"Gut Rödinghausen Obstfest"

Herbstliche Vielfalt am Wochenende 20. und 21. September auf Gut Rödinghausen

Die Museen der Stadt Menden laden herzlich ein zum neuen „Gut Rödinghausen Obstfest“ am Samstag und Sonntag, 20. Und 21. September, von jeweils 11 bis 18 Uhr im Gutshof von Gut Rödinghausen (Fischkuhle 15). Mit einem bunten Rahmenprogramm an Informations-, Unterhaltungs- und Gastronomieangeboten feiern wir an diesem Wochenende den Herbst, seine Farben und Früchte. Der Eintritt ist frei! An beiden Tagen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm.

Kreatives Angebot für Kinder ab vier Jahren 
Am Samstag, 20. September, 15 Uhr können sich Kinder beim Bastelprogramm "Kunst in der Obstkiste" kreativ austoben: Unter fachlicher Anleitung wird aus naturnahen Materialien ein eigenes Kunstwerk in einer Obstkiste gebastelt. Die individuell gestalteten Obstkisten werden im Anschluss im Industriemuseum auf Gut Rödinghausen öffentlich zur Abstimmung für den Publikumspreis ausgestellt, welcher am Sonntag, 21. September, um 17 Uhr verliehen wird. Für die drei bestprämierten Obstkisten winkt ein kleiner Gewinn!

Das kostenfreie Angebot richtet sich vorrangig an Kinder zwischen sechs und zehn Jahren; jüngere Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren sind in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern ebenfalls willkommen. Für dieses Programm ist eine Voranmeldung telefonisch zu den Öffnungszeiten von Gut Rödinghausen unter 02373 903-8770 oder per E-Mail an museum@menden.de erforderlich.

Herbstliches Mitmachangebot:
Speziell zum Obstfest hat die Mendener Künstlerin Sonja Heller ein weiteres Kreativprogramm ersonnen, welches die Farben und Formen des Herbstes einfängt: An beiden Veranstaltungstagen kann an mehreren Stationen ein Naturmotiv mittels Schablonendruckes erstellt werden. Nach und nach entsteht so ein vollständiges Kunstwerk! Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt eigenständig. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Musikalische Unterhaltung an beiden Veranstaltungstagen
Für musikalische Unterhaltung sorgen am Samstag, 20. September, ab 14 Uhr das „Duo Krause Dellwig“ sowie am Sonntag, 21. September, ab 14 Uhr der Orchesterverein Hemer unter der Leitung von Felix Piltz. Von traditionellen Blas- und Marschmelodien über Schlager und Volksmusik bis hin zu Rock und Pop – beide Konzerte versprechen einen musikalischen Querschnitt durch (welt-)bekannte deutsch- und englischsprachige Hits und Evergreens.

Apfelverkostung mit der Arche Noah Menden
Unter dem Motto „Probieren & Informieren“ bietet das Regionalzentrum für den Märkischen Kreis Arche Noah Menden die Verkostung alter, heimischer Apfelsorten sowie von vor Ort frisch gepresstem Apfelsaft an. Ergänzt wird das Angebot von der Imkerei Obst, die unter anderem selbstgemachte Honig-Obst-Zubereitungen bereithält. Kleine und große Besucherinnen und Besucher können ihr Wissen beim Bienen-Quiz sowie Blüten- und Früchtequiz testen.
„Das Obstfest im historischen Ambiente von Gut Rödinghausen vereint mit verschiedenen Mitmachangeboten und Informationsmöglichkeiten Wissensvermittlung mit regionaler Identität – ein Anliegen, das in unserer Museumsarbeit eine zentrale Rolle spielt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, sich über die Vielfalt und Qualität heimischer Früchte und Produkte zu informieren und diese zu genießen“, so Marius Stiehler, Leiter der Museen der Stadt Menden.

Herbstliche Speisen lokaler Akteure 
Die farbenfrohe Palette des Herbstes spiegelt dementsprechend auch das gastronomische Angebot der teilnehmenden Partner wider: Die Großtagespflege „Regenbogenland“ bietet in Kooperation mit der Evangelischen Christuskirche Lendringsen verschiedene selbstgebackene Obstkuchen, Fruchtsäfte und alkoholfreie Saftcocktails an. Herzhaft geht es bei Kampi‘s BBQ mit Crispy Chicken-Brötchen mit BBQ-Obst-Soße, Brat- und Currywurst sowie Pommes zu. Für den süßen Zahn steht Obst mit selbstgemachter Schokosoße bereit. Am Sonntag übernehmen die Bieberschlümpfe Lendringsen für Kampi‘s BBQ und bieten hausgemachte Reibekuchen mit Apfelmus, Brat- und Currywurst an. Handgemachtes Obst-Eis von der Eismanufaktur Nino & Sarah rundet das vielfältige Angebot ab.

Zusätzlich locken letztmalig an diesem Wochenende die Sonderausstellung „Dirk Vogel. Perspektiven“ sowie verschiedene Installationen des Projektes „Kunstverrückt“ vom diesjährigen KunstFest PASSAGEN zu einem Besuch.

Öffentliche, kostenfreie Parkplätze stehen unter anderem an der Fischkuhle 10 (gegenüber der Einfahrt zum Gut Rödinghausen) sowie auf dem Werksgelände von OBO Bettermann an der Fischkuhle und am Tor 4 am Hüingser Ring zur Verfügung. Die Parkplätze neben der Einfahrt zum Gut Rödinghausen (LEG-Wohngebäude an der Fischkuhle 9) sind privat und dürfen nicht genutzt werden. Auf den Boden gesprühte Bananen des Mendener Künstlers Helmut Kruse leiten den Weg zum Obstfest!

Orchesterverein Hemer
Foto: Orchesterverein Hemer