Die Stadt Menden (Sauerland) geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und ermöglicht ihren Bürgerinnen und Bürgern ab sofort die bequeme und sichere Wohnsitzanmeldung online.
Mit der neuen elektronischen Wohnsitzanmeldung (eWA) wird der gesamte Ummeldeprozess – von der Adressänderung bis zur Aktualisierung auf dem Personalausweis – digitalisiert.
Das Verfahren ist Teil eines bundesweiten Digitalisierungsprojekts der Senatskanzlei Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und kann im Rahmen des „Einer-für-Alle-Prinzips“ (EfA) jetzt auch in Menden genutzt werden. Das Bürgerbüro hat den Dienst gemeinsam mit der Stabsstelle Digitalisierung für die Stadt Menden eingeführt.
Dank der Online-Anmeldung entfällt der persönliche Behördengang zum Mendener Bürgerbüro, sodass Bürgerinnen und Bürger Zeit sparen und ihre Ummeldung jederzeit von zu Hause aus erledigen können. Die Adressänderung auf dem Chip des Personalausweises oder der eID-Karte kann ebenfalls online durchgeführt werden.
Um die elektronische Wohnsitzanmeldung zu nutzen, benötigen Bürgerinnen und Bürger:
- die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte,
- ein behördliches Nutzerkonto (BundID),
- die kostenlose AusweisApp auf dem Smartphone oder Computer.
Nach erfolgreicher Authentifizierung können die Meldedaten digital aktualisiert werden. Wer zur Miete wohnt, fügt die Wohnungsgeberbestätigung hinzu. Nach der behördlichen Prüfung steht die digitale Meldebestätigung zum Download bereit. Anschließend kann die Adresse auf dem Personalausweis-Chip aktualisiert werden. Die Bundesdruckerei sendet automatisch Adressaufkleber für Personalausweis und Reisepass zu.
Die Möglichkeit der persönlichen An- und Ummeldung im Bürgerbüro steht auch weiterhin, wie gewohnt, zur Verfügung. Eine Terminvereinbarung im Bürgerbüro ist über die städtische Homepage möglich.
Weitere Informationen sowie ein kurzes Erklärvideo finden Sie hier.