Senioren-Sprechstunde – Dies und Das - im Städtischen Seniorentreff

Team der Ehrenamtlichen Seniorenberatung lädt zur Gesprächsrunde ein

An jedem ersten Freitag im Monat heißt es im Städtischen Seniorentreff: Senioren-Sprechstunde „Dies & Das“. Zu immer wechselnden Themen können sich Seniorinnen und Senioren in der Zeit von 10 bis 12 Uhr informieren und austauschen.

Zuletzt stand das Thema „Vorsorgemappe“ auf dem Programm. Bernd Schmidt, ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter der Stadt Menden, löste mit der Frage, wo die Teilnehmenden ihre wichtigen Dokumente aufbewahren, eine lebendige Diskussion aus und verdeutlichte dadurch direkt, wie wichtig eine entsprechende Mappe für den Notfall sein kann. Er stellte verschiedene Angebote vor und erläuterte das Konzept am Beispiel des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration in Kooperation mit der Landesseniorenvertretung Hessen. Im Wesentlichen enthält diese Mappe Informationen, die in einem Notfall wichtig sein können, etwa persönliche und medizinische Daten sowie Vorsorgevollmachten, Verfügungen, Versicherungen und auch Informationen zu Haus und Wohnung. Die Mappe kann daher nicht nur als Zusammenstellung wichtiger persönlicher Unterlagen dienen, sondern auch für Angehörige in Notfallsituationen nützlich sein.

Am Freitag, 7. Juni, steht von 10 bis 12 Uhr die nächste Senioren-Sprechstunde an. Zu Gast ist Petra Bode von der Pflegeberatung des Märkischen Kreises. Sie wird allgemeine Fragen zu Pflegegrad, Begutachtung und Widerspruch erläutern. Interessierte sind herzlich eingeladen zuzuhören, sich auszutauschen und interessante Informationen im Städtischen Seniorentreff (Kolpingstraße 35) zu erhalten.

Fragen zur Senioren-Sprechstunde beantwortet das Team unter 02373 174 9699 oder i.schieferdecker@menden.de.