Einblick in die Stadtverwaltung und die Kommunalpolitik

Integrationskurs der Euro-Schulen Menden zu Gast im Rathaus

Was macht eigentlich ein Stadtrat? Wie laufen demokratische Prozesse in Deutschland ab? Und welche Rolle spielt dabei ein Bürgermeister? Diese und viele weitere Fragen hat Bürgermeister Dr. Roland Schröder jetzt 13 Besucherinnen und Besuchern im Ratssaal beantwortet. Die Schülerinnen und Schüler im Alter von 20 bis 55 Jahren besuchten mit ihrer Dozentin Gloria Westhoff im Rahmen des Kurses „Leben in Deutschland“ das Mendener Rathaus und erhielten einen umfassenden Einblick in die Aufgaben einer Verwaltung sowie den Ablauf demokratischer Entscheidungen.

Die Gruppe, in der sich insgesamt elf Nationalitäten wiederfinden, absolviert derzeit an Standort der Euro-Schulen in Menden den Orientierungskurs. Im November 2024 waren die Teilnehmenden mit nur wenigen Sprachkenntnissen in den Integrationssprachkurs gestartet. Nach dem Ablegen der Sprachprüfung und theoretischem Unterricht, der unter anderem Wissen zu Politik, deutscher Geschichte und auch der Europäischen Union vermittelt, sollte das theoretische Wissen nun praktische Anwendung finden. Im Ratssaal beantwortete der Bürgermeister zahlreiche Fragen, unter anderem auch zu den diversen Arbeitsmöglichkeiten in der Verwaltung und der Diversität im Rathaus. 

Nach einem abschließenden Besuch in der „Zukunfts.Werk.Stadt“, bei der die Digitalisierung der Verwaltung und auch Menden als Smart City thematisiert wurden, zeigten sich die Teilnehmenden des Integrationskurses begeistert. Im Namen der Stadt Menden wünschte Roland Schröder ihnen viel Erfolg bei ihrer anstehenden Prüfung.