Die Museen der Stadt Menden und die Märkische Kulturkonferenz e.V. (MKK) freuen sich mit »Haakon Neubert - NE NORMALE AUSSTELLUNG HALT« und der Auswahlausstellung der Märkischen Kulturkonferenz e.V. (MKK) Bildende Kunst im Fach Zeichnung 2026 die Eröffnung von gleich zwei neuen Sonderausstellungen ankündigen zu dürfen, die vom 10.10. bis zum 16.11.2025 auf Gut Rödinghausen zu sehen sein werden. In den historischen Räumlichkeiten von Gut Rödinghausen wird zum einen die Einzelausstellung von Haakon Neubert präsentiert, dem Gewinner des MKK-Stipendiums Bildende Kunst im Fach Malerei von 2025. Mit seiner Kunst wird international aufstrebende deutsche Malerei nun auch in Menden-Lendringsen gezeigt, nachdem der Künstler dieses Jahr in Paris Station gemacht hat und als Nächstes nach Berlin und Wien weiterzieht.
Neubert, 1994 in Marl geboren, hat an der Kunstakademie Münster bei Prof. Cornelius Völker studiert und 2024 als Meisterschüler abgeschlossen. In seinem anschließenden Meisterschüler-Jahr lebte er für sechs Monate in der Künstler-Residenz Cité Internationale des Arts in Paris. Ab Ende 2025 wird Neubert zu einem Arbeitsaufenthalt in ein Atelier nach Berlin weiterziehen, ehe er im Frühjahr 2026 als Hauptpreisträger des STRABAG ART Award 2025, einer der höchstdotierten privaten Kunstpreise Österreichs für Malerei und Zeichnung, in Wien einen Arbeitsaufenthalt in den STRABAG ART Studios in Verbindung mit einer Einzelausstellung erhält.
In seiner Arbeit beschäftigt sich Neubert mit seiner unmittelbaren Gegenwart. Dabei spielt das konkret Erlebte eine wichtige Rolle. Verquickt mit dem Leben in Social Media, Pop- und Sub-Kultur als auch dem Blick auf die Malereigeschichte, zeigen die Bilder Szenen, die zum einen höchst merkwürdig erscheinen und zum anderen immer nachvollziehbar bleiben. »Haakon Neubert ist ein Maler, der ganz der Vorstellung eines jungen Künstlers entspricht, der im Hier und Jetzt lebt. Auch sein Werk ist fest in der Gegenwart verankert. Er zeigt uns die Menschen, wie sie heute sind: kraftvoll, aber auch verletzlich, zerrissen, manchmal verzweifelt und doch voller Hoffnung. Haakon Neuberts Bilder führen aus der Sackgasse heraus, sie lassen den Wunsch nach Freiheit aufkommen. Neuberts Malerei ist eine Bejahung des Lebens und in ihrer Sinnlichkeit eine Chance, mit dem Leben umzugehen«, fasst Museumsleiter Marius Stiehler zusammen.
Neben Haakon Neubert präsentieren sich sechs junge Künstlerinnen und Künstler in einer Gruppenausstellung, die sich mit ihren Arbeiten um das Stipendium der Märkischen Kulturkonferenz e.V. (MKK) für Bildende Kunst im Fach Zeichnung für das Jahr 2026 bewerben. Zu den deutschlandweit ausgewählten Kandidatinnen und Kandidaten gehören Helene Kuschnarew (Kunstakademie Düsseldorf), Veronika Günther (Akademie der Bildenden Künste München), Wei Peng (Akademie der Bildenden Künste München), Edel Nael Liedtke (Hochschule für Bildende Künste Braunschweig), Nikolas Wild (Akademie der Bildenden Künste Stuttgart) sowie Nils-Simon Fischer (Kunstakademie Düsseldorf).
Eröffnet werden die neuen Sonderausstellungen am Freitag, 10.10.2025 um 19.00 Uhr im Kaminsaal von Gut Rödinghausen (Fischkuhle 15, 58710 Menden-Lendringsen), zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Nach einem Grußwort von Wolfgang Exler, stellvertretender Bürgermeister der Stadt Menden, führt Marius Stiehler, Leiter der Museen der Stadt Menden, thematisch in die Ausstellung ein. Im Anschluss erfolgt die Vergabe des Märkischen Stipendiums für Bildende Kunst im Fach Zeichnung für das Jahr 2026. Die Eröffnungsfeier wird vom »Duo Krause Dellwig« musikalisch umrahmt. Aufgrund der beschränkten Teilnehmerzahl ist für die Ausstellungseröffnung eine Voranmeldung unter Tel. 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums auf Gut Rödinghausen oder per Mail an museum@menden.de erforderlich.
Die Ausstellung ist bis zum 16.11.2025 eintrittsfrei auf Gut Rödinghausen zu erleben und wird von einem exklusiven Künstlergespräch mit Haakon Neubert am Sonntag, 19.10.2025 (16.00 Uhr) begleitet. Im Gespräch mit Museumsleiter Marius Stiehler gibt der MKK-Stipendiat von 2025 Einblicke in seine Arbeitsweise und sein künstlerisches Schaffen. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich; der Eintritt ist frei. Anlässlich der Ausstellung gibt Neubert zudem eine limitierte Edition eines ausgewählten Motives im Siebdruckverfahren heraus, die im Museumsshop auf Gut Rödinghausen erhältlich ist.
Die Märkische Kulturkonferenz e.V. (MKK) wurde 1977 gegründet. Seitdem wird sie vom Märkischen Kreis, von den meisten Städten und Gemeinden im Kreisgebiet, dem Arbeitgeberverband der Metall- und Elektro-Industrie Lüdenscheid und dem Märkischen Arbeitgeberverband sowie von weiteren Institutionen und Privatpersonen unterstützt. Mit der Vergabe des Märkischen Stipendiums wird dem Stipendiaten die Möglichkeit gegeben, für ein Jahr in weitgehender wirtschaftlicher Unabhängigkeit zu arbeiten und sich der Öffentlichkeit vorzustellen. Eine Fach-Jury wählt für die Ausstellung Teilnehmende aus, von denen einer oder eine das Stipendium erhalten wird.
Übersicht:
»Auswahlausstellung der Märkischen Kulturkonferenz e.V. (MKK) Bildende Kunst im Fach Zeichnung 2026« & »Haakon Neubert - NE NORMALE AUSSTELLUNG HALT«
Ausstellungslaufzeit: 10.10.-16.11.2025 | Gut Rödinghausen
Feierliche Eröffnung am Freitag, 10.10.2025, 19.00 Uhr | Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Begleitprogramm:
"Mit dem Künstler Haakon Neubert im Gespräch"
So. 19.10.2025, 16.00 Uhr | Gut Rödinghausen
Künstlergespräch inkl. Ausstellungsführung mit Museumsleiter Marius Stiehler
Teilnahme kostenfrei | Anmeldung erforderlich