Symphoniekonzert der Neuen Philharmonie Westfalen

Am 29. September - Start der Klassikreihe des Kulturbüros mit einem fulminanten Auftakt auf der Wilhelmshöhe

Das Kulturbüro der Stadt Menden hat für die neue Kultursaison wieder großartige Klassikkonzerte für Sie ausgesucht. Los geht es mit einem furiosen Symphoniekonzert am Sonntag, 29. September, um 18 Uhr auf der Wilhelmshöhe mit der Neuen Philharmonie Westfalen.

Über Jahrhunderte war Wien eines der wichtigsten künstlerischen Zentren Europas. Neben Haydn und Beethoven war Mozart der alles dominierende Star der Konzertbühnen. Neben seinen großen Opern und Symphonien komponierte Mozart unter anderem auch Konzertstücke für Soloinstrumente und Orchester. Das Konzert für Oboe und Orchester C-Dur, KV 314 ist eines der bedeutendsten Konzerte für Oboe. Der Solo-Oboist Gioele Cocoolo wird dieses virtuose und zugleich liebenswürdige Werk gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen auf die Bühne bringen.

Franz Schubert hat den „Klassiker“ Beethoven nur um ein Jahr überlebt, dennoch gilt Schubert schon als Komponist der Romantik. Während seine klassischen Vorgänger mit der Form kämpften, um diese zu vollenden, löst Schubert die Grenzen auf. Alles ist im Fluss In seiner über weite Strecken heiteren und scheinbar unbeschwerten (kleinen) C-Dur-Symphonie blitzen Themen auf, die auch aus einer italienischen Oper oder aus der Feder Joseph Haydns stammen könnten, auch wenn in jedem Augenblick die doppeldeutige Tonsprache Schuberts zu erkennen ist.

Der Konzertwalzer „Wiener Blut“ ist vielleicht das beliebteste Stück des Komponisten Johann Strauss (Sohn). Mit ihm erklingt eine herrliche Hommage des Walzerkönigs an „sein“ Wien. In etwas mehr als zehn Minuten entsteht vor dem Publikum die Pracht und die ganz besondere Lebensfreude der Menschen in einer der außergewöhnlichsten Kulturhauptstädten der Welt.

Freuen Sie sich auf ein Meisterkonzert ersten Ranges hier in Menden!

Eintrittspreise: Vorverkauf 10 bis 19 Euro, Abendkasse 12 bis 21 Euro
Alle Karten sind erhältlich im Kulturbüro bei Markus Koschinski, Hauptstraße 48 (Altes Rathaus), , Tel.: 02373 903-8756, per E-Mail an m.koschinski@menden.de, unter www.proticket.de/menden und in allen Vorverkaufsstellen (www.vorverkaufsstellen.info).
ProTicket Hotline: 0231 9172200 Mo – Fr 08.30 bis 20.00 Uhr + Sa 09.00 bis 17.30 Uhr.