Wie jedes Jahr im Mai veröffentlicht das Kulturbüro der Stadt Menden das neue Kulturmagazin. Auch in der kommenden Saison widmet es sich nicht nur der städtischen Kultur, sondern nahezu allen Höhepunkten des kulturellen Lebens in ganz Menden. „Somit kann man sich auf über 100 Seiten Kultur freuen“, zeigt sich Jutta Törnig Struck, Leiterin des Kulturbüros der Stadt Menden, begeistert. Ein ganz besonderes Highlight: Der Mendener Sommer feiert dieses Jahr sein 40jähriges Jubiläum.
Mendener Sommer, Infos: 02373 903-8753
Die erste Veranstaltung startet am 11. Juli 2025 mit der „Familie Hossa“. Auf dem Alten Rathausplatz wird an diesem Abend eine große Schlagerparty gefeiert. Bis zum 15. August können sich die Mendener Sommer-Fans dann an jedem Freitag um 20 Uhr auf eine bunte Mischung von Musik aus den 60’ern, 70‘ern, 80’ern und 90’ern freuen. Der Eintritt ist frei!
Familientheater Wilhelmshöhe, Kartentelefon: 02373 903-8756
Kleine Kultur-Fans kommen auch nicht zu kurz, denn das Familientheater bietet für alle Kinder ab 5 Jahren liebevolle und modern interpretierte Klassiker wie z.B. „Der gestiefelte Kater“ oder „Die kleine Hexe“. Abo-Karten sind ab sofort erhältlich. Der Einzelkartenverkauf startet am 01.10.2025.
Theater Wilhelmshöhe, Kartentelefon: 02373 903-8753
Hier treten aus dem Fernsehen bekannte Gesichter wie Andrea Spatzek, Götz Otto, Ulrich Gebauer, Ralph Morgenstern u.v.m. auf. Abo-Karten sind ab sofort erhältlich. Der Einzelkartenverkauf startet am 01.10.2025.
Jazz- und Blues im Theater Am Ziegelbrand, Kartentelefon: 02373 903-8751
Die Aboreihe Jazz- und Blues unter dem Motto „Saturday Night“ bringt schon am ersten Konzertabend mit der Band „Boogielicious“ Blues und Jazz vom Feinsten in das Theater Am Ziegelbrand. An zwei weiteren Abenden mit „Mrs. King & Her Jewels“ und „The Boogie Shakers“ stehen u.a. auch Soul, Rock’n’Roll und Boogie Woogie auf dem Programm. Abo- und Einzelkarten sind ab sofort erhältlich.
GutsART auf Gut Rödinghausen, Kartentelefon: 02373 903-8761
Musik mit Herz, Verstand und Charme verspricht die Band „Rosa Latour & La Crème brûlée“. Freuen Sie sich im Kaminsaal von Gut Rödinghausen auf einen Vormittag voller Charme, Esprit und einer Prise Melancholie, die zusammen mit der humorvollen Leichtigkeit der Musik eine unvergessliche und emotionale Reise verspricht.
Kabarett und Konzerte im Theater Am Ziegelbrand, Kartentelefon: 02373 903-8751
Folk-Fans erwartet zu Beginn der Saison ein besonderes Erlebnis: Authentische irische Musik mit „Fragile Matt“! Freuen Sie sich auf ein hinreißendes Konzert voller Lebenslust und Melancholie. Traditionell vorgetragen mit Gitarre, Geige Bodhrán, Bouzouki und mehrstimmigem Gesang.
Lachen, wenn der Arzt kommt, bis er wieder geht. „Dr. Laughs beste Medizin“ mit Heinz Gröning ist eine extrem lustige Show und eine effektive, maximal wirksame Humortherapie. Deutschlands Komik-Chefarzt Nummer Heinz informiert komödiantisch fundiert und wissenschaftlich über die neuesten Ergebnisse der Humorforschung.
„Alexandré Zindel“ bietet ein Akustik-Konzert mit Autoharp und Gesang. Dieses faszinierende Folk-Instrument kombiniert er mit seiner feinen und charaktervollen Stimme in einem abwechslungsreichen Solo-Programm mit bekannten Folksongs, Chansons und Blues.
Klassikkonzerte Wilhelmshöhe, Kartentelefon: 02373 903-8756
Im Spiegelsaal der Wilhelmshöhe steht das „Berlin Brass Quintet“ mit einzigartigem Klangvolumen auf der Bühne. Die Mitglieder dieses Quintetts sind inzwischen in verschiedenen Orchestern aktiv. Ihre Leidenschaft für die Kammermusik bleibt jedoch ungebrochen.
Prickelnd wie Champagner und rasant wie eine Silvesterrakete: Eine schöne Tradition ist das Silvesterkonzert der Neuen Philharmonie Westfalen. Zum Jahresende ist es immer wieder ein Muss und ein Genuss, dieses großartige Orchester zu erleben! Leichte und beschwingte Rhythmen stehen auf dem Programm und entführen das Publikum nach Wien, eine der außergewöhnlichsten Kulturhauptstädte der Welt.
Faszinierende Musik von Haydn und Brahms trifft auf originale Sinti- und Roma Grooves der Spitzenklasse: Dieses Konzert mit dem ATOS Trio und den Stars der Sinti-Musikszene ist Teil des Rahmenprogramms, das im Jubiläumsjahr der Stadt Menden die Einweihung des Mahnmals für die von den Nationalsozialisten verfolgen und ermordeten Mendener Sinti begleitet.
Klassikkonzerte im Konzertsaal „Westflügel“ in der Städtischen Musikschule, Kartentelefon: 02373 903-8756
Das „Guadagnini Trio“ ist eines der führenden Klaviertrios seiner Generation und zählt seit vielen Jahren zur Elite der Kammermusikensembles. Auf dem Programm stehen das große H-Dur-Trio von Johannes Brahms in seiner Endfassung, das Haydn-Trio in E-Dur XV:28 und das Klaviertrio G-Dur von Claude Debussy.
Absolute Hingabe an das Instrument: Das „Amadeus Guitar Duo“ begeistert mit meisterhaften Interpretationen. Im Westflügel werden Werke von Bach und Händel bis Rodrigo sowie genau auf das Duo maßgeschneiderte Musik von Dale Kavanagh erklingen.
KunstFest PASSAGEN (Gut Rödinghausen), Kartentelefon: 02373 903-8761
Vom ungewöhnlichen Kunstwerk bis hin zu innovativen Theaterstücken, schrillen Performances und unkonventionellen Konzerten oder alchemistischen Mixturen aus Lesung und Konzert - das KunstFest PASSAGEN 2025 wird VERRÜCKT und findet statt vom 29. August bis zum 13. September 2025.
Mendener Musik- und Theaterfahrten, Kartentelefon: 02373 903-8761
Lust auf Theater, Oper, Operette, Musical, Ballett oder ein klassisches Konzert? In dieser Saison werden wieder Musik- und Theaterfahrten nach Dortmund und Bochum für besondere Highlights angeboten. Für die Hin- und Rückfahrt kann ein vom Kulturbüro beauftragter Theaterbus genutzt werden.
Das Kulturmagazin der Stadt Menden liegt an vielen öffentlichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus oder kann hier heruntergeladen werden.
Neben der Möglichkeit, Eintrittskarten im Kulturbüro der Stadt Menden zu erstehen, können Sie diese auch online auf der Internetseite www.proticket.de/Menden erwerben. Zusätzlich steht Ihnen die ProTicket Hotline unter 0231 9172290 zur Verfügung. Eine Liste der Vorverkaufsstellen von ProTicket in Menden und Umgebung finden Sie unter www.vorverkaufsstellen.info