Die Plätze rund um das Neue Rathaus sollen neugestaltet und der Zeltdachbereich soll erneuert werden. Mit diesem letzten Baustein, zusammen mit dem Umbau des Bürgersaalgebäudes in ein Bürgerhaus, kann die Umgestaltung der Mendener Innenstadt abgeschlossen werden.
Für die Übergabe des Förderantrages waren Cord-Rüdiger Carl, Referat 512 REGIONALEn, Städtebauförderung Bezirke Arnsberg und Detmold des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Jan Peters (Dezernent) und Leonie Höchst vom Dezernat Städtebauförderung der Bezirksregierung Arnsberg nach Menden gekommen. Neben der persönlichen Übergabe des Antrages erhielten die Besucher einen Überblick, was in Menden in den vergangenen Jahren durch Förderungen umgesetzt und angestoßen werden konnte.
Vom Erfolg konnten sich die Gäste selbst überzeugen. Bei einem Stadtspaziergang mit Bürgermeister Dr. Roland Schröder und Vertretern aus Stadtverwaltung, Immobilienservice und Wirtschaftsförderung, wurden die zahlreichen neugestalteten Bereiche, aber auch laufende und künftige Projekte besucht.
Dabei wurde einmal mehr deutlich: Die Umgestaltung der Mendener Innenstadt mit dem offengelegten Glockenteichbach, den umgestalteten Plätzen und Straßen, der „Grüne Weg“ entlang der Hönne, der Bau der „Kleinen Leitmecke“ im Bürgerbad, der Umbau des Kinder- und Jugendtreffs „Das Zentrum“ in „Unser Haus der Zukunft“ oder der geplante Umbau des Bürgersaalgebäudes machen die Innenstadt noch attraktiver und lebenswerter. Aber auch das „Sofortprogramm Innenstadt 2020“ oder das Projekt „Perspektive Innenstadt 2030“ - all‘ diese Projekte sind ohne eine Förderung kaum umsetzbar. Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Dr. Roland Schröder bei den hochrangigen Besuchern aus Düsseldorf und Arnsberg: „Erst dank Ihrer Unterstützung und mithilfe der von Ihnen bewilligten Fördergelder konnten wir unsere Innenstadt zu dem machen, was Sie heute schon ist: die lebenswerte Mitte unserer Stadt!“
Bürgerservice & Rathaus
- Bürgerservice
- Dienstleistungen & Kontakt
- Ideen, Anregungen & Beschwerden
- Dienstleistungen A - Z
- Rathaus online - Serviceportal
- Kontakt A - Z
- Finanzverwaltung
- Finanzen
- Digitales Menden
- Digitalisierung
- Smart City
- Datenplattform - Digitaler Zwilling
- Infos & Service
- Broschüren & Infos
- Bürgerdienste, Sicherheit & Ordnung
- Rathaus
- Bürgermeister & Verwaltung
- Bürgermeister
- Verwaltungsgliederung
- Bekanntmachungen
- Die Stadt Menden als Arbeitgeber
- Arbeitgeberprofil
- Stellenangebote
- Ausbildung/Studium
- Bewerbungsverfahren
- Praktikum
- Bundesfreiwilligendienst
- Kontakt ins Rathaus
- Adresse, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
- Rat, Ausschüsse & Politik
- Bundes-, Land- & Kreistag
- Abgeordnete
- Rat & Ausschüsse
- Sitzungsdienst
- Rat, Ratsfraktionen & Ratsmitglieder
- Ausschüsse
- Rats-TV
- Ortsrecht & Satzungen
- Ortsrecht
- Wahlen & Bürgerbeteiligung
- Wahlen
- Bürgerbeteiligung
Leben in Menden
- Kultur & Bildung
- Familie, Soziales & Sport
- Familie
- Familienbüro
- Familienlotse
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Ambulante Hilfen
- Drogenberatung
- Frühe Hilfen in Menden
- Kinderschutz in Menden
- Kinder, Teenies & Jugendliche
- Kitas & Kindertagespflege
- Schwangerschaftsberatung
- Stationäre Hilfen und Eingliederungshilfen
- Geschäftsbericht Jugendamt
- Kinder- und Jugendförderplan
- Essstörungen
- Soziales
- Sozialbericht
- Bürgerengagement
- Gleichstellung
- Integration
- Soziales
- Sport
- Sport in Menden
- Hallenbad Menden
- Freibad Leitmecke
- Vereine in Menden
- Vereinsverzeichnis
- Planen, Bauen & Verkehr
- Umwelt & Immobilienservice