Auf den letzten Drücker: Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben

Dorte-Hilleke-Bücherei öffnet am 12. Februar ihre Türen bis 22 Uhr

Der Bruder schreit, die Mutter möchte, dass endlich die Spülmaschine ausgeräumt wird, der Fernseher der Nachbarn ist durch die Wände zu hören - nicht jedem ist eine ruhige Atmosphäre zur Prüfungsvorbereitung und zum Lernen vergönnt.

Die Dorte-Hilleke-Bücherei schafft Abhilfe und lädt zum dritten „Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben“ ein. Am Mittwoch, 12. Februar, sind die Türen der Bücherei für Schülerinnen und Schüler bis 22 Uhr geöffnet. Dabei sind nicht nur Jugendliche willkommen, die das Schreiben der Facharbeit bis zur letzten Minute aufgeschoben haben, sondern auch jene, die sich vielleicht auf die nächste Prüfung vorbereiten oder einfach in ruhiger Atmosphäre lernen wollen.

Obwohl der vergangene lange Lernabend Weiberfastnacht stattfand, trafen sich mehr als 30 Schülerinnen und Schüler in der Bibliothek. Sie nutzten die erweiterten Öffnungszeiten teilweise bis zur letzten Minute, um an ihren Facharbeiten zu arbeiten und sich in Gruppen auszutauschen. Diese positive Resonanz erhofft sich das Team auch in diesem Jahr. „Der Abend der aufgeschobenen Hausaufgaben war für die Jugendlichen ein gezielter Anlass, um sich zu treffen und gemeinsam zu lernen. Die Teilnehmenden kamen zum Ende des Abends mit dem Wunsch einer Wiederholung auf uns zu“, so Büchereileiterin Veronika Czerwinski.

Auch in diesem Jahr ist die Arbeitsagentur Iserlohn vor Ort. Von 18 bis 20 Uhr beraten Ulrich Meyer und Jörg Schuhmacher zu Studien- und Berufswünschen. Damit sie genau auf die Bedürfnisse der Berufsanfängerinnen und -anfänger eingehen können, sammelt die Stadtbücherei vorab die Berufs- und Studienwünsche. Die können gerne bei der Anmeldung per E-Mail angegeben werden.

Ebenfalls mit dabei ist erneut Entspannungspädagogin Heike Tillmann. Um 19.15 Uhr können die qualmenden Köpfe der Teilnehmenden bei einer Motivationsmeditation für ein paar Minuten runterfahren und neue Energie sammeln. Für neue Energie sorgt auch das Catering, das dieses Jahr die ein oder andere Überraschung bereithält, schmunzelt das Team der Bücherei.

Das Angebot der langen Lernnacht inklusive Meditation, Beratung, Snacks und Getränke ist kostenlos. Die Teilnehmenden müssen nicht zwingend in der Bücherei als Nutzende angemeldet sein. Eigene elektronische Geräte müssen mitgebracht werden. Damit das Team den Platzbedarf und den Einkauf von Getränken und Snacks planen kann, wird um Anmeldung bis zum 11. Februar gebeten:

Mail: stadtbuecherei@menden.de, Tel.: 02373 903-1600
Instagram: stadtbuechereimenden

Gina Friedrichs (li.) und Veronika Czerwinski, stellvertretend für das Team der Dorte-Hilleke-Bücherei, und Jörg Schuhmacher von der Agentur für Arbeit Iserlohn laden zum „Abend der auf-geschobenen Hausaufgaben“ ein. (Foto: Peter Benedickt)