Schmarotzerhaus und Poenigeturm laden am 1. März zum Besuch

Aktuelle Sonderausstellung "Lebendige Tradition auf dem Weg" auf Gut Rödinghausen

Am Samstag, 1. März, lädt zunächst das als sogenanntes Schmarotzerhaus bekannte Fachwerkhaus von 11 bis 12 Uhr zu einer Zeitreise in die Vergangenheit ein (An der Stadtmauer 5). Erfahren Sie im Gespräch mit den ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, welchem Umstand das über 300 Jahre alte Haus seinen ungewöhnlichen Beinamen zu verdanken hat oder wie hart und entbehrungsreich der Lebensalltag eines Heimarbeiters und seiner kinderreichen Familie in früheren Zeiten war.

Schwindelfreie Besucherinnen und Besucher können im Anschluss von 12 bis 13 Uhr die 74 Stufen des Poenigeturms bis zur Besucherempore erklimmen (Turmstraße). Auf ihrem Weg dorthin begleiten sie die von Ulla Brockfeld und Dagmar Müller gefertigten Hexenschreine, eine eindrucksvolle Kunstinstallation zum Thema Hexenverfolgung in Menden.

Darüber hinaus hat an diesem Tag auch wie gewohnt das Stadtmuseum (Marktplatz 3) von 9 bis 12 Uhr sowie das Gut Rödinghausen (Fischkuhle 15) am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Letzteres lockt mit einem Besuch der aktuellen Sonderausstellung „Lebendige Tradition auf dem Weg“. Präsentiert wird die über 400-jährige Geschichte des Schützenwesens in der Hönnestadt - von den Ursprüngen der Mendener Schützen über das soziale Engagement bis hin zum beliebten Vogelschießen. Die in Kooperation mit dem Trägerverein zur Förderung des Schützenwesens in Menden e.V., einem Zusammenschluss aller dreizehn Mendener Schützenverein und Schützenbruderschaften, und dem Industriemuseum Menden entstandene Ausstellung ist bis zum 4. Mai 2025 eintrittsfrei auf Gut Rödinghausen zu erleben.

Mit Ausnahme von Gut Rödinghausen sind alle drei Häuser aufgrund der historischen Bausubstanz nicht barrierefrei. Die nächste Gelegenheit für einen Besuch des Schmarotzerhauses und des Poenigeturms bietet sich dann wieder am Samstag, 5. April 2025, zu den genannten Öffnungszeiten. Bis dahin können das Stadtmuseum sowie das Gut Rödinghausen zu den regulären Öffnungszeiten auch unter der Woche besucht werden. Der Eintritt ist in allen Häusern frei!

Hinweis: Das Karnevalsmuseum im Teufelsturm (An der Stadtmauer 49, 58706 Menden) bleibt am 1. März geschlossen. Die nächste Besuchsmöglichkeit besteht am Samstag, 5. April, von 12 bis 13 Uhr.

Blick auf das Schmarotzerhaus. Im Vordergrund stehen rechts ein Baum und links einige Sträucher, die das Schmarotzerhaus einrahmen.
Foto: Stadt Menden/ Badeda
Ein Foto vom Poenigeturm, ein heller geschlämmter viereckiger Steinturm mit dunklem Spitzdach. Abgebildet ist die obere Hälfte des Turmes, an der rechten Seite wird der Turm durch einen Kastanienbaum in vollem Blattgrün verdeckt.
Foto: Stadt Menden/ Badeda