Die ehrenamtliche Mitwirkung bei der Herkulesstaudenbekämpfung (das Mindestalter sollte 18 Jahre betragen) sollte sich auf Flächen in der Nähe von Wegen und Plätzen sowie Gewässern konzentrieren.
Je nach Anzahl der Freiwilligen könnten praktisch Abschnitts-Patenschaften gebildet werden. Die Bekämpfungsmaßnahmen sollten aus Sicherheitsgründen möglichst mindestens zu zweit durchgeführt werden.
Für die drei oben aufgeführten Bekämpfungsmethoden könnten die entsprechenden Werkzeuge (Spaten, Astschere, Akku-Freischneider) sowie - zumindest teilweise - die entsprechende Schutzausrüstung (Handschuhe, Gesichtsschutz) zur Verfügung gestellt werden. In den Gebrauch der jeweiligen Werkzeuge erfolgt eine entsprechende Einweisung.