In Kürze beginnen die Bauarbeiten für den neuen Freizeitparcours Im Hülschenbrauck in Menden. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober geplant. Finanziert wird das Projekt über das Förderprogramm Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes des Landes Nordrhein-Westfalen.
Ein Projekt mit Zukunft – nachhaltig und klimabewusst
Mit dem neuen Freizeitareal verfolgt die Stadt mehrere wichtige Ziele: Die Anpassung an den Klimawandel, einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz sowie die Förderung des sozialen Miteinanders in der Stadtgesellschaft.
Die Anlage wird bewusst nachhaltig und naturnah gestaltet:
- Alle Geräte und Anlagen bestehen aus langlebigen, witterungsbeständigen Materialien, die wartungsarm und robust sind.
- Große Teile des Geländes werden entsiegelt und als Rasenfläche gestaltet.
- Der verwendete Kunststoffbelag im Sportbereich ist versickerungsfähig, sodass auch bei Starkregen eine natürliche Entwässerung gewährleistet ist.
- Neue heimische Gehölze werden gepflanzt; der bestehende Baumbestand spendet natürliche Beschattung.
Bewegung für alle Generationen – kostenfrei und barrierearm:
Der Freizeitparcours ist generationenübergreifend angelegt und barrierearm konzipiert. Die Angebote richten sich nicht nur an sportlich Aktive, sondern ermöglichen durch ihre Gestaltung eine spielerische und niederschwellige Nutzung – auch bei sommerlichen Temperaturen. Gleichzeitig soll das Gelände ein Ort der Begegnung werden, der Kooperationen und Austausch innerhalb der Stadtgesellschaft fördert.
Das erwartet die Bürgerinnen und Bürger:
- Streetballfeld
- Boulderwand
- Fitnessbereiche mit vielseitiger Ausstattung:
- Kompakte Trainings- und Kletteranlage
- Hinderniswand mit Kletternetz
- Outdoor-Geräte wie Reckring, Brustpresse, Trampolin und Situp-Bank
- Sitz- und Spielkugeln
- Ruhebänke zum Verweilen oder als Treffpunkt
- Moderner Fahrradstellplatz
Mit dem Freizeitparcours am Hülschenbrauck entsteht ein Ort der Bewegung, Umweltbewusstsein und Gemeinschaft – ein Gewinn für die ganze Stadt.
Hinweis zu Beeinträchtigungen während der Bauzeit:
Während der Bauphase kann es zu temporären Beeinträchtigungen im Bereich der Parkflächen kommen. Baufahrzeuge werden diese Flächen als Zufahrts- und Arbeitsbereiche nutzen. Die Stadt bittet alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.