Ehrenamtliche sammeln rund vier Tonnen Müll in Menden

Illegal entsorgte Reifen, Maschinen und sonstige Abfälle wurden aus Wäldern & Co. entfernt

Über vier Tonnen Müll: Das ist das Ergebnis diverser ehrenamtlicher Müllsammelaktionen, die in den vergangenen Wochen in den Mendener Stadtteilen stattgefunden haben. Ob in Böingsen, Halingen, Bösperde oder im Lahrfeld: Überall machten sich engagierte Kinder und Erwachsene auf den Weg, um ihre Nachbarschaft von unerwünschten Hinterlassenschaften zu befreien. Die Stadt Menden unterstützte diese Aktionen, etwa bei der Organisation des Abtransportes durch den Zweckverband für Abfallbeseitigung.

Die größte koordinierte Aktion fand hierbei in Bösperde statt: Dem Aufruf der Initiativgemeinschaft Bösperde (IGB) folgten rund 100 Teilnehmende. Im Lahrfeld sammelten, organisiert vom Arbeitskreis Lebendiges Lahrfeld, unter dem Motto „Lahrfeld putzt sich raus“ circa 30 Menschen Müll, die Dorfgemeinschaft Halingen engagierte sich mit 34 Freiwilligen und in Böingsen mobilisierte die St. Hedwig Bruderschaft etwa 20 Helferinnen und Helfer. Doch die Aktionen sind so unterschiedlich, wie die Ortsteile selbst. So sammelten auf Initiative des Heimatvereins Ost Sümmern die engagierten Anwohnerinnen und Anwohner dort gleich zwei Wochen lang verstärkt Abfall.

Aber auch einzelne Sammlerinnen und Sammler engagieren sich, um Menden sauber zu halten: Am Hexenteich nutzten die ehrenamtlichen Amphibienschützerinnen und -schützer den Auftakt ihrer Hilfsaktion, um rund um den Teich und die Wanderwege der Kröten Müll zu sammeln. Dabei kamen erschreckende Funde zu Tage: Säcke voller gebrauchter Windeln, Autoreifen oder auch große, ausrangierte Werkzeuge waren in den Wäldern zu finden.

Etwas Gutes tun auch viele Gassi-Gänger, indem sie auf ihren täglichen Runden leere Zigarettenschachteln, achtlos weggeworfene Verpackungen und Scherben einsammeln. Dabei zeigt sich: Der Müll stellt nicht nur ein Ärgernis und ein Risiko für die Umwelt dar, er ist auch eine potenzielle Verletzungsquelle für Kinder und Tiere.

Auch im kommenden Jahr wollen viele Vereine und Dorfgemeinschaften an diese erfolgreichen Aktionen anknüpfen und das Frühjahr nutzen, um ihre Umgebung von Müll zu befreien. Eins eint sie dabei: Sie würden sich freuen, wenn ihre Aktionen nicht mehr notwendig wären – weil alle Mitmenschen ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgen. Informationen, welche Möglichkeiten sich dafür in Menden bieten, sind unter https://www.menden.de/leben-in-menden/umwelt-immobilien-service/abfall/informationen-zum-abfall.

Zudem ist es über den Müllmelder des ZfA möglich, illegal abgeladenen Müll direkt zu melden. Weitere Informationen dazu gibt es unter https://www.zfa-iserlohn.de/menden/.

Amphibienschutz: Das Aufstellen der Amphibienleiteinrichtung haben die Ehrenamtlichen Müll rund um den Hexenteich gesammelt
Amphibienschutz: Das Aufstellen der Amphibienleiteinrichtung haben die Ehrenamtlichen Müll rund um den Hexenteich gesammelt (Foto: B. Vangerow).
Böingsen: Halbzeit in Böingsen: Rund 20 Ehrenamtliche haben ihren Stadtteil gereinigt
Böingsen: Halbzeit in Böingsen: Rund 20 Ehrenamtliche haben ihren Stadtteil gereinigt (Foto: St. Hedwig Bruderschaft Böingsen).
Gassi-Runde: Im ganzen Stadtgebiet nutzen engagierte Bürgerinnen und Bürger den täglichen Gang mit dem Hund für das Einsammeln von Abfall
Gassi-Runde: Im ganzen Stadtgebiet nutzen engagierte Bürgerinnen und Bürger den täglichen Gang mit dem Hund für das Einsammeln von Abfall (Foto: B. Schulte).