Nachdem im Februar diesen Jahres en Stolperstein aus der Mendener Innenstadt gestohlen wurde, ist dieser nun ersetzt worden. Ab sofort erinnert an der Mendener Hauptstraße, in Höhe der Hausnummer 52, nun auch wieder ein Stolperstein an Johanna Keijzer.
Zusammen mit ihrem Ehemann Benjamin Keijzer (geb. 1881) lebte Johanna Keijzer (geb. 1881) an der Hauptstraße 52 oberhalb ihres Schuhgeschäftes. 1936 suchte die Familie Schutz in den Niederlanden. Von dort wurden die Keijzers am 19.05.1944 nach Auschwitz deportiert und ermordet.
Die Stadt Menden hat nach dem Diebstahl im Februar Strafantrag gestellt.
Die Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig. Sie erinnern an ihrem einstigen Wohnort an das Schicksal der Menschen, die in der NS-Zeit verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. Europaweit gibt es bereits 50.000 Stolpersteine; in Menden sind es 15.