Menden verfügt, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, über ein gut ausgebautes Netz an Containerplätzen. Leider werden diese Plätze regelmäßig zum illegalen Abladen von Abfällen genutzt. Dabei werden an den diversen Standorten unter anderem Restmüll, Bauabfälle, Fahrzeugteile, Möbel, alte Fahrräder, Alttextilien, Kinderspielzeug, Säcke mit Tapetenresten, Altöl und vielfältigen anderen Abfälle vorgefunden.
Die Stadtverwaltung weist deshalb nochmals ausdrücklich darauf hin, dass in die Papier-, Glas- und Grünabfallcontainer ausschließlich Altpapier, Altglas und lose Grünabfälle eingeworfen werden dürfen. Sollten Sie unsicher sein, welche Abfälle eingefüllt werden dürfen, gibt es sowohl in dem jährlich erscheinenden Abfallkalender als auch die Rubrik Entsorgungsleistungen und der Internetseite des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung Iserlohn ausführliche Informationen. Darüber hinaus stehen die zuständigen Mitarbeiter im Rathaus gerne beratend zur Seite.
Die Ablagerung von Abfällen und Wertstoffen neben den Depotcontainern ist verboten und stellt nach der Abfallsatzung des Zweckverbandes für Abfallbeseitigung eine Ordnungswidrigkeit dar. Auch ist es ausdrücklich Gewerbetreibenden untersagt, Ihre Abfälle an Containerplätzen zu entsorgen. Die Entsorgung von Altpapier, Altglas und losen Grünabfällen an Containerplätzen ist ausschließlich für Privatpersonen vorgesehen. Die vorgenannten Ordnungswidrigkeiten werden durch den Zweckverband für Abfallbeseitigung verfolgt und mit Bußgeldern in Abhängigkeit von der Schwere des Verstoßes von bis zu 50.000 € geahndet.
Nur wenn Spielregeln eingehalten werden funktioniert ein System. Deshalb bitten wir Sie um Ihre Mithilfe! Wenn Sie eine illegale Ablagerung von Abfällen beobachten, egal wo, scheuen Sie sich nicht, dies zu melden. Notieren Sie sich so viele Fakten wie möglich, dann ist die Chance groß, einen Übeltäter auch zu überführen. Wichtig sind hier vor allem eine möglichst genaue Täterbeschreibung, Angabe von Ort und Uhrzeit und, falls der Müll mit einem Auto angeliefert wurde, auch das entsprechende KFZ-Kennzeichen. Die vorgenannten Angaben können Sie den zuständigen Mitarbeitern im Rathaus am einfachsten über die E-Mail-Adresse abfall@menden.de zukommen lassen.
Müllablagerungen jeglicher Form sind kein Kavaliersdelikt. Sie kosten uns alle viel Geld für die Beseitigung und den zusätzlichen Reinigungsaufwand; und in manchen Fällen sind es sogar echte Gefahrenquellen.
Bitte beachten Sie:
- Befüllen Sie die Container nur werktags von 7 bis 20 Uhr.
- Schalten Sie den Motor aus (Lärmvermeidung).
- Füllen Sie nur die vorgesehenen Wertstoffe ein.
- Nehmen Sie Tragehilfen wieder mit nach Hause.
- Nutzen Sie bei vollen Containern einen anderen Standort und lagern niemals Abfall jeglicher Art neben den Containern ab.
- Informieren Sie uns über illegale Müllablagerungen.