Heimatpreis 2025

Vorbildliche ehrenamtliche Projekte gewürdigt - Vereine werden für ehrenamtliches Engagement gegen die Einsamkeit ausgezeichnet

„Wir ALLE sind Menden: gemeinsam gegen Einsamkeit“: So lautet das Schwerpunktthema des diesjährigen Heimatpreises. Die drei Vereine, die in diesem Jahr für ihr besonderes ehrenamtliches Engagement gewürdigt wurden, haben jetzt im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Kaminsaal auf Gut Rödinghausen ihre Auszeichnung erhalten. Bereits zum siebten Mal hat die Stadt Menden den Heimatpreis, der durch das Land NRW mit Fördergeldern in Höhe von 5000 Euro unterstützt wurde, an Vereine bzw. Initiativen überreicht. Insgesamt sind in diesem Jahr 20 Bewerbungen eingegangen.

„Der Heimatpreis ist nicht nur eine schöne Geste, sondern auch ein deutliches Zeichen, dass das Ehrenamt für unsere Stadt eine wichtige und zentrale Säule ist. Es ist eine wichtige Verbindung zwischen Institutionen, zwischen Menschen und daher unverzicht- und auch unbezahlbar. Wir können und müssen stolz auf das vielfältige Engagement in unserer Stadt sein!“, betonte Bürgermeisterin Manuela Schmidt und sprach nicht nur den anwesenden Vereinen, sondern allen ehrenamtlichen Aktiven in Menden ihren Dank und Respekt aus.

1. Preis: Hospizkreis Menden e.V.

Der Hospizkreis Menden e.V. ist in diesem Jahr mit dem ersten Preis, dotiert mit 2.500 Euro, ausgezeichnet worden. Bereits seit 1996 befasst sich der Verein mit seinen ausschließlich ehrenamtlichen Diensten mit den Bereichen Sterben, Tod und Trauer – und somit auch dem Feld der Einsamkeit. Die Ehrenamtlichen stehen Menschen, die sich in ihrer letzten Lebensphase befinden, zur Seite, unterstützen Angehörige und bieten Möglichkeiten zum Gespräch. Außerdem gehören unter anderem der Trauertreff, eine Gedenkfeier für Verstorbene sowie die Veröffentlichung einer Todesanzeige in der Lokalzeitung zu den Bemühungen gegen Einsamkeit. 

Manuela Schmidt würdigte dieses herausragende Engagement: „Niemand sollte in Einsamkeit sterben, niemand sollte in seiner Trauer um einen geliebten Menschen allein sein, alleine gelassen werden. Dem treten Sie entgegen, setzen sich ein, sind Begleitung, sind Stimme und Gehör für die Menschen, die für ihren letzten Weg sonst niemanden hätten.“ Stellvertretend für den Vorstand und die Aktiven bedankte sich Ilona Düppe: „Das bedeutet nicht nur eine finanzielle Unterstützung, mithilfe derer wir im kommenden Jahr einen Sterbebegleiterkurs finanzieren werden, sondern auch eine großartige Würdigung.“

2. Preis: Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau 1948 e.V.

Seit nunmehr 77 Jahren ist es das Bestreben der Mendener Karnevalsgesellschaft Kornblumenblau 1948 e.V. (MKG), die Fastnacht als Brauchtum zu pflegen und zu fördern. „Bis heute eine Erfolgsgeschichte, die jährlich Zehntausende – ungeachtet ihrer Herkunft, Religion, Sexualität oder ihres Alters – nach Menden ins Zelt oder auf die Straßen zieht“, betonte Rudolf Düppe in seiner Laudatio. 

Neben einem Fest für alle Generationen – vom Kinderkarneval bis zum Besuch etlicher Alten- und Pflegeheime – betreibt die MKG das westfälische Fastnachtsmuseum und die Lieder des Senatorenchores beschreiben identitätsstiftend mit viel Humor die Liebe der Mendenerinnen und Mendener zu ihrer Stadt. Der zweite Preis ist mit 1.500 Euro dotiert.

3. Preis: Schützenverein 1959 e.V. Menden - Platte Heide

Der Schützenverein 1959 e.V. Menden - Platte Heide bietet bereits seit 2022 die Ehrenamtskneipe an. Dieser ehrenamtlich geführte Treffpunkt bietet niederschwellig einen Ort der Begegnung, des Austauschs und Engagements. Heute hat sie sich als Raum etabliert, an dem einmal im Monat Menschen unabhängig von Alter, Herkunft und Vereinszugehörigkeit zusammenkommen und sich austauschen. 

„In einer Zeit, in der das Wir leiser und das Ich immer lauter wird, setzt die Kneipe einen Gegenpol. Diese Ausdauer und Wirkung werden mit dem Heimatpreis ausgezeichnet“, erklärte Laudator Matthias Eggers. Bewusst hat der Verein sich für eine angepasste Preisgestaltung entschieden, um allen Interessierten einen Zugang zu diesem Angebot zu ermöglichen. Das Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro wird dabei helfen, die Ehrenamtskneipe weiter zu stärken.

Über den Heimatpreis

Der Heimatpreis in Menden beruht auf einem Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Heimatförderung. Unter dem Motto „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“ hat das Land Nordrhein-Westfalen dieses Programm ins Leben gerufen. Der Rat der Stadt Menden hat am 8. April 2025 einstimmig beschlossen, erneut an diesem Landesprogramm teilzunehmen und den Heimatpreis für die Stadt Menden für das Jahr 2025 auszuloben.

Weitere Informationen zum Heimatpreis sowie den bisherigen prämierten Vereinen und Initiativen finden Interessierte unter www.menden.de/heimatpreis

Die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit den Laudatoren vor Gut Rödinghausen
Die Preisträgerinnen und Preisträger gemeinsam mit den Laudatoren vor Gut Rödinghausen (Foto: Vanessa Wittenburg/Stadt Menden).