Kulturmagazin für die neue Saison

Kulturbüro veröffentlicht mehr als nur städtische Kultur

Wie jedes Jahr im Mai erscheint das neue Kulturmagazin der Stadt Menden. Auch diesmal widmet es sich nicht nur der städtischen Kultur, sondern „allen“ Höhepunkten des kulturellen Lebens in Menden. Denn die Kultur in Menden lebt auch davon, dass sich Gruppen, Vereine, Initiativen, Projektverantwortliche, Kirchengemeinden, Gastronomen und Selbstständige am aktiven Kulturleben beteiligen. Somit können sich die Leser*innen auch in diesem Jahr auf 80 Seiten Kultur freuen!

Das Kulturbüro der Stadt Menden bietet für die Saison 2022/2023 wieder eine große Angebotspalette mit vielen kulturellen Highlights:

5 Theatervormiete-Abende (Wilhelmshöhe)

Hier treten mitunter aus dem Fernsehen bekannte Gesichter wie Herbert Herrmann, Nora von Collande, Michael von Au, Simone Rethel, Kathrin Ackermann, Jan Sosniok, Jochen Busse, Hugo Egon Balder u.v.m. auf. Abos werden in dieser Saison nicht verkauft (Kartentelefon: 02373 903-8753).

4 Familientheater-Nachmittage (Wilhelmshöhe)

Kleine Kultur-Fans kommen auch nicht zu kurz, denn das Familientheater bietet liebevolle und modern interpretierte Stücke wie „Rotkäppchen“, „5 Freunde auf neuen Abenteuern“, „Ritter Rost“ und „Pippi Langstrumpf“ für alle Kinder ab 5 Jahren. Abo-Karten sind sofort erhältlich, der Einzelkartenverkauf startet am 15.10.2022 (Kartentelefon: 02373 903-8756).

3 Jazz- und Blues-Abende (Theater Am Ziegelbrand)

Die Aboreihe Jazz- und Blues unter dem Motto „Saturday Night“ bringt schon mit dem ersten Konzert mit „Vito Becker & Toscho Todorovic“ den magischen Sound von echtem Boogie Woogie & Blues in das Theater Am Ziegelbrand. Weitere zwei Abende mit „Boogie Royale“ und „Seatown Seven“ bringen ebenfalls Blues, Boogie Woogie und Jazz vom Feinsten auf die Bühne (Kartentelefon: 02373 903-8751).

6 Mendener Sommer-Abende (Alter Rathausplatz)

Der erste Abend startet am 08. Juli mit „BOUNCE“, einer erstklassigen Bon Jovi Tribute Band. Bis zum 12. August können sich die Mendener Sommer-Fans dann an jedem Freitag um 20 Uhr auf eine bunte Mischung aus Chicago-Blues, Jazz, Hüttengaudi, Premium Rock & Pop, Rock’n’Roll und auf eine der besten Herbert Grönemeyer Tribute Bands freuen.

2 Sinfoniekonzerte (Wilhelmshöhe)

Zwei herausragende Mozart-Symphonien sind voller Lebensfreude. Die „Mendener Kammerphilharmonie“ wirft sich mit ganzer Leidenschaft unter der Leitung von Holger Busemann an einem Sonntag im November in diese neue Aufgabe. Das „Silvesterkonzert“ mit der Neuen Philharmonie Westfalen könnte in Menden bekannter nicht sein. Es sorgt jedes Jahr für große Begeisterung (Kartentelefon: 02373 903-8756).

3 Kammerkonzerte (Westflügel der Städt. Musikschule)

Das „Kammermusik-Duo“ mit Inna Kogan und Helen Blau erlebt das Publikum ein Kammermusik-Ensemble auf höchstem Niveau. Ihr ausdrucksstarker Klang begeistert das Publikum und schafft eine ganz besondere Atmosphäre, ganz gleich ob sie Barock, Klassik oder Romantik spielen.

Das „Fauré Quartett“ machen auf ihrer Welttournee Zwischenstopp im Westflügel und sind Visionäre ihres Fachs. Ihre Experimente und Entdeckungen werden hoch geschätzt, ob sie nun mit der NDR Big Band spielen oder auch in New York auftreten.

Anna Polomoshnykh stellt Musik von Bach, Liszt, Ludwig van Beethoven und Franck in den Mittelpunkt. Durch ihr einfühlsames und stilsicheres Spiel ist sie eine gefragte Solistin und Klavierbegleiterin mit einem großen Repertoire (Kartentelefon: 02373 903-8756).

3 Kabarett- und Kleinkunst-Abende (Theater Am Ziegelbrand)

Ausbilder Schmidt kommt mit seinem neuen Kabarett-Programm „Morgen ihr Luschen, Luschienen und Lurche!“ nach Menden. Er hat eine klare Mission. Und nach diesem Abend ist allen klar: Ein Anschiss für jeden hat noch keinem geschadet!

„MIA - Eine Weltmacht mit 3 Buchstaben“, so heißt die Kabarett-Veranstaltung von Lioba Albus. Mia Mittelkötter ist die flinkste Zunge aus dem Sauerland und teilt sich mit, teilt aus und teilt ein. Und somit holt sie dann alle wieder von ihrem hohen Ross herunter!

Anka Zink bietet höllischen Kabarett-Spaß und bietet ein Programm mit praktischen Beispielen und tollen Übungen für alle Bescheidenen, die Unbescheidenheit verdient haben. Ihr Programm „Das Ende der Bescheidenheit“ ist für alle, die böses Kabarett mögen, Vorurteile lieben und Ungerechtigkeit hassen (Kartentelefon: 02373 903-8751).

3 Konzert-Abende (Theater Am Ziegelbrand)

Das „Duo Pariser Flair“ lädt zu einer so erstaunlichen wie humorvollen Entdeckungstour durch Édith Piafs Liebesleben ein. Das Programm ist eine Hommage an die große Künstlerin, gesungen mit einer Leidenschaft und Ausstrahlung, die den kleinen Raum des Theaters Am Ziegelbrand vor dem inneren Auge zum Opernhaus werden lassen.

Die Band „Fragile Matt“ präsentiert absolut authentischen Irish Folk. Spätestens beim Irish Rover wird sich das Theater Am Ziegelbrand in einen irischen Pub verwandeln, in dem das Publikum die Musik einfach nur genießt.

Christian Bleiming und Hans-Hermann Thielke sind ein tolles Team! In einem außergewöhnlichen Doppelprogramm präsentiert der bekannte Blues- und Boogie-Woogie-Pianist Christian Bleiming sein neues Musikprogramm. Mit ihm wechselt sich Hans-Hermann Thielke, ein Star der deutschen Comedy-Szene ab (Kartentelefon: 02373 903-8751).

12 Veranstaltungen KunstFest PASSAGEN (Gut Rödinghausen)

Unter dem Motto "Zeit(en)" findet das vierte „KunstFest PASSAGEN“ vom 28. August bis zum 09. September 2022 auf Gut Rödinghausen in Menden statt. Ein Picknick im Grünen, szenische Lesungen, Foto-Workshops, ein märchenhaftes Schattentheater oder eine Stummfilmvertonung - Erleben Sie exklusive Konzertpremieren, Schauspiel, Ausstellungen und Lesungen in ganz besonderem Ambiente und freuen Sie sich auf namhafte Künstler wie Devid Striesow, Martina Eitner-Acheampong und Dirk Vogel. Das KunstFest PASSAGEN wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, von der Kunststiftung NRW sowie vom LWL gefördert (Kartentelefon: 02373 903-8761).

 

Mendener Musik- und Theaterfahrten

Auch in der kommenden Saison werden wieder Musik- und Theaterfahrten nach Dortmund und Bochum angeboten. Nähere Infos und Kartenbestellungen nur im Kulturbüro unter 02373 903-8761.

Das Kulturmagazin liegt ab sofort an vielen öffentlichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus oder kann im Internet unter www.menden.de heruntergeladen werden.

Neben der Möglichkeit, Eintrittskarten im Kulturbüro der Stadt Menden zu erstehen, können Sie diese auch bequem von zu Hause aus online auf der Internetseite www.proticket.de/Menden erwerben. Zusätzlich steht Ihnen die ProTicket Hotline unter 0231 9172290 zur Verfügung. Eine Liste der Vorverkaufsstellen von ProTicket in Menden und Umgebung finden Sie unter www.vorverkaufsstellen.info