Digitalisierung und E-Government gemeinsam gestalten

Austausch im Netzwerk „Digitalisierung und E-Government im Märkische Kreis“

Sich vernetzen und auf fachlicher Ebene austauschen – das ist das Ziel des Netzwerks „Digitalisierung und E-Government im Märkischen Kries“, das sich jetzt zu einem Austausch in Menden getroffen hat. Seit der Gründung im Jahr 2021 kommen Vertreterinnen und Vertreter der 15 Städte und Gemeinden sowie der Kreisverwaltung regelmäßig zusammen, um sich über Digitalisierungsvorhaben in der Verwaltung abzustimmen.

Alle Kommunen stehen bei der Umsetzung des E-Government-Gesetzes und des Onlinezugangsgesetzes (OZG) vor ähnlichen Herausforderungen. Ziel des Netzwerks ist es, voneinander zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam gute Lösungsansätze zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei, die Verwaltungen fit für die digitale Zukunft zu machen, den Bürgerservice zu verbessern und den Bürgerinnen und Bürgern moderne, effizientere Dienstleistungen anzubieten.

„Das Netzwerk ermöglicht uns einen regelmäßigen und praxisnahen Austausch – sei es zu gesetzlichen Neuerungen, neuen Systemen oder konkreten Digitalisierungsprojekten und bringt uns alle weiter“, beschreibt Jasmin Grünschläger, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt Menden, die Zusammenarbeit im Netzwerk, die auch in Zukunft gepflegt werden soll.