Die Schulanmeldungen für die Mendener Grundschulen stehen an. Alle Eltern, deren Kinder zum 1. August 2026 schulpflichtig werden, erhalten ein Schreiben von der Schulverwaltung der Stadt Menden (Sauerland). Darin werden die Eltern aufgefordert, ihr Kind für den Schulbesuch anzumelden.
Grundsätzlich können die Eltern ihr Kind an einer Grundschule ihrer Wahl innerhalb der Stadt Menden anmelden. Jedes Kind hat einen Anspruch auf Aufnahme in die nächstgelegene Schule der gewünschten Schulart, soweit die Aufnahmekapazität dies zulässt.
Untenstehend finden Familien eine Übersicht der Grundschulen im Mendener Stadtgebiet. Dieser Aufstellung können die Zeiträume für die telefonische Terminabsprachen der einzelnen Grundschulstandorte entnommen werden. Die telefonische Terminabsprache beginnt am Freitag, 19. September 2025. Die Schulanmeldung ist nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache möglich.
Weitere Informationen zu den städtischen Schulen sowie zu Betreuungsangeboten befinden sich auf der städtischen Homepage. Alternativ stellen die Grundschulen auf ihren eigenen Internetseiten eine Vielzahl von Informationen zur Verfügung.
Da jedes Kind nur an einer Grundschule angemeldet werden kann, liegen den Briefen an die Eltern grüne Anmeldescheine für die Anmeldung an der Schule bei. Dieser grüne Anmeldeschein muss bei der Anmeldung in der Schule abgegeben werden. Ohne diesen grünen Schein kann die Anmeldung nicht entgegengenommen werden. Außerdem bekommen die Eltern ein Schülerstammblatt zugeschickt. Dieses müssen sie bitte ausgefüllt ebenfalls zur Anmeldung mitbringen (bitte auch die Rückseite beachten!).
Das Schulanfängerkind hat die Eltern zur Anmeldung in die Schule zu begleitet, da ein Schuleingangsgespräch geführt wird. Die Vorlage des Impfausweises und der Geburtsurkunde des Kindes ist bei der Anmeldung erforderlich.
Grundschulen im Stadtgebiet Menden (Sauerland)
Schule | Zeiträume für Terminabsprachen |
---|---|
Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld Städt. Gemeinschaftsgrundschule mit Teilstandort Hochfuhr Standort Beethovenstr. 2, 58706 Menden Tel. 02373 915109 | Von Freitag, den 19.09.2025 bis Donnerstag, den 02.10.2025, täglich von 08.00 - 13.00 Uhr |
Albert-Schweitzer-Schule Lahrfeld Städt. Gemeinschaftsgrundschule Teilstandort Hochfuhr 20, 58708 Menden (ehemalige St. Michael-Schule) Tel. 02373 915109 | Von Freitag, den 19.09.2025 bis Donnerstag, den 02.10.2025, täglich von 08.00 - 13.00 Uhr |
Bischof-von-Ketteler-Schule mit Teilstandort Hüingsen Städt. Gemeinschaftsgrundschule Standort Salzweg 45, 58710 Menden Tel. 02373 81295 | Ab Freitag, den 19.09.2025, täglich von 08.00 - 12.00 Uhr |
Bischof-von-Ketteler-Schule mit Teilstandort Hüingsen Städt. Gemeinschaftsgrundschule Teilstandort Haydnstraße 9, 58710 Menden (ehemalige Adolf-Kolping-Schule Hüingsen) Tel. 02373 81295 | Ab Freitag, den 19.09.2025, täglich von 08.00 - 12.00 Uhr |
Anne-Frank-Schule Robert-Leusmann-Str. 2, 58708 Menden Tel. 02373 903 8400 | Von Freitag, den 19.09.2025 bis Donnerstag, den 25.09.2025 täglich von 08.00 - 12.00 Uhr |
Bodelschwinghschule Malvenweg 2, 58708 Menden Tel. 02373 903 8350 | Von Freitag, den 19.09.2025 bis Donnerstag, den 25.09.2025 täglich von 08.00 - 12.00 Uhr |
Josefschule Lendringsen Städt. Kath. Grundschule Friedhofstr. 6, 58710 Menden Tel. 02373 903 8520 | Ab Freitag, den 19.09.2025, täglich von 08.00 - 12.00 Uhr |
Josefschule Menden Städt. Kath. Grundschule Werringser Str. 2, 58706 Menden Tel. 02373 903 8500 | Ab Freitag, den 19.09.2025, täglich von 7.30 - 11.30 Uhr |
Terminlisten liegen in den ev., kath. und städt. Kindergarten in Bösperde, in der Kita Halingen und Farbenzwerge Bösperde aus. | Zeiträume für die telefonische Terminabsprachen (für die Anmeldung von Kindern, die andere Kinder-gärten besuchen) | |
---|---|---|
Nikolaus-Groß-Schule Bösperde Städt. Gemeinschaftsgrundschule Bahnhofstr. in Bösperde 3, 58708 Menden Tel. 02373 903 8448 | Von Montag, den 22.09.2025 bis Dienstag, den 30.09.2025 | Von Montag, den 06.10.2025 bis Mittwoch, den 08.10.2025 täglich von 08.00 - 11.00 Uhr |
Über die Vielzahl an Betreuungsangeboten informieren Sie sich bitte bei dem jeweiligen Schulstandorten oder auf der städtischen Homepage.