2.1.1 Formfreie und nicht vertrauliche elektronische Kommunikation per E-Mail
Einfache Anliegen, Hinweise, Beschwerden sowie Terminanfragen, also alles, was keine eigenhändige Unterschrift benötigt und nicht vertraulich ist, können Sie einfach per E-Mail an uns schicken. Unverschlüsselte E-Mails sind jedoch wie Postkarten auf dem Übertragungsweg quer durchs Internet und für jeden Hacker lesbar und können ggf. auch gefälscht oder verändert werden.
2.1.2 Vertrauliche elektronische Kommunikation per E-Mail
Zur Sicherung der Vertraulichkeit Ihrer Mitteilungen müssen Ihre Dokumente verschlüsselt werden. Die Stadt Menden (Sauerland) bietet für E-Mail-Dateianhänge das Verschlüsselungsverfahren PGP an.
Weitere Informationen finden Sie oben im Abschnitt "Übermittlung von verschlüsselten Dokumenten".
2.1.3 Schriftformersatz bei der elektronischen Kommunikation per E-Mail
Eine durch Rechtsvorschrift angeordnete Schriftform kann bei Nutzung von E-Mail durch die Übermittlung elektronischer Dokumente als Anhang einer E-Mail ersetzt werden, wobei die Dokumente mit einer qualifizierten elektronischen Signatur nach dem Signaturgesetz versehen sein müssen. Nähere Informationen über die technischen Möglichkeiten finden Sie unter
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Service-Funktionen/ElektronischeVertrauensdienste/QES/FAQ/faq-node.html
2.1.4 Größenbeschränkung für E-Mails
Die Größe der annehmbaren E-Mails wird beschränkt auf 3 Megabyte.
2.1.5 Das Problem "Schadsoftware"
Eingehende E-Mails werden automatisch auf schädliche Inhalte überprüft. E-Mails, die den gängigen Internetstandards oder den allgemeinen Empfehlungen des BSI bzw. anderer Institutionen nicht entsprechen, werden nicht an den Empfänger weitergeleitet.
Wenn Ihre Mails Schadsoftware enthalten, werden diese Mails komplett von unseren Schutzprogrammen gelöscht. Da wir leider nicht unterscheiden können, ob eine solche Mail ein Hackerangriff war oder Ihr Computer unwissentlich von Schadsoftware befallen wurde, erhalten Sie keine Nachricht über die Löschung. Wenn Sie nach einer Mail an uns eine Woche lang nichts von uns hören, melden Sie sich auf jeden Fall bei uns!
Bitte schicken Sie uns keine E-Mails mit verlinkten Inhalten, da dies eine häufige Übertragungsform für Computerviren oder Phishing-Versuche ist.