Robin Eisbach verlässt mendigital GmbH

Stärkung der digitalen Transformation in Südwestfalen: Robin Eisbach wird neuer Leiter „Unternehmensentwicklung“ bei der Südwestfalen-IT

Die Südwestfalen-IT (SIT) legt als kommunaler IT-Dienstleister mit ihrer Digitalstrategie einen klaren Schwerpunkt auf die digitale Transformation in der Region. Themen wie Künstliche Intelligenz, Cloud-Lösungen oder digitale Bürgerportale bieten großes Potential für einfache und bürgernahe Dienste in südwestfälischen Kommunen. Zur Bündelung von Zukunftsthemen wird bei der SIT derzeit der neue Bereich „Unternehmensentwicklung“ geschaffen. „Wir setzen damit ein klares Zeichen, dass die SIT ein starker Innovationspartner in der Region ist. Digitalisierung kann nur mit gebündelten Kräften, einem starken Netzwerk und den nötigen Impulsgebern erfolgreich sein“, so Mirco Pinske, Geschäftsführer der SIT.

Die Leitung des neuen Bereichs übernimmt ab dem 1. Januar 2026 der Mendener Robin Eisbach – heute Geschäftsführer der kommunalen Digitalgesellschaft mendigital GmbH. Die Stadt Menden hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte im Bereich Digitalisierung gemacht und verschiedene Auszeichnungen erhalten; jüngst wurde sie etwa in einer deutschlandweiten Studie als digitalste Stadt Südwestfalens bewertet. „Ich bin überzeugt, dass wir den digitalen Wandel interkommunal anpacken und klare Mehrwerte liefern müssen – ich freue mich daher, zukünftig als „Spinne im Netz“ auf regionaler Ebene zu arbeiten und innovative Lösungen gemeinsam mit den Verbandskommunen zu entwickeln“, so Eisbach. „Dabei werde ich weiterhin unserem ‚Südwestfalen-Ansatz‘ treu bleiben und Innovation mit Bodenständigkeit vereinen“. Eisbach bleibt auch nach dem Wechsel für die Begleitung der Mendener Smart City Projekte verfügbar. Dies sei weiterhin eine „Herzensangelegenheit“, ergänzt er. Auch Dr. Roland Schröder, Bürgermeister der Stadt Menden und Matthias Lürbke, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden zeigen sich zufrieden: „Wir freuen uns, wenn wir aus Menden heraus positive Impulse für die Region setzen können – der Betrieb von unseren Smart City Lösungen wird bereits heute durch die Stadt Menden, die Stadtwerke Menden und die SIT übernommen, sodass hier Synergien für Zukunftsprojekte in der Region entstehen“. Die weitere Entwicklung der mendigital GmbH wird im Rahmen des bereits laufenden Strategieprozesses geklärt, bei dem politische Beschlüsse bis zum 1. Quartal 2026 geplant sind. Ein Überblick zu den Mendener Digitalprojekten findet sich unter www.mendigital.de/digitales-menden