Sensibilisierung für den Kinderschutz in Vereinen

Informationsveranstaltung zum Rechte- und Schutzkonzept in der Kinder- und Jugendarbeit

Die Abteilung Jugend und Familie der Stadt Menden hat kürzlich in einer hybriden Veranstaltung 25 Vertreterinnen und Vertreter Mendener Vereine über die Grundlagen zur Erstellung eines Rechte- und Schutzkonzept in der Kinder- und Jugendarbeit informiert. Die Veranstaltung fand sowohl vor Ort als auch virtuell statt, sodass alle Interessierten flexibel teilnehmen konnten.

Ziel der Veranstaltung war es, die Verantwortlichen der lokalen Vereine auf die Bedeutung des Kinderschutzes und die Rechte von Kindern und Jugendlichen aufmerksam zu machen und ihnen praxisnahe Anregungen zur Erstellung eines vereinseigenen Konzeptes zu bieten.

„Kinderschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Durch die Vorstellung der unterschiedlichen Bausteine, die ein  Rechte- und Schutzkonzept beinhalten muss, möchten wir den Ehrenamtlichen Orientierung geben, wie wir gemeinsam für eine Stärkung der Rechte und den Schutz von Kinder und Jugendlichen in allen Bereichen ihres Lebens sorgen können.“, betont Jana Zimmermann, Leiterin des Teams Kinder- und Jugendförderung, die die Veranstaltung gemeinsam mit Uschi Rosenthal, Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz, und der Stabsstelle Bürgerengagement der Stadt Menden organisierte.

Neben einer Einführung in die grundlegenden Prinzipien eines Rechte- und Schutzkonzeptes und gesetzlicher Vorgaben wurden konkrete Handlungsmöglichkeiten erläutert, wie man Kinder und Jugendliche durch präventive Maßnahmen schützen kann, aber auch wie bei einem Verdacht auf Kindeswohlgefährdung, sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Vereins, vorzugehen ist. Zudem hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen aus zu tauschen.

Die Erstellung von Rechte- und Schutzkonzepten in den jeweiligen Vereinen und Verbänden ist ein weiterer wichtiger Schritt, das Wohl von Kindern und Jugendlichen in Menden zu fördern und sichere Orte zu schaffen, um sie möglichst vor jeglicher Art von Missbrauch oder Vernachlässigung zu schützen. Ziel soll es sein, in Menden eine gemeinsame „Kultur des Hinschauens“ zu schaffen.

Weitere Informationen zur Erstellung eines Rechte- und Schutzkonzeptes finden Interessierte hier. Dort sind unter dem Punkt „Infos zum Rechte- und Schutzkonzept für Vereine /Verbände“ die Unterlagen der Veranstaltung zu finden.