„Freiheit“ heißt es in diesem Jahr beim 2. KunstFest PASSAGEN auf Gut Rödinghausen in Menden (Sauerland). Nach dem Thema „Romantik“ des vergangenen Jahres erinnert 2020 an die Jahre seit 1945 und 75 Jahre Friedenszeit, die längste auf deutschem Boden. Während 2019 Ministerpräsident Armin Laschet Schirmherr der PASSAGEN war, konnte für das KunstFest dieses Jahres Bundespräsident a. D. Joachim Gauck für das Grußwort gewonnen werden. Sein Lebensthema: Freiheit!
Das Thema „Freiheit“ und dazu 75 Jahre in ein vierzehntägiges KunstFest zu fassen, ist ein Ding der Unmöglichkeit. Deshalb beschränken sich das Kulturbüro der Stadt Menden und der Förderverein des KunstFest PASSAGEN auf Schlaglichter. Doch die werden es in sich haben. Denn um dem Thema gerecht zu werden, kommen die unterschiedlichsten Kunst- und Kulturgattungen zum Einsatz: Konzert und Schauspiel, Lesung und Gesang, Film und Performance.
Das nur einen Steinwurf von Gut entfernten Steinbruch der RWK - Lhoist, finden sich noch heute die größten Stollenanlagen im Sauerland. Einst waren sie ein geheimes Bauprojekt der Nationalsozialisten. Bei den PASSAGEN sind diese Stollen der Ausgangspunkt für einen exklusiven Erinnerungsabend an die ermordeten Zwangsarbeiter. Ein spektakuläres Richard Wagner-Projekt, das sich über drei Jahre erstrecken wird, nimmt in diesem Jahr seinen Anfang. Eine musikalische Uraufführung zu einem Text der Weltliteratur verspricht einen weiteren Höhepunkt der PASSAGEN. Ein Stummfilm wird live vertont, aber natürlich nicht, wie man es kennt.
Diese Stichworte zu einigen Programmpunkten zeigen, das KunstFest PASSAGEN verspricht wieder Abende mit ungewöhnlichen Erlebnissen und besonderen Erkenntnissen, Spannung sowie Anregungen aber auch beste Unterhaltung. Das KunstFest beinhaltet 15 verschiedene Programmpunkte. Es beginnt am 1. September 2020 und endet am 13. September 2020. Am jeweiligen Veranstaltungsort besteht Maskenpflicht.
Das KunstFest PASSAGEN wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kunstfest-passagen.de oder beim Kulturbüro der Stadt Menden.
Eintrittskarten (Vorverkauf 18 €, Abendkasse 20 €) sind erhältlich im Kulturbüro der Stadt Menden (02373 903-8761), im Bürgerbüro, in der Buchhandlung Daub sowie bei allen proticket-Vorverkaufsstellen (www.vorverkaufsstellen.info). Onlinebestellungen auch unter: www.proticket.de/menden
Bürgerservice & Rathaus
- Bürgerservice
- Dienstleistungen & Kontakt
- Ideen, Anregungen & Beschwerden
- Dienstleistungen A - Z
- Rathaus online - Serviceportal
- Kontakt A - Z
- Finanzverwaltung
- Finanzen
- Digitales Menden
- Digitalisierung
- Smart City
- Infos & Service
- Broschüren & Infos
- Bürgerdienste, Sicherheit & Ordnung
- Rathaus
- Bürgermeister & Verwaltung
- Bürgermeister
- Verwaltungsgliederung
- Bekanntmachungen
- Die Stadt Menden als Arbeitgeber
- Arbeitgeberprofil
- Stellenangebote
- Ausbildung/Studium
- Bewerbungsverfahren
- Praktikum
- Bundesfreiwilligendienst
- Kontakt ins Rathaus
- Adresse, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
- Rat, Ausschüsse & Politik
- Bundes-, Land- & Kreistag
- Abgeordnete
- Rat & Ausschüsse
- Sitzungsdienst
- Rat, Ratsfraktionen & Ratsmitglieder
- Ausschüsse
- Rats-TV
- Ortsrecht & Satzungen
- Ortsrecht
- Wahlen & Bürgerbeteiligung
- Wahlen
- Bürgerbeteiligung
Leben in Menden
- Kultur & Bildung
- Familie, Soziales & Sport
- Familie
- Familienbüro
- Familienlotse
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Ambulante Hilfen
- Drogenberatung
- Frühe Hilfen in Menden
- Kinderschutz in Menden
- Kinder, Teenies & Jugendliche
- Kitas & Kindertagespflege
- Schwangerschaftsberatung
- Stationäre Hilfen und Eingliederungshilfen
- Geschäftsbericht Jugendamt
- Kinder- und Jugendförderplan
- Essstörungen
- Soziales
- Sozialbericht
- Bürgerengagement
- Gleichstellung
- Integration
- Soziales
- Sport
- Sport in Menden
- Hallenbad Menden
- Freibad Leitmecke
- Vereine in Menden
- Vereinsverzeichnis
- Planen, Bauen & Verkehr
- Umwelt & Immobilienservice