder und Fachkräfte. Exemplarisch kann er jedoch wie folgt aussehen:

9:00 Uhr

Die Morgenrunde startet mit allen Kindern der jeweiligen Gruppe. In diesem Sitzkreis finden u. a. Begrüßungslieder, Singspiele, Bewegungslieder, Geschichten, etc. für und mit Kindern statt.

 

9:00 Uhr - 11:45 Uhr Freispiel- und Projektphase

Die Spiel- und Angebotsphase wird inhaltlich durch Projektarbeit z. B. Tula und Tim, freies Spiel, feste Angebote, Turnen etc. geprägt.

 

11:20 Uhr - 12:30 Uhr Mittagessen/Abholphase

Die überwiegende Anzahl der Kinder bleibt zum Mittagessen, das sie zu unterschiedlichen Zeiten in ihrer jeweiligen Gruppe einnehmen. Abhängig vom Alter und individuellen Rahmenbedingungen gehen die Kinder zum "Ausruhen" oder haben die Möglichkeit, weiterhin ihrem Spiel nachzugehen.

 

14:00 - 18:00 Uhr Nachmittag

Nachmittags werden u. a. Freispiel, Projektarbeit, AGs (Sport, Schwimmen, Riesenkinder etc.) für die Kinder angeboten. Ein täglicher Nachmittagssnack versorgt die Kinder mit zusätzlicher Energie.


Unser Bild vom Kind

Kinder gestalten ihre Bildung und Entwicklung von Beginn an mit. Sie haben einen eigenen Antrieb, sich zu entwickeln, zu lernen und die Umwelt zu entdecken. Unsere Kinder sind die wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen. Sie erfahren intensive Zuwendung, Wertschätzung und Akzeptanz. Sie begleiten uns eine Zeit und brechen dann auf, um ihren eigenen Weg zu gehen...




Unser pädagogischer Ansatz & unsere Ziele

Der situationsorientierte Ansatz

Wir arbeiten nach dem situationsorientierten Ansatz, der sich als führender elementarpädagogischer Ansatz in Deutschland etabliert hat. Er basiert auf dem ganzheitlichen Menschenbild unter Berücksichtigung der Lebensbedingungen von Kindern und Eltern. Die individuellen Erfahrungen, Erlebnisse und Kompetenzen der Kinder werden berücksichtigt und erweitert. Dies bedeutet, an den Interessen des Kindes bzw. der Gruppe anzuknüpfen und auf aktuelle Themen zeit- und lebensnah einzugehen.

Kinder sollen sich in unserer Kita frei entwickeln können. Sie werden in ihren Handlungsfeldern unterstützt und zu neuen Taten herausgefordert. Wir möchten die Erziehung der Familie ergänzen, bereichern, unterstützen und die uns anvertrauten Kinder in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung fördern.


Deshalb ist es unser Ziel,

  • alle Kinder mit ihren Stärken und Schwächen und unter Berücksichtigung ihrer individuellen Lebenssituation anzunehmen,
  • das Selbstbewusstsein und die Selbstständigkeit der Kinder zu stärken, damit sie Vertrauen in ihre Fähigkeiten bekommen,
  • den Kindern Wissen zu vermitteln,
  • ihre sprachliche und motorische Entwicklung zu fördern,
  • die Lernfreude der Kinder anzuregen, indem wir ihnen verschiedene Materialien bereitstellen, ihnen unterschiedliche Arbeitstechniken zeigen und ihnen neue Lebensräume eröffnen  (z. B. Wald, Wasser) und
  • Kinder zu befähigen, Regeln einzuhalten, Grenzen zu akzeptieren, Gefühle anderer zu achten, Konflikte verbal zu lösen und Kompromisse zu schließen.

 

 




Besondere Schwerpunkte unserer Arbeit

Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Das Familienzentrum Zeisigstraße unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch ein umfangreiches Betreuungsangebot. Die Betreuungsangebote wurden entwickelt, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Familien möglichst bedarfsgerecht zu berücksichtigen. Dabei wird auf eine qualitativ hochwertige Bildung, Betreuung und Erziehung, die den Bedürfnissen der Kinder entspricht, Wert gelegt.

Folgende Bausteine wurden mit Blick auf den Betreuungsbedarf von Familien entwickelt:
 

Randzeitenbetreuung

Die Randzeitenbetreuung ist von 6.00 Uhr bis 7.00 Uhr und von 16.00 bis 18.00 Uhr möglich. Diese Möglichkeit besteht sowohl für die Kita-Kinder, als auch für Geschwisterkinder (OGS bis zur 2. Klasse einschließlich).
Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an, wir beraten Sie gerne. 

Um die Wünsche der Eltern hinsichtlich des Betreuungsbedarfs breit gefächert abfragen zu können, führen wir jährlich eine Bedarfserhebung der Kinderbetreuungsangebote durch, die den aktuellen Bedarf feststellt und so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erleichtern soll.
 

Pädagogische Rahmenbedingungen

Um die pädagogischen Rahmenbedingungen für alle Kinder qualitativ hochwertig und situationsorientiert gestalten zu können, ist eine intensive Kommunikation zwischen den Fachkräften und den Eltern Voraussetzung für eine gelingende Bildungsarbeit.
 

Gleitende Bring- und Abholzeiten

Familien, deren Kinder in den Randzeiten betreut werden, können durch gleitende Bring- und Abholzeiten zusätzlich Zeit miteinander genießen.   

Die Bring- und Abholzeiten sind von 7.00 Uhr - 11.00 Uhr und von 13.30 Uhr - 16.00 Uhr. Die Zeit dazwischen ist die „Ruhezeit“ für Kinder, gefüllt mit dem Mittagessen und einer individuellen Ruhezeit.
 

Bildungsangebote für ALLE

Flexible Bring- und Abholzeiten erfordern einen flexiblen und individuellen Zeitrahmen für Bildungsangebote. Folgende Bausteine haben wir mit Blick auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angepasst:

  • Die Zeiten für Sing - und Spielkreise variieren je nach Anwesenheit der Kinder.
  • Eine Intensivierung der Kleingruppenarbeit wurde entwickelt, damit allen Kindern die gleichen Bildungsinhalte zur Verfügung stehen.
  • Projekte wie z. B. Tula und Tim, Riesenkinder etc. werden vom Zeitrahmen entsprechend der teilnehmenden Kindern angeboten.
  • Regelmäßig werden für interessierte Kinder offene AGs im Nachmittagsbereich angeboten. Die pädagogischen Angebote sind bspw. Schwimmen, Bewegungsbaustellen, Experimente etc.
  • Die pädagogische Arbeit mit inklusiv betreuten Kindern bedarf eines festen strukturellen Rahmens abhängig von den Buchungsmodalitäten der betroffenen Kinder.
  • Die Dokumentation über Aktivitäten und Teilnahme aller Kinder wird über das Gruppentagebuch der einzelnen Gruppen erfasst.


Ferienbetreuung

In den Ferienzeiten und an Schließungstagen vertreten sich die Kindertageseinrichtungen Zeisigstraße und Kita Am Salzweg gegenseitig und bieten eine Kinderbetreuung für den entsprechenden Zeitraum an. Hierfür müssen die Kinder in der vertretenden Einrichtungen angemeldet werden.
 

Notfallbetreuung für Geschwisterkinder

Sollte es einen innerfamiliären Notfall geben, so ist seitens der Einrichtungen eine Notfallbetreuung der Geschwisterkinder gewährleistet, sofern die Eltern keine andere Betreuungsmöglichkeit finden.
 

Schließungszeiten in den Sommerferien

Seit dem Kindergartenjahr 2017/ 2018 reduzierte sich die Schließungszeit in den Sommerferien auf 14 Tage. Im Wechsel findet dies in der ersten bzw. zweiten Hälfte der Ferien statt.


Spielgruppe für Eltern und Kinder

Um den Kindern den Start in den Kindergarten zu erleichtern, bietet das Familienzentrum Zeisigstraße eine Spielgruppe für Eltern und Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren an. Die Kinder können erste Kontakte zum Kindergarten knüpfen, Räumlichkeiten erleben und erste Erfahrungen sammeln. Eltern erleben die Kita und haben die Möglichkeit, den Kita-Alltag schon vorab kennenzulernen.

Über zusätzliche Inhalte und Rahmenbedingungen können wir Sie gerne im persönlichen Gespräch informieren.  




Kooperationspartner

Die Kita Zeisigstraße arbeitet eng mit Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe zusammen, um die Kinder optimal zu fördern und zu begleiten. Dies sind Einrichtungen und Fachkräfte wie zum Beispiel:

  • Logopäden
  • Frühförderstellen
  • Motopäden
  • Ergotherapeuten
  • Kinderärzte
  • Erziehungsberatungsstellen
  • ortsnahe Familienzentren
  • ASD -Allgemeiner Sozialer Dienst
  • Stadtteiltreff
  • Grundschulen

Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungspartnern

Elternbeteiligung, Elternbildung und Stärkung der Erziehungskraft gelingt bei uns auf dem Fundament der Erziehungspartnerschaft. Das bedeutet, dass sich pädagogisches Fachkräfte und Eltern gegenseitig ergänzen und partnerschaftlich zusammen arbeiten.

Erziehungspartnerschaft beinhaltet auch:

  • Abstimmung, Ergänzung und Gestaltung von Erziehungszielen und -methoden,
  • Kooperation und gegenseitige Unterstützung, vor allem wenn es gilt, Probleme zu bewältigen oder Schwierigkeiten zu meistern.
  • Die gemeinsame Verantwortung für das Wohl des Kindes, die sich durch gegenseitige Akzeptanz sowie gemeinsames Tun und Erleben, z. B. in Projekten, Veranstaltungen, Aktionen, gestaltet.

Die gemeinsame Zusammenarbeit findet unter anderem in jährlichen Entwicklungsgesprächen,  Bildungsangeboten, Freizeitangeboten (Stammtische) statt.


Das Familienzentrum als Ort für Familien

Unser Familienzentrum wurde im Sommer 2013 ein zertifiziertes Familienzentrum im Stadtteil Lendringsen. In regelmäßigen Abständen findet eine Rezertifizierung statt, um die pädagogische Arbeit der Einrichtung und des Teams stätig weiterzuentwickeln und zu reflektieren. Die Förderung der Kinder ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit, damit verbunden sind die Beratung und Unterstützung von Familien in unserem Sozialraum.

 

Aktuell & offen: Angebote für Familien aus Lendringsen


Krabbelgruppe für Eltern und Kinder

Unsere Spielgruppe für Kinder im Alter von 1 - 3 Jahren trifft sich immer dienstags von 15:00 Uhr -16:30 Uhr mit Eltern in unserem Familienzentrum. Gemeinsames Spielen, Singen und Kennenlernen stehen dabei im Mittelpunkt.

Anmeldung erforderlich!

Elterninformation und Elternberatung

Das Familienzentrum kooperiert mit der psychologischen Beratungsstelle (ZFB) in Menden. Eine offene Beratung zu verschiedenen Themen kann jeden dritten Mittwoch im Monat ab 14:00 Uhr in Anspruch genommen werden.

 

Darüber hinaus bieten wir unterschiedliche Angebote, wie z.B. gesundes Kochen, Waldexkursionen, Teilnahme am St. Martinsumzug im Stadtteil, Nähgruppe, offenes Elterncáfe und viele weitere an. 
Einzelveranstaltungen zu den verschiedensten Themen finden Sie in unserem aktuellen Flyer:

Aktuelle Angebote im Flyer


Waldhüpfergruppe

Die Waldhüpfergruppe ist die vierte (Außen-) Gruppe der städt. Kita Zeisigstraße in Menden-Lendringsen. Sie startete am 01.08.2017 am Standort „Arche Noah“.

Wichtig: Bitte bei der Onlineanmeldung im Feld Betreuungswunsch vermerken! 

 


Öffnungs- und Schließzeiten:

Die Öffnungszeiten der Waldkindergartengruppe sind montags bis freitags von 7:00 Uhr - 14:30 Uhr. In diesem Zeitraum ist ausschließlich eine Buchung von 35 Stunden möglich. 

Die Bringphase ist in der Zeit von 7:00 Uhr bis 8:45 Uhr. Die Kinder können zwischen 13:30 Uhr und 14:30 Uhr wieder abgeholt werden.

Gruppenstruktur:

Die Waldkindergartengruppe besteht aus einer Gruppe von 20 Kindern im Alter von 3 - 6 Jahren.
 

Pädagogische Fachkräfte:

Unser Erlebnisteam „Wald“ besteht aktuell aus drei pädagogischen Fachkräften mit unterschiedlichen Stundenanteilen. Alle Fachkräfte vor Ort wurden oder werden im Schwerpunkt Natur- und Umweltpädagogik fort-/weitergebildet.
 

Fester baulicher Bezugspunkt:

Der Schutzraum und Treffpunkt der Waldkindergartengruppe sind Räumlichkeiten am Naturschutzzentrum Arche Noah. Die Unterkunft umfasst ca. 30 m² mit sanitären Anlagen, Heizung und kindgerechtem Mobiliar. Zusätzlich werden eine Terrasse sowie ein Gerätehaus genutzt.
 

Waldzeiten:

Die täglichen Waldzeiten liegen - abhängig von der jeweiligen Jahreszeit und den Witterungsverhältnissen - zwischen drei bis sieben Stunden täglich.
 

Ausrüstung der Kinder:

Die Ausstattung der Waldkindergartenkinder ist von besonderer Bedeutung. Die Bekleidung sollte immer bequem, atmungsaktiv und wetterbeständig sein. Die Schuhe knöchelhoch und wasserdicht. Der Rucksack sollte gut sitzen (Brustgurt). Mitzubringen sind eine Frühstücksdose und eine (isolierende) Trinkflasche.
 

Verpflegung der Kinder:

Die Mahlzeiten in der Waldgruppe werden gemeinsam eingenommen. Zum Frühstück und zur Mittagszeit essen die Kinder gemeinsam eine gesunde Mahlzeit, die von den Eltern mitgegeben wird.


Pädagogische Grundgedanken und Ziele

Gebunden an dem gesetzlich vorgeschriebenen Bildungs- und Erziehungsauftrag bietet der Lebensraum Wald einen besonderen Rahmen für die pädagogische Arbeit im Elementarbereich. Wir nutzen den Wald und die Natur als Lernort, um ganzheitliche Bildungsprozesse in Gang zu setzen. Alle vorgegebenen Bildungsbereiche werden umgesetzt, orientieren sich aber an der Waldpädagogik. Diese sind im Konzept näher beschrieben.


Bildungsschwerpunkte der Waldkindergartengruppe

Die Waldpädagogik lebt von den „unfertigen Situationen“. Sprachfähigkeit, Kreativität und Denkvermögen werden auf spielerische Art und Weise gefördert und gefordert. Die zusätzlichen Schwerpunkte in der Natur- und Umweltpädagogik sowie im Bereich Bewegung ergeben sich aus den räumlichen Vorraussetzungen.

Natur und Umwelt – lernen und erleben

Der jahreszeitliche Rhythmus, die Abläufe im Naturkreislauf sowie die verschiedenen Witterungsverhältnisse werden unmittelbar von den Kindern erlebt. Sie erfahren biologisches Grundwissen. Sie lernen Pflanzen und Tiernamen und erleben, wie Neues entsteht. Tiere werden beobachtet und Entwicklungsstadien werden verfolgt (Kaulquappe-Frosch, Raupe-Schmetterling). Die Kinder entwickeln einen ausgeprägten Forschertrieb. Sie erleben bewusst die Natur, lernen in ihr zu leben und sorgsam mit ihr umzugehen. Der Wald, der uns so vielfältige Möglichkeiten zur Förderung der Kinder bietet und damit einen wichtigen Beitrag zur Qualität der Bildungs- und Erziehungsarbeit leistet, bedarf unserer Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um ihn zu schützen und zu erhalten.

Motorik

Der Wald bietet ein anhaltendes, offenes Bewegungsangebot. Die verschiedenen Geländestrukturen fördern die Grobmotorik und den Gleichgewichtssinn der Kinder. Tägliche Bewegungsherausforderungen sind durch Waldboden, Wege, Wiesen (mit langem Gras), Kletterbäume, Hindernisse, die überwunden werden müssen oder umgangen werden können und vieles mehr geboten. Laufen, klettern, springen, rollen und alle anderen Bewegungsmöglichkeiten geben den Kindern Sicherheit und stärken das Körpergefühl.

Durch unterschiedliche Angebote mit Naturmaterialien, aber auch mit Stift, Schere und Papier erlangen die Kinder auf spielerische Art und Weise feinmotorische Fähigkeiten.

Sozial- Emotionalverhalten

Das tägliche „Erleben im Wald “ mit der Gruppe stärkt den Gemeinschaftssinn. Das Sozialverhalten der Kinder wird durch Rücksichtnahme und gegenseitige Unterstützung gefördert und geprägt. Die gemeinsame Auseinandersetzung mit dem Raum Wald, die Unterstützung beim Klettern, die gemeinsamen Erlebnisse fördern und stärken das Miteinander und das Verständnis für den Einzelnen.

Kommunikation

Nur durch Kommunikation kann das Spiel im Wald funktionieren. Da es kein vorgefertigtes Spielzeug gibt, müssen die Kinder Gegenstände benennen, beschreiben und ihnen eine Funktion geben. So können Zapfen zum Beispiel Puppen, Bananen oder auch Werkzeug sein. Durch die „unfertige“ Umgebung wird Sprache intensiv gefördert. Die vielen Eindrücke und Abläufe in der Natur erweitern den Wortschatz um eine fachliche Ausprägung im Bereich Natur und Umwelt. Natürlich spielen auch Bücher eine große Rolle, die mit in den Wald genommen werden, um dort Geschichten im gemütlichen Kreis zu hören und nachzuerzählen.

Kreativität

Der Wald gewährleistet den Kindern genügend Raum zum Ausleben ihrer Phantasie und Kreativität. Er bietet den Kindern den Raum für selbstbestimmtes Gestalten „ohne Lenkung“. Alle Kinder entwickeln ihre Spielideen ständig neu. Das zur Verfügung stehende Naturmaterial gibt jede Menge Anregungen. Für alle Kinder stehen die gleichen Materialien zur Verfügung und so bietet der Wald stets neue Aufgaben, Experimente, Beobachtungen und Ideen. Den Kindern stehen neben den Naturmaterialien auch verschiedene Werkzeuge und Materialien wie Säge, Hammer, Nägel, Schnüre, Papier, Pinsel, Stifte und vieles mehr zur Verfügung. So können Materialien weiterentwickelt und kreativ verarbeitet werden.





Aktuelle Schließungstage / Tag der offenen Tür für das Jahr 2024

Tag der offenen Tür 2024:
Dieser findet an beiden Standorten am 19.10.2024 von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr statt.
Nur mit Anmeldung unter: 02373 86004 oder per Mail.
Mail: kita-zeisigstrasse@menden.de

Schließungstage für das Jahr 2024:
19.04.2024 (Betriebsausflug der Stadt Menden)
21.05.2024 (Pfingstdienstag, Einrichtung schließt um 12.00 Uhr)
31.05.2024 (Tag nach Christi Himmelfahrt)
29.07. - 09.08.2024 (Sommerferien 2024)
04.10.2024 (Tag nach Tag der deutschen Einheit)
23.12.2024 (Brückentag vor Heiligabend)
24.12. - 01.01.2025 (Weihnachtsferien)

 

 

 


Familien, die ihr Kind in unserer Einrichtung anmelden möchten, können Anmeldungen über das Kita-Portal Stadt Menden (Sauerland) online vornehmen.

https://kita-portal.menden.de/

Wir möchten Sie bitten, das Kommentarfeld im Online-Portal für nähere Informationen zu nutzen. Hier können Sie Ihre Betreuungswünsche, 
wie bspw. das gewünschte Stundenkontingent oder den gewünschten Standort (Zeisigstraße oder Waldhüpfergruppe) konkretisieren.

Nähere Informationen über das Anmeldeportal finden Sie hier.