Der Orkan hat eine breite Schneise in den Wald gezogen. Zu sehen sind umgestürzte Fichten, davor steht ein Waldarbeiter.

Orkantief "Friederike" hat im Mendener Stadtwald hohen Schaden angerichtet. Foto: Stadt Menden

 

Lebkuchenherzen

Foto: WSG Menden

Richtfest Gesamtschule Menden, Haus 3

hunderte Jugendliche habe sich am Kreisverkehr in Oesbern versammelt und feiern den ersten Mai. In Mitten der Gruppe steht ein Polizeiauto.

Foto: Stadt Menden

Aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung

Hier halten wir Sie über Aktuelles aus Menden auf dem Laufenden. Neben den Pressemitteilungen, die von der Stadtverwaltung herausgegeben werden, möchten wir Sie hier auch mit zusätzlichen Informationen zu neuen Serviceleistungen, Kulturveranstaltungen und vielem anderen versorgen. Dazu gehören aber auch Bekanntmachungen und Ausschreibungen der Stadtverwaltung.

Zudem finden Sie in diesem Bereich auch den Veranstaltungskalender vom StadtMarketing Menden für Menden und seine Stadtteile, in den Sie selbst Ihre eigenen Veranstaltungen eintragen können.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der Medien, die für Menden von Relevanz sind. Medienvertreter finden hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

Alle Meldungen, die hier veröffentlicht werden, können Sie in unserem Archiv auch zu späterer Zeit noch einmal nachlesen.

Aktuelles - Top Meldungen

"augen auf! für menden" nimmt an der menden-crowd teil

Virtuelle Synagoge soll am 9. November 2021 veröffentlicht werden

Das Mendener Netzwerk „augen auf! für menden“ steht inzwischen seit fünf Jahren für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt. Wie jedes Netzwerk lebt es von denen, die sich engagieren und beteiligen. Da in diesem Jahr die ehemalige Synagoge Mendens virtuell rekonstruiert wird, tragen Spenden maßgeblich zur Realisierung dieses aufwändigen Projektes bei. So kann jeder Teil von „augen auf! für menden“ werden. Und das ganz einfach per Mausklick über die menden-crowd der Stadtwerke Menden. Dort können Privatpersonen und Unternehmen das Projekt finanziell unterstützen und interessante Prämien kaufen. Unter anderem können Freikarten für die Freilichtbühne Herdringen, Eintrittskarten für ein Spiel des BVB, Tattoo Gutscheine von adaritattoo oder Honiggutscheine von der Imkerei Blum als Gegenleistung für eine Spende erworben werden.

Die virtuell rekonstruierte Synagoge wird mit unterschiedlichen Beiträgen der beteiligten Schulen zur Thematik des jüdischen Lebens gefüllt. So entsteht ein virtueller Raum des Erinnerns, der Auseinandersetzung und der Begegnung. Der größte finanzielle Teil des Projekts wird durch den Rotary Club Menden/Sauerland geleistet, doch die Schülerinnen und Schüler möchten gerne durch die crowd weitere Mittel sammeln und das Projekt so auch in der Bevölkerung bekannt machen.

Die engagierten Schüler*innen werden in den kommenden Tagen auf vielen Wegen versuchen, Spenden für die mendencrowd zu sammeln. Unter anderem wird „augen auf! für menden“ auf zwei Wochenmärkten (Waffelverkauf) vertreten sein (1. Oktober und 8. Oktober 2021). Alle erwirtschafteten Einnahmen werden in die mendencrowd eingezahlt.

An „augen auf! für menden“ sind alle weiterführenden Schulen der Stadt beteiligt. Unterstützt werden die Schüler*innen von den Organisatoren: der Stadt Menden, der Mendener Stiftung - Denkmal und Kultur und dem Placida-Viel Berufskolleg. Mit der virtuellen Rekonstruktion der Synagoge Mendens, die dieses Jahr 200 Jahre alt geworden wäre, begegnet „augen auf! für menden“ diesem sehr herausfordernden Spannungsfeld mit der absoluten Überzeugung etwas ganz wichtiges zu tun, viel Kreativität und großartigen Ideen der weiterführenden Schulen. Wieder einmal sagen alle Beteiligten – Mendens weiterführende Schulgemeinden gemeinsam: „Wir schauen hin, setzen uns auseinander und setzen unübersehbare Zeichen für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt.“

Wer die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Projekt unterstützen möchte, kann dies gerne unter www.menden-crowd.de/augenauf tun.

Die Synagoge stand in der Hochstraße in Menden. Foto: Stadtarchiv
Die Synagoge stand in der Hochstraße in Menden. Foto: Stadtarchiv

Neuste Meldungen

"augen auf! für menden" nimmt an der menden-crowd teil

Virtuelle Synagoge soll am 9. November 2021 veröffentlicht werden

Das Mendener Netzwerk „augen auf! für menden“ steht inzwischen seit fünf Jahren für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt. Wie jedes Netzwerk lebt es von denen, die sich engagieren und beteiligen. Da in diesem Jahr die ehemalige Synagoge Mendens virtuell rekonstruiert wird, tragen Spenden maßgeblich zur Realisierung dieses aufwändigen Projektes bei. So kann jeder Teil von „augen auf! für menden“ werden. Und das ganz einfach per Mausklick über die menden-crowd der Stadtwerke Menden. Dort können Privatpersonen und Unternehmen das Projekt finanziell unterstützen und interessante Prämien kaufen. Unter anderem können Freikarten für die Freilichtbühne Herdringen, Eintrittskarten für ein Spiel des BVB, Tattoo Gutscheine von adaritattoo oder Honiggutscheine von der Imkerei Blum als Gegenleistung für eine Spende erworben werden.

Die virtuell rekonstruierte Synagoge wird mit unterschiedlichen Beiträgen der beteiligten Schulen zur Thematik des jüdischen Lebens gefüllt. So entsteht ein virtueller Raum des Erinnerns, der Auseinandersetzung und der Begegnung. Der größte finanzielle Teil des Projekts wird durch den Rotary Club Menden/Sauerland geleistet, doch die Schülerinnen und Schüler möchten gerne durch die crowd weitere Mittel sammeln und das Projekt so auch in der Bevölkerung bekannt machen.

Die engagierten Schüler*innen werden in den kommenden Tagen auf vielen Wegen versuchen, Spenden für die mendencrowd zu sammeln. Unter anderem wird „augen auf! für menden“ auf zwei Wochenmärkten (Waffelverkauf) vertreten sein (1. Oktober und 8. Oktober 2021). Alle erwirtschafteten Einnahmen werden in die mendencrowd eingezahlt.

An „augen auf! für menden“ sind alle weiterführenden Schulen der Stadt beteiligt. Unterstützt werden die Schüler*innen von den Organisatoren: der Stadt Menden, der Mendener Stiftung - Denkmal und Kultur und dem Placida-Viel Berufskolleg. Mit der virtuellen Rekonstruktion der Synagoge Mendens, die dieses Jahr 200 Jahre alt geworden wäre, begegnet „augen auf! für menden“ diesem sehr herausfordernden Spannungsfeld mit der absoluten Überzeugung etwas ganz wichtiges zu tun, viel Kreativität und großartigen Ideen der weiterführenden Schulen. Wieder einmal sagen alle Beteiligten – Mendens weiterführende Schulgemeinden gemeinsam: „Wir schauen hin, setzen uns auseinander und setzen unübersehbare Zeichen für Achtung, Vielfalt, Toleranz und Respekt.“

Wer die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Projekt unterstützen möchte, kann dies gerne unter www.menden-crowd.de/augenauf tun.

Die Synagoge stand in der Hochstraße in Menden. Foto: Stadtarchiv
Die Synagoge stand in der Hochstraße in Menden. Foto: Stadtarchiv