"Die Frau als Hexe"

Deutschlands bekannteste Forensikerin Nahlah Saimeh hielt Vortrag auf Gut Rödinghausen

Wer am Donnerstag (27.03.2025) das Glück hatte, auf der Gästeliste zu stehen, wird das nicht so schnell vergessen. Deutschlands bekannteste Forensikerin, Dr. med. Nahlah Saimeh, kam auf Einladung von Museumsdirektor Marius Stiehler zu einem öffentlichen Vortrag nach Menden, um im vollbesetzten Kaminsaal vor ungefähr 70 Personen, die teilweise von weither angereist waren, zu sprechen.

Bürgerinnen und Bürger aus Menden sowie namhafte Juristinnen und Juristen, Forensikerinnen und Forensiker, Psychiaterinnen und Psychiater waren gekommen, um mehr über "Die Frau als Hexe" und eine "Forensisch-psychiatrische Einordnung der Kulturgeschichte der Misogynie" zu erfahren. Der glänzende Vortrag, unterstützt durch eine PowerPoint-Präsentation, machte die Anwesenden bekannt mit der Geschichte der Menschheit als "eine Geschichte von Zivilisation und von Gewalt", wobei die Sonderform der "Gewalt gegen Frauen" im Vordergrund des Vortrags stand.

Nicht weniger interessant war der anschließende Gedankenaustausch zwischen dem Publikum und der Referentin. Gegensätze wie Ratio und Emotion oder Definition und Deskription boten Erklärungsansätze oder zumindest Denkansätze für alle, die das Thema auch über den Abend hinaus interessieren wird.

Hinweis: Wer betroffen ist oder sich über das Thema „Gewalt gegen Frauen“ informieren oder beraten lassen will, kann dies beispielsweise bei der Gleichstellungsstelle der Stadt Menden, Frauenhäusern oder Frauenberatungsstellen.

Frauenberatungsstelle MK - Hemer
Im Bürgerzentrum Altes Amtshaus (Raum 0.03) 
Hauptstraße 116, 58675 Hemer 
Tel.: 02372 8440122 
Mail: frauenberatungsstelle-mk-hemer@web.de

Frauenhaus Iserlohn
Tag und Nacht erreichbar unter Tel.: 02371 12585

Dr. Nahlah Saimeh
Dr. Nahlah Saimeh. Foto: Ralf Zenker, Meerbusch/Dr. Nahlah Saimeh