Nach einem fulminanten Auftakt des KunstFest PASSAGEN bietet das kommende Wochenende weitere kulturelle Glanzpunkte.
Der Start des 7. KunstFest PASSAGEN am letzten Wochenende war ein voller Erfolg. Sowohl der Kaminsaal als auch die Cafeteria von Gut Rödinghausen waren voll besetzt und der Eröffnungsabend damit so gut besucht wie nie zuvor. Viele Besucher nahmen noch die Gelegenheit wahr, direkt Karten für die kommenden Veranstaltungen zu erwerben.
Beim DaDa Abend am Samstag erlebte das Publikum eine irre Collage aus schräger Musik, einem herausragenden Jürgen Hartmann, verworrenen Worten, und eingespielten Videos, kurz: eine rasante Achterbahnfahrt der Absurdität. Die Reaktionen der Zuschauer reichten von übersprudelnden Urteilen bis zu denen, die ihre Begeisterung bzw. Irritation noch gar nicht in Worte fassen konnten.
Am Sonntag durften die Gäste dann einen temperamentvollen Tango-Abend genießen, bei dem die argentinische Lebensfreude auf das Publikum übersprang.
Für alle, die am letzten Wochenende keine Gelegenheit hatten, eine der Veranstaltungen zu besuchen, bietet sich am kommenden Wochenende wieder die Möglichkeit, Kultur auf hohem Niveau ohne weite Wege zu erleben.
Am Freitag 05.09. ab 19:30 Uhr wird die Gitarristin Sabine Thielmann zusammen mit dem Schauspieler Leslie Sternenfeld die Verrücktheiten des Till Eulenspiegel unter die Lupe nehmen und musikalisch wie literarisch präsentieren. Für diesen Abend sind noch Karten erhältlich.
Am Samstag wird das Leben von Clara Schumann Thema des Abends sein. Bianka Lammert und Klaus Peter Krüger werden die Rollen von Clara und Robert Schumann übernehmen, das Klavierquintett des Ruhrstadt-Orchesters Schwerte wird den historischen Flügel dazu erklingen lassen. Diese Veranstaltung ist bereits ausverkauft.
Einer guten Tradition folgend, wird das KunstFest am Sonntag in die Räumlichkeiten des alten Sacklagers bei RWK Lhoist in Oberrödinghausen verlagert.
Hier wird das Theater Rottstraße 5 aus Bochum das Theatersolo „Die Verwandlung“ von Franz Kafka darbieten. Es ist eine eindrucksvolle, aufrührende Inszenierung zu erwarten. Der Schauspieler Alexander Gier wird Gefühle wie Angst und Entfremdung, und schließlich die Erkenntnis, dass man sein Leben nicht mehr selbst meistern kann und gefangen ist von Zwängen auf ausdrucksstarke Weise auf die Bühne bringen.
Auch für diesen Abend sind noch Restkarten zu haben.
Besucher sollten sich bitte mit festem Schuhwerk um 17:45 Uhr an der Kreuzung Arminiastraße / Kalköfenstraße vor dem Gelände von RWK Lhoist (Einfahrt 2) in Menden Oberrödinghausen einfinden. Die Gäste werden dort abgeholt und zum Veranstaltungsort geleitet. Der Zugang ist nicht barrierefrei.
Für den Sitzkomfort wird das Mitbringen von Kissen empfohlen.
Das KunstFest PASSAGEN wird von der Kunststiftung NRW, der Kulturstiftung der westfälischen Provinzial Versicherung sowie von der Kulturabteilung des LWL gefördert und ist Teil des Festivals von WasserEisenLand „FERROMONE. Industrie und Kultur in Südwestfalen“.
Eintrittskarten (Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €) sind erhältlich im Kulturbüro der Stadt Menden (02373 903-8761), online über ProTicket (www.proticket.de/Menden), telefonisch über die ProTicket-Hotline (0231 9172290) und bei allen ProTicket-Vorverkaufsstellen (siehe www.vorverkaufsstellen.info).
Zusätzliche Infos unter www.kunstfest-passagen.de