Mit der neuen Saison der Konzertreihe „Menden klassisch“ bringt das Kulturbüro der Stadt Menden gemeinsam mit der städtischen Musikschule erneut renommierte Künstlerinnen und Künstler in die Hönnestadt – und setzt dabei auf ein ebenso durchdachtes wie vielfältiges Programm. Neben dem Konzertsaal „Westflügel“ in der Musikschule bereichert in diesem Jahr auch der Spiegelsaal der Wilhelmshöhe als Veranstaltungsort das Klassikerlebnis. Ein einzigartiges Finale ist garantiert.
„Viele Musikerinnen und Musiker, die normalerweise in großen Konzerthäusern auftreten, schätzen das intime Ambiente des Westflügels ganz besonders“, erklärt Holger Busemann, Leiter der Musikschule Menden. Damit das Programm jedoch möglichst vielen Klassikfans zugänglich ist, werden einige Konzerte bewusst in größere Säle verlegt.
Glanzvoller Auftakt mit dem Berlin Brass Quintet
Zum Saisonstart am Freitag, 31. Oktober 2025, erwartet die Besucher ein mitreißendes Kontrastprogramm zu Halloween: Das international gefeierte Berlin Brass Quintet tritt ab 19 Uhr im Spiegelsaal der Wilhelmshöhe auf. Das Ensemble ist bekannt für seine musikalische Vielfalt und Spielfreude – das genaue Programm bleibt bis zum Abend eine Überraschung.
Feine Kammermusik mit dem Guadagnini Trio
Am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 18 Uhr wird es dann leiser, aber nicht weniger eindrucksvoll: Das Guadagnini Trio, eines der führenden Klaviertrios Europas, gastiert im Westflügel. Nach Auftritten in Konzertsälen wie der Elbphilharmonie Hamburg oder dem Leipziger Gewandhaus schätzt das Ensemble die Nähe zum Publikum in Menden besonders.
Silvesterklassiker mit der Neuen Philharmonie Westfalen
Ein besonderes Highlight, wenn auch nicht Teil der Reihe „Menden klassisch“, ist das Silvesterkonzert am Dienstag, 30. Dezember 2025, um 20 Uhr im Großen Saal der Wilhelmshöhe. Die Neue Philharmonie Westfalen garantiert einen festlichen Jahresausklang. Der Vorverkauf läuft bereits, Karten sind ab 10 Euro erhältlich.
Gitarrenkunst aus der Region: Amadeus Guitar Duo
Das Klassikjahr 2026 startet am Sonntag, 8. Februar, um 18 Uhr im Westflügel mit dem Amadeus Guitar Duo, das erstmals nach Menden kommt. Der Iserlohner Gitarrist Thomas Kirchhoff und die international gefeierte Dale Kavanagh präsentieren ein Programm mit Werken von Bach, Händel sowie Eigenkompositionen. Ein besonderes Konzert, das auch Klassikfans aus der Region ansprechen soll.
Emotionaler Abschluss mit dem ATOS Trio und Sinti-Musikern
Den Schlusspunkt der Saison setzt am Sonntag, 22. Februar 2026, ab 18 Uhr ein eigens für Menden produziertes Programm im Spiegelsaal der Wilhelmshöhe. Das vielfach ausgezeichnete ATOS Trio, bestehend Annette von Hehn (Violine), Stefan Heinemeyer (Violoncello) und Thomas Hoppe (Klavier), trifft auf drei herausragende Vertreter der Sinti-Musikszene: Jermaine Reinhardt, Horst Albrecht und Sunny Franz. Gemeinsam gestalten sie ein Konzert, das auch auf die feierliche Einweihung des Mahnmals für die von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Sinti am 9. März 2026 am Kirchplatz der St.-Vincenz-Kirche einstimmt.
Weitere Informationen zu den Konzerten sowie Ticketpreise und Vorverkaufsstellen finden Interessierte auf der Website der Stadt Menden oder direkt beim Kulturbüro.