Familienbüro der Stadt Menden erweitert Angebot für Eltern

Offene Sprechstunden zu Trauer, Kur sowie Kinderzuschlag und Kindergeld

Ob Fragen zur Versorgung des Kindes, zu Möglichkeiten der Freizeitgestaltung oder die Möglichkeit zum Austausch mit anderen: Eltern mit Kindern haben viele Fragen. Im Familienbüro der Stadt Menden stehen die Familienlotsinnen Anja Kardell, Natascha Glörfeld und Cornelia Holtkamp ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Neben den regelmäßigen Sprechstunden finden Eltern in Angeboten wie Elterncafé, Mehrlingstreff und Stillcafé weitere Möglichkeiten zum Austausch und der Vernetzung. Dies wird nun mit spezifischen Sprechstunden zu den Themen Kinderzuschlag und Kindergeld, Kurberatung und Trauer erweitert.

„Diese Themen sind uns vor allem im Elterncafé immer wieder begegnet. Nun haben wir kompetente Partnerinnen und Partner gefunden, die uns regelmäßig mit ihrer Expertise unterstützen“, erklärt Familienlotsin Anja Kardell. Die verschiedenen Sprechstunden sind bewusst offen und ohne vorherige Terminvereinbarung zu besuchen - selbstverständlich kostenfrei.

Die Familienkasse NRW bietet erstmals am Mittwoch, 12. März, von 10 bis 12 Uhr eine Beratung zu den Themen Kindergeld und Kinderzuschlag an. Frank Rosenkranz steht vorerst einmal im Quartal im Familienbüro bereit, um Familien darüber zu informieren, welche Unterstützung ihnen zusteht. Die nächsten Termine sind der 11. Juni, 10. September und 10. Dezember.

Für Familien, die Fragen zum Thema Mutter/Vater/Kind-Kur haben, bietet Christine Grabowski-Döhne vom SKFM Menden an zwei Terminen eine Sprechstunde an. Dabei geht es nicht nur um die Beantragung einer Eltern-Kind-Kur, sondern auch um weiterführende Fragen, wie etwa die Betreuung Kinder oder pflegebedürftiger Angehöriger zu Hause während des Kuraufenthalts. Im Familienbüro steht sie jeweils mittwochs, 9. April und 8. Oktober, von 10 bis 11.30 Uhr für Fragen bereit.

Eine Trauersprechstunde rundet die Erweiterung des Angebotes ab: Die psychologische Beraterin Sophie Willenberg von „Lebensweise“ bietet einmal im Quartal mittwochs von 16 bis 17.30 Uhr allen Menschen, die einen Trauerfall in der Familie erlebt haben, die Möglichkeit zum Gespräch. Dieses Angebot richtet sich dabei nicht nur an Eltern, die ihren Partner, ihre Partnerin oder ihr Kind verloren haben, sondern bewusst auch an Betroffene, die einen Abort erlebt haben. Gesprächsmöglichkeiten bieten sich am 2. April, 18. Juni, 10. September und 10. Dezember.

Einen Überblick zum Angebot des Familienbüros erhalten Interessierte hier.

v.l.: Anja Kardell, Natascha Glörfeld, Sabine Hellweg (Familienkasse NRW), Cornelia Holtkamp, Frank Rosenkranz (Familienkasse NRW), Patricia Deertz und Sophie Willenberg freuen sich auf die Zusammenarbeit im Familienbüro der Stadt Menden.
v.l.: Anja Kardell, Natascha Glörfeld, Sabine Hellweg (Familienkasse NRW), Cornelia Holtkamp, Frank Rosenkranz (Familienkasse NRW), Patricia Deertz und Sophie Willenberg freuen sich auf die Zusammenarbeit im Familienbüro der Stadt Menden. Foto: Stadt Menden/Vanessa Wittenburg