Der Orkan hat eine breite Schneise in den Wald gezogen. Zu sehen sind umgestürzte Fichten, davor steht ein Waldarbeiter.

Orkantief "Friederike" hat im Mendener Stadtwald hohen Schaden angerichtet. Foto: Stadt Menden

 

Lebkuchenherzen

Foto: WSG Menden

Richtfest Gesamtschule Menden, Haus 3

hunderte Jugendliche habe sich am Kreisverkehr in Oesbern versammelt und feiern den ersten Mai. In Mitten der Gruppe steht ein Polizeiauto.

Foto: Stadt Menden

Aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung

Hier halten wir Sie über Aktuelles aus Menden auf dem Laufenden. Neben den Pressemitteilungen, die von der Stadtverwaltung herausgegeben werden, möchten wir Sie hier auch mit zusätzlichen Informationen zu neuen Serviceleistungen, Kulturveranstaltungen und vielem anderen versorgen. Dazu gehören aber auch Bekanntmachungen und Ausschreibungen der Stadtverwaltung.

Zudem finden Sie in diesem Bereich auch den Veranstaltungskalender vom StadtMarketing Menden für Menden und seine Stadtteile, in den Sie selbst Ihre eigenen Veranstaltungen eintragen können.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der Medien, die für Menden von Relevanz sind. Medienvertreter finden hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

Alle Meldungen, die hier veröffentlicht werden, können Sie in unserem Archiv auch zu späterer Zeit noch einmal nachlesen.

Aktuelles - Top Meldungen

Starkregen trifft Mendener-Süden

Aufräumarbeiten: Bauhof im Dauereinsatz, Immobilienservice prüft städtische Gebäude

193 Unwettereinsätze - das ist die Bilanz der Leitstelle des Märkischen Kreises für Menden. Am Montag, 22. Mai 2023 hatte es vor allem im Mendener Süden Überschwemmungen durch starke Regenfälle gegeben. Besonders betroffen waren die Ortsteile Lendringsen und auch Hüingsen. Diesmal waren es nicht die Flüsse Bieber und Hönne, an denen nötig Maßnahmen getroffen wurden. Problem war vielmehr die heftige Intensität der Niederschläge in kurzer Zeit, die auch kleine Bäche wie den „Dückers Fischbach“ an der Straße Bieberkamp stark hat anschwellen lassen. Bis auf eine Feuerwehrfrau, die im Einsatz leicht verletzt wurde, sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Ausdrücklich lobt Bürgermeister Dr. Roland Schröder das Zusammenspiel der Einsatzkräfte: „Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Ordnungsamt, Polizei und Stadtwerke hat ganz hervorragend funktioniert. Bei allen Einsatzkräften aber auch bei den Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes, ISM und Stadtentwässerung möchte ich mich herzlich bedanken.“

Jetzt laufen die Aufräumarbeiten. So ist der städtische Baubetrieb MBB im Einsatz, um Straßen und Einläufe zu reinigen. Teils werden Schäden selbst repariert, teilweise wird aber auch eine aufwändigere Reparatur an Unternehmen vergeben werden müssen. So sind unter anderem zahlreiche Fußwege im Freizeitzentrum Biebertal und im Umfeld stark beschädigt und müssen vorerst gesperrt werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucher des Freizeitzentrums, sich an diese Sperrungen zu halten.

Nach wie vor gesperrt ist die Straße „Steinhauser Weg“, die teils unterspült worden ist. Nach Ermittlung des Schadens werden auch hier die Reparatur veranlasst.

Betroffen waren zudem viele Privathaushalte. Ein Mehrfamilienhaus am „Bieberkamp“ wurde durch die Bauordnung überprüft, ob es nach wie vor bewohnbar ist. Bis auf fehlende Stromversorgung wurde das Gebäude aber als bewohnbar eingestuft.

Für entstandenen Unrat wird es eine Sperrmüllabfuhr geben. Dazu wird die Stadtverwaltung dem zuständigen Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) die betroffenen Straßenzüge nennen, damit der Sperrmüll dort abgefahren wird, ohne dass die Anwohner dies gesondert anmelden müssen. Hierzu wird derzeit eine Liste mit den betroffenen Straßen erstellt. Den genauen Termin wird der ZfA noch bekannt geben (www.zfa-iserlohn.de).

Auch städtische Gebäude sind betroffen, insbesondere die Kita Zeisigstraße in Lendringsen. Unter anderem aber auch die leerstehende Realschule Lendringsen, die Jugendbildungsstätte „Kluse“, die Adolf-Kolping Schule und die Tiefgarage unter dem Neuen Rathaus. Bei den meisten Gebäuden drang Wasser in die Keller ein. Der Immobilienservice Menden ISM wird die Gebäude überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen veranlassen.

Neuste Meldungen

Starkregen trifft Mendener-Süden

Aufräumarbeiten: Bauhof im Dauereinsatz, Immobilienservice prüft städtische Gebäude

193 Unwettereinsätze - das ist die Bilanz der Leitstelle des Märkischen Kreises für Menden. Am Montag, 22. Mai 2023 hatte es vor allem im Mendener Süden Überschwemmungen durch starke Regenfälle gegeben. Besonders betroffen waren die Ortsteile Lendringsen und auch Hüingsen. Diesmal waren es nicht die Flüsse Bieber und Hönne, an denen nötig Maßnahmen getroffen wurden. Problem war vielmehr die heftige Intensität der Niederschläge in kurzer Zeit, die auch kleine Bäche wie den „Dückers Fischbach“ an der Straße Bieberkamp stark hat anschwellen lassen. Bis auf eine Feuerwehrfrau, die im Einsatz leicht verletzt wurde, sind keine Personen zu Schaden gekommen.

Ausdrücklich lobt Bürgermeister Dr. Roland Schröder das Zusammenspiel der Einsatzkräfte: „Die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Ordnungsamt, Polizei und Stadtwerke hat ganz hervorragend funktioniert. Bei allen Einsatzkräften aber auch bei den Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes, ISM und Stadtentwässerung möchte ich mich herzlich bedanken.“

Jetzt laufen die Aufräumarbeiten. So ist der städtische Baubetrieb MBB im Einsatz, um Straßen und Einläufe zu reinigen. Teils werden Schäden selbst repariert, teilweise wird aber auch eine aufwändigere Reparatur an Unternehmen vergeben werden müssen. So sind unter anderem zahlreiche Fußwege im Freizeitzentrum Biebertal und im Umfeld stark beschädigt und müssen vorerst gesperrt werden. Die Stadtverwaltung bittet alle Besucher des Freizeitzentrums, sich an diese Sperrungen zu halten.

Nach wie vor gesperrt ist die Straße „Steinhauser Weg“, die teils unterspült worden ist. Nach Ermittlung des Schadens werden auch hier die Reparatur veranlasst.

Betroffen waren zudem viele Privathaushalte. Ein Mehrfamilienhaus am „Bieberkamp“ wurde durch die Bauordnung überprüft, ob es nach wie vor bewohnbar ist. Bis auf fehlende Stromversorgung wurde das Gebäude aber als bewohnbar eingestuft.

Für entstandenen Unrat wird es eine Sperrmüllabfuhr geben. Dazu wird die Stadtverwaltung dem zuständigen Zweckverband für Abfallbeseitigung (ZfA) die betroffenen Straßenzüge nennen, damit der Sperrmüll dort abgefahren wird, ohne dass die Anwohner dies gesondert anmelden müssen. Hierzu wird derzeit eine Liste mit den betroffenen Straßen erstellt. Den genauen Termin wird der ZfA noch bekannt geben (www.zfa-iserlohn.de).

Auch städtische Gebäude sind betroffen, insbesondere die Kita Zeisigstraße in Lendringsen. Unter anderem aber auch die leerstehende Realschule Lendringsen, die Jugendbildungsstätte „Kluse“, die Adolf-Kolping Schule und die Tiefgarage unter dem Neuen Rathaus. Bei den meisten Gebäuden drang Wasser in die Keller ein. Der Immobilienservice Menden ISM wird die Gebäude überprüfen und gegebenenfalls Reparaturen veranlassen.