Zum „Tag der Bibliotheken“ am 24. Oktober hat die Dorte-Hilleke-Stadtbibliothek sich ein buntes Programm ausgedacht. Sowohl Kinder als auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten!
Von 14 - 17 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher aktiv an der Gestaltung von Dekorationselementen für die neuen Bibliotheksräumlichkeiten beteiligen. Beim Orimoto-Workshop werden alte Bücher durch spezielle Falttechniken zu dreidimensionalen Objekten wie Lampions, Formen oder Schriftzüge. Diese sollen anschließend in der neuen Bibliothek zum Einsatz kommen. Wer am Freitag mit seinem Projekt nicht fertig wird, kann am Samstag von 10 - 13 Uhr noch weiter falten.
Wie funktioniert eigentlich die Onleihe und wie lade ich mir E-Hörbücher oder E-Books auf meine Geräte? Antworten auf Fragen rund ums digitale Lesen gibt es ganztägig bei der Onleihe-Sprechstunde im 1. Obergeschoss.
Diejenigen, die lieber ein Buch aus Papier in die Hand nehmen, können sich auf ein „Blind Date mit einem Buch“ einlassen. Nach dem Motto „Beurteile ein Buch nicht nach seinem Cover“ sind die Bücher in Papier eingeschlagen, sodass die Leserinnen und Leser blind eine Auswahl treffen. Die Blind Dates sind für die übliche Zeit von 4 Wochen entleihbar.
Auch für die Kleinsten gibt es Programm: Bei der Mini-Lesemäusestunde stellt das Team der Kinderbücherei Lieder und Fingerspiele vor. Außerdem gibt es einen kleinen Einblick in die Welt der Pappbilderbücher und die Abteilung „Familie & Co.“ Die Mini-Lesemäusestunde ist für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen. Eine Anmeldung ist nötig unter: 02373 903-1600 oder per Mail an stadtbuecherei@menden.de
Alle Veranstaltungen finden in der Bücherei im Alten Rathaus statt!
Der bundesweite Tag der Bibliotheken findet dieses Jahr zum 30. Mal statt und lenkt die Aufmerksamkeit auf die rund 8.000 Bibliotheken und ihr umfangreiches Medien- und Veranstaltungsangebot.