Wie wäre es, ein Buch nicht nur zu lesen, sondern ihm direkt Fragen stellen zu können?
Genau das ermöglicht die Human Library „menschliche Bibliothek“ am 4. September. Im Rahmen der Woche der Erziehungshilfe verwandelt sich die Dorte-Hilleke-Stadtbibliothek von 16 bis 18 Uhr in einen Raum naher Begegnungen. Die evangelische Jugendhilfe hat für sechs „lebendige Bücher“ gesorgt, die an diesem Tag für persönliche Gespräche zur Verfügung stehen. Darunter sind junge Menschen, die in Wohngruppen oder Pflegefamilien leben oder gelebt haben, sowie pädagogische Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe oder Pflegeeltern. Sie alle teilen ihre Erfahrungen, beantworten Fragen und ermöglichen einen ehrlichen Einblick in ihre Lebenswelten. Die Gespräche finden in ruhiger und respektvoller Atmosphäre statt – jeweils im direkten Austausch zwischen einer Fragestellerin oder einem Fragesteller und einem „lebendigen Buch“. Unter dem Motto „Frag mich“ sollen unterschiedliche Perspektiven, Lebenswege und Beweggründe sichtbar und verstehbar werden.
Die Human Library lädt alle ein, die offen und neugierig sind. Ziel der Veranstaltung ist es, Vorurteile abzubauen, Empathie zu fördern und die Vielfalt individueller Lebensrealitäten erlebbar zu machen.
Um Anmeldung wird gebeten: veranstaltung@ev-jugendhilfe-menden.de