Wie baut man eigentliche eine Fantasiewelt? Welche Eigenschaften müssen Charaktere haben, damit man als Leserin oder Leser mit ihnen mitfühlen kann? Und was ist eigentlich ein Haiku? Diesen und weiteren Fragen sind Kinder und Jugendliche in der Schreibwerkstatt in den Osterferien nachgegangen. Den frühlingshaften Gedichten und fantasievollen Geschichten, die dabei entstanden sind, können Interessierte bei der öffentlichen Abschlussveranstaltung der Schreibwerkstatt am Freitag, 9. Mai, um 16.30 Uhr im Alten Ratssaal der Dorte-Hilleke-Bücherei lauschen.
Dann stellen die elf jungen Autorinnen und Autoren zwischen 10 und 13 Jahren ihre Werke vor, die sie unter Leitung der Autorin Anja Grevener und der ehemaligen Teilnehmerin Penelope Morić kreiert haben. Unter anderem durften die Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen der Bücherei werfen. Der Dachboden und die ehemaligen Gefängniszellen im Keller dienten zur Inspiration ihrer „Diamantenwelt“. Eine Anmeldung zur Abschussveranstaltung ist nicht notwendig.
Die Schreibwerkstatt wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW.“
Für die Autorin Anja Grevener geht es im Anschluss an die Abschlussveranstaltung der Schreibwerkstatt literarisch weiter: Um 19 Uhr stellt sie ihren neuen Roman „Träume aus Asche und Eisen“ vor. Eintrittskarten sind in der Bücherei erhältlich; der Besuch ist kostenlos. (Anmeldung unter 02373 903-1600 oder stadtbuecherei@menden.de).