Klimaschutz in Menden

Die Veränderungen des Klimas sind mittlerweile für uns alle spürbar, im Sommer wird es wärmer und im Winter nicht mehr richtig kalt. Diese sind nur einige Veränderungen die durch den globalen Klimawandel verursacht werden. Das Ziel der Pariser Klimakonferenz lautet, die Erderwärmung auf 1,5°C zu reduzieren. Bereits 2013 hat die Stadt Menden ein Klimaschutzkonzept erstellen, um Maßnahmen gegen den Klimawandel auf den Weg zu bringen. 

Ziel des Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzeptes ist es, die Zukunft Mendens klimafreundlich zu gestalten. Dies bedeutet unter anderem die Reduktion des klimaschädlichen Gases CO2 sowie andere klimaschädlicher Gase. Denn nur eine klimafreundliche Zukunft bedeutet auch eine lebenswerte Zukunft. Der Verzicht auf Kohle- und Atomstrom, Energieeinsparung und -effizienz sowie energetische Sanierungen von Gebäuden schonen auf Dauer nicht nur das Klima.

Auf Dauer profitieren Menden sowie seine Bürger*innen davon. Investitionen in erneuerbare Energien und energetische Sanierungen sind Investitionen in die Zukunft unserer Stadt. Wir fördern somit die regionale Wertschöpfung. Handel, Gewerbe, Industrie und Dienstleister werden vor Ort unterstützt und profitieren von umgesetzten Maßnahmen.

Klimaschutz bedeutet regionale Wertschöpfung und unterstützt im besten Fall lokale Gewerbe-, Handel-, Dienstleistungs- und Industrieeinrichtungen. Diese mit einzubeziehen wird ein weiterer Fokus der Arbeit des Klimaschutzmanagement sein.


Klimaschutzkonzept

Das Maßnahmen die in dem Konzept erstellt wurden gliedert sich in vier unterschiedliche Handelungsfelder, zuzüglich der Klimaanpassung. Unter den nachfolgend Links sind die Handlungsfelder aufgelistet und mit entsprechenden Erklärungen zu den unterschiedlichen Maßnahmen.

Handlungsfelder

  • Strukturübergreifende Maßnahmen
  • Kommunale Gebäude und Stadtentwicklung
  • Energieeffizienz im Gebäudebestand und Gewerbe
  • Umweltfreundliche Mobilität

Das komplett Klimaschutzkonzept finden Sie Nachfolgend zum Download.  Der Endbericht des integrierten Klimachutz- und Klimaanpassungskonzepts umfasst 180 Seiten, sowie eine 23 seitige Zusammenfassung:

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (Endbericht)

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept (Zusammenfassung)