Die Museen der Stadt Menden freuen sich, ein vielseitiges Herbstprogramm ankündigen zu dürfen:
Den Auftakt macht das Kinderprogramm »Auf Schatzsuche mit Museumskäfer Rufus« am Mittwoch, 15.10.2025 um 15.30 Uhr. Unser kleiner Krabbelkäfer lädt alle Kinder zwischen 7-9 Jahren zu einem besonderen Rundgang durch sein vornehmes Zuhause Gut Rödinghausen ein (Fischkuhle 15, 58710 Menden). Vorbei an seinen knarrenden und quietschenden Lieblingsplätzen, suchen wir gemeinsam die Spur, die Rufus für uns gelegt hat - und die uns am Ende hoffentlich auch zum Schatz führen wird! Unterwegs tauchen wir in die Geschichte von Gut Rödinghausen und seinen ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern ein, die ebenfalls echte Abenteurer ihrer Zeit waren. Für das ca. 60-minütige Programm fällt eine Teilnahmegebühr in Höhe von 4 Euro pro Kind an.
Am Freitag, 17.10.2025 werden in der Zeit von 18 - 22 Uhr wieder stimmungsvolle Lichter das technische Kulturdenkmal »Oberrödinghauser Hammer« in Szene setzen. Erstmals laden in diesem Jahr auch der Freundeskreis Mendener Labyrinth e.V. und die Kirche Maria Königin des Friedens mit Besuchsmöglichkeit der Kunstausstellung »Spurensuche« von Christiane Graham und Margit Thulfaut-Löcke dazu ein, die Orte zu abendlicher Stunde (neu) zu entdecken. Verbunden sind die drei Veranstaltungsorte über Wege mit Licht und Klängen. Der Eintritt ist frei!
Andreas Niemann, seit 2023 ehrenamtlicher Mitarbeiter bei den Museen Menden, bietet eine Woche später gleich drei Programme an:
Am Donnerstag, 23.10.2025 lädt Andreas Niemann um 18.30 Uhr zu einem öffentlichen Vortrag mit dem Titel »von Dücker XXL - Ein westfälisches Adelsgeschlecht im Wandel der Zeit« ein. Mit diesem besonderen Angebot zur Feierabendstunde soll auch berufstätigen Personen eine Teilnahme an der Veranstaltung ermöglicht werden. Im Anschluss an den reich bebilderten Vortrag besteht die Möglichkeit eines freien themenorientierten Rundgangs durch das Industriemuseum. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 € pro Person ist als Spende an den Museums- und Heimatverein Menden (Sauerland) e.V. bestimmt.
Zwei Tage später, am Samstag, 25.10.2025 bietet Andreas Niemann um 14 Uhr die öffentliche Stadtführung »Auf den Wällen der Stadt« an. Gemeinsam reisen Sie zu den Anfängen der Stadtfestung Menden im Spätmittelalter bis zur Neuzeit. Neben Rittern, Burgmännern und Schützen wird es auch um die Auswirkungen dieser Zeit bis ins »Hier und Jetzt« gehen. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 € pro Person ist als Spende an den Museums- und Heimatverein Menden (Sauerland) e.V. bestimmt.
Den Abschluss macht die öffentliche Museumsführung »Vom Rittergut zum Industriemuseum« am Sonntag, 26.10.2025 um 14.30 Uhr, die zum einen die Adelsfamilie von Dücker, zum anderen verschiedene heimische Industrieunternehmen in den Blick nimmt, die beide gleichermaßen die industrielle Entwicklung in Menden und Umgebung geprägt und gelenkt haben. Dieselbe Führung bietet Andreas Niemann auch eine Woche später, am Samstag, 02.11.2025 an; Beginn ist ebenfalls um 14.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr in Höhe von 5 € pro Person ist als Spende an den Museums- und Heimatverein Menden (Sauerland) e.V. bestimmt.
Sofern erforderlich, freut sich das Team der Museen Menden auf Ihre Anmeldung unter Tel. 02373 903-8770 zu den Öffnungszeiten des Industriemuseums (Mi., Do. 9. - 17 Uhr, Sa., So. 10 - 18 Uhr, an Feiertagen geschlossen) oder jederzeit per Mail an museum@menden.de. Die ausgewiesenen Teilnahmegebühren sind am Veranstaltungstag bitte in bar zu entrichten.