Industriemuseum Gut Rödinghausen blüht auf

Kindertagesstätten "Regenbogenland", "DER Obsthof" und Ev. Kita Lendringsen nehmen an Pflanzaktion teil

Nachdem beim großen Frühjahrsputz auf Gut Rödinghausen zuletzt unter anderem die Wiesen gemäht und die Fenster des historischen Herrenhauses geputzt worden sind, wurden in den vergangenen Tagen bei sommerlichen Temperaturen nun auch die Beete im Gutshof verschönert. So lud das Museumsteam von Gut Rödinghausen die benachbarten Kindertagesstätten „Regenbogenland“, „DER Obsthof“ und die Ev. Kita Lendringsen zu einer gemeinschaftlichen Pflanzaktion ein. Insgesamt fünf, bei den Remisen angelegte Außenbeete standen für die Aktion zur Verfügung. 

Die Vielfalt der verschiedenen Kita-Konzepte und Träger spiegelt sich auch in der individuellen, kreativen Bepflanzung der Beete wider. Den Auftakt machte die am Gutshof ansässige Großtagespflege „Regenbogenland“ (Fischkuhle 19) unter der Leitung von Martina Balke-Woda und Rabea Siebert, die als Gemeinschaftsprojekt von Eltern und Kindern bereits im Mai die erste Vorarbeit leistete und die ersten Beete mit Blumen gestaltete. Mit der Ev. Kita Lendringsen (Matthias-Claudius-Platz 2) unter der Leitung von Astrid Boekholt und der integrativen DRK-Kita und dem Familienzentrum „DER Obsthof“ (Fischkuhle 10a) unter der Leitung von Janina Kemper standen zwei weitere Aktionsteilnehmer in den Startlöchern, die bei ihren Besuchen ihren grünen Daumen unter Beweis stellen konnten. Mit Ursula Schwarzkopf-Dauphin und Walter Schwarzkopf von „Blumen Schwarzkopf“ (Lendringser Hauptstraße 32-34) war überdies ein weiterer Partner gefunden, der die Aktion mit einer bunten Auswahl an Blumen unterstützte.

Ausgerüstet mit Harke, Rechen, Spaten und anderem Gartengerät rückten die Gartenfreunde zunächst dem ungeliebten Unkraut zu Leibe. Das neu verlegte Unkrautvlies soll den Boden künftig bestmöglich vor neuem Befall schützen. Der im Anschluss neu verteilte Rindenmulch wiederum verleiht den Beeten eine natürliche und gepflegte Optik, der den Boden überdies vor dem Austrocknen an warmen Tagen schützt. Ein sorgfältig ausgewählter, bunter Mix aus verschiedenen Blumen, Bodendeckern und Stauden lässt seitdem den Gutshof in sommerlich-frischen Farben erstrahlen. Die Bewässerung der Beete bzw. Pflanzen stellt ein ausgeklügeltes Leitungssystem sicher, welches das Regenwasser der Remisen auffängt und nutzbar macht.

Für die im Alter zwischen eins bis sechs Jahren betreuten Kinder bot die Pflanzaktion auch die Möglichkeit der spielerischen Naturbegegnung und -erfahrung. Mit schmutzigen Händen, aber lachenden Gesichtern blickten sie am Ende des Tages stolz auf die gemeinsame Leistung. Museumsleiter Marius Stiehler zufolge sei eine Wiederholung der Aktion bereits in Planung, an der die beteiligten Kitas bereits Interesse bekundet haben. 

Vorstellbar sei beispielsweise eine jährliche Pflanzaktion, die allen Mendener Kitas offensteht. Ebenso sei eine künstlerische Gestaltung einzelner Beete unter Einbezug lokaler Künstlerinnen und Künstler denkbar.

„Mit der Begrünung der Beete steigern die Museen der Stadt Menden die Aufenthaltsqualität auf den Außenflächen des Gutshofes, auf dem sich alle Besucherinnen und Besucher jetzt noch wohler fühlen können. Überdies gewinnen wir mit bienenfreundlichen Blüten und Pflanzen die brachliegenden Flächen für die Natur zurück und leisten dadurch einen kleinen Beitrag zum Umwelt- und Naturschutz für unsere Gesellschaft“, so Museumsleiter Marius Stiehler. 

Mit Blick auf den gemeinschaftsfördernden Aspekt dieser Aktion dankt Museumsleiter Marius Stiehler den Einrichtungsleiterinnen Martina Balke-Woda, Rabea Siebert, Astrid Boekholt, Janina Kemper, allen Kindern und Eltern, dem Team von „Blumen Schwarzkopf“ sowie allen weiteren Beteiligten für ihr tatkräftiges Engagement. Er ist sich sicher: „Aktionen wie diese zeigen einmal mehr, dass viele helfende Hände zu tollen kreativen Ergebnissen führen!“

Ev. Kita Lendringsen
Kita "DER Obsthof"
Kita "Regenbogenland"