Der Orkan hat eine breite Schneise in den Wald gezogen. Zu sehen sind umgestürzte Fichten, davor steht ein Waldarbeiter.

Orkantief "Friederike" hat im Mendener Stadtwald hohen Schaden angerichtet. Foto: Stadt Menden

 

Lebkuchenherzen

Foto: WSG Menden

Richtfest Gesamtschule Menden, Haus 3

hunderte Jugendliche habe sich am Kreisverkehr in Oesbern versammelt und feiern den ersten Mai. In Mitten der Gruppe steht ein Polizeiauto.

Foto: Stadt Menden

Aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung

Hier halten wir Sie über Aktuelles aus Menden auf dem Laufenden. Neben den Pressemitteilungen, die von der Stadtverwaltung herausgegeben werden, möchten wir Sie hier auch mit zusätzlichen Informationen zu neuen Serviceleistungen, Kulturveranstaltungen und vielem anderen versorgen. Dazu gehören aber auch Bekanntmachungen und Ausschreibungen der Stadtverwaltung.

Zudem finden Sie in diesem Bereich auch den Veranstaltungskalender vom StadtMarketing Menden für Menden und seine Stadtteile, in den Sie selbst Ihre eigenen Veranstaltungen eintragen können.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der Medien, die für Menden von Relevanz sind. Medienvertreter finden hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

Alle Meldungen, die hier veröffentlicht werden, können Sie in unserem Archiv auch zu späterer Zeit noch einmal nachlesen.

Aktuelles - Top Meldungen

"Augen auf! Für Menden"

"Sing deinen song…." Konzert am 9. November 2018 im Schmelzwerk

„Augen auf für Menden“… unter diesem Motto begegnen sich auch in diesem Jahr Schüler aller weiterführenden Schulen, erheben ihre Stimme und machen zusammen Musik. Denn aus dem Ohrwurm vom vergangenen Jahr „Augen Auf“ sollen in diesem Jahr unzählige Ohrwürmer werden! Vor allem, wenn wir dieser Tage auf die Ereignisse in Chemnitz oder Köthen zurückblicken ist es wichtig, Position zu beziehen für Toleranz und Vielfalt.

Und dafür steht diese Veranstaltung und erinnert gleichzeitig an die Ereignisse des 9. November 1938.

Mit Unterstützung des Rotary Clubs Menden/Sauerland, sollen diesmal so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich ihre Stimme erheben. Und das in den unterschiedlichsten Formen. Für das Konzert erarbeiten die Schüler umgeschrieben Songs, Texte für einen Poetry-Slam oder drehen Videos. Dieses Konzert ist als Auftakt-Veranstaltung für eine längerfristige, ebenfalls öffentlich gemachte Auseinandersetzung mit den Kernthemen von „Augen auf!“ gedacht und wird Teil der Gedenkveranstaltung am 9.11. sein.

Die Gedenkveranstaltung selbst startet in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Vincenz Kirche, gefolgt von der Kranzniederlegung am Ort des Erinnerns in der Mendener Hochstraße durch den Bürgermeister und endet mit einem Konzert im Schmelzwerk. Die Schirmherrschaft der Gedenkveranstaltung übernimmt der Bürgermeister der Stadt Menden.

„Augen auf“ für Menden verfolgt weiterhin das Ziel, Mendens Jugendlichen und jungen Erwachsene für Themen wie Menschlichkeit, Toleranz, Zivilcourage, Akzeptanz, Vielfalt, Erinnern und den aufmerksamen Umgang mit der Geschichte Deutschlands und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gegenwart zu sensibilisieren.

Denn auch in Menden brannte bei der Reichspogromnacht 1938 die Synagoge. Und so etwas darf nie wieder geschehen.

(v.l.) Irina Rebbe, Schulsozialarbeiterin am Placida Viel Berufskolleg, Bernd Heitmann vom Rotary Club Menden, Thomas Zimmermann, Jugendpfleger der Stadt Menden und Uschi Schulte-Pieper von der Kluse.
(v.l.) Irina Rebbe, Schulsozialarbeiterin am Placida Viel Berufskolleg, Bernd Heitmann vom Rotary Club Menden, Thomas Zimmermann, Jugendpfleger der Stadt Menden und Uschi Schulte-Pieper von der Kluse. Foto: Stadt Menden

Neuste Meldungen

"Augen auf! Für Menden"

"Sing deinen song…." Konzert am 9. November 2018 im Schmelzwerk

„Augen auf für Menden“… unter diesem Motto begegnen sich auch in diesem Jahr Schüler aller weiterführenden Schulen, erheben ihre Stimme und machen zusammen Musik. Denn aus dem Ohrwurm vom vergangenen Jahr „Augen Auf“ sollen in diesem Jahr unzählige Ohrwürmer werden! Vor allem, wenn wir dieser Tage auf die Ereignisse in Chemnitz oder Köthen zurückblicken ist es wichtig, Position zu beziehen für Toleranz und Vielfalt.

Und dafür steht diese Veranstaltung und erinnert gleichzeitig an die Ereignisse des 9. November 1938.

Mit Unterstützung des Rotary Clubs Menden/Sauerland, sollen diesmal so viele Schülerinnen und Schüler wie möglich ihre Stimme erheben. Und das in den unterschiedlichsten Formen. Für das Konzert erarbeiten die Schüler umgeschrieben Songs, Texte für einen Poetry-Slam oder drehen Videos. Dieses Konzert ist als Auftakt-Veranstaltung für eine längerfristige, ebenfalls öffentlich gemachte Auseinandersetzung mit den Kernthemen von „Augen auf!“ gedacht und wird Teil der Gedenkveranstaltung am 9.11. sein.

Die Gedenkveranstaltung selbst startet in diesem Jahr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Vincenz Kirche, gefolgt von der Kranzniederlegung am Ort des Erinnerns in der Mendener Hochstraße durch den Bürgermeister und endet mit einem Konzert im Schmelzwerk. Die Schirmherrschaft der Gedenkveranstaltung übernimmt der Bürgermeister der Stadt Menden.

„Augen auf“ für Menden verfolgt weiterhin das Ziel, Mendens Jugendlichen und jungen Erwachsene für Themen wie Menschlichkeit, Toleranz, Zivilcourage, Akzeptanz, Vielfalt, Erinnern und den aufmerksamen Umgang mit der Geschichte Deutschlands und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Gegenwart zu sensibilisieren.

Denn auch in Menden brannte bei der Reichspogromnacht 1938 die Synagoge. Und so etwas darf nie wieder geschehen.

(v.l.) Irina Rebbe, Schulsozialarbeiterin am Placida Viel Berufskolleg, Bernd Heitmann vom Rotary Club Menden, Thomas Zimmermann, Jugendpfleger der Stadt Menden und Uschi Schulte-Pieper von der Kluse.
(v.l.) Irina Rebbe, Schulsozialarbeiterin am Placida Viel Berufskolleg, Bernd Heitmann vom Rotary Club Menden, Thomas Zimmermann, Jugendpfleger der Stadt Menden und Uschi Schulte-Pieper von der Kluse. Foto: Stadt Menden