„Zurück zur Essenz“ – unter diesem Titel sind ab dem 9. März 2025 rund 50 Werke der Künstlerin Diana Lammert im Foyer des Neuen Rathauses in Menden zu sehen. Die Ausstellungseröffnung findet statt am Sonntag, 9. März 2025, um 11 Uhr im Foyer des Neuen Rathauses (1. Stock). Musikalisch begleitet wird die Vernissage von Harfenschülerinnen der Städtischen Musikschule Menden.
Die Hemeranerin zeigt eine Reihe von Acryl- und Ölgemälden, Tuschezeichnungen, ein paar Skulpturen und ihre ganz neue Serie. Diese wurde mit selbst hergestellten Naturfarben gemalt. Sie thematisiert die tiefe Liebe einer Mama zu ihrem Baby, ein ganz aktuelles Thema im Leben der Künstlerin Diana Lammert. Essenz bedeutet nämlich unter anderem eine konzentrierte Lösung meist pflanzlicher Stoffe. Die 35-jährige war vor ein paar Jahren darauf gekommen, dass man doch mit intensivem, stark färbendem Gemüse und Pflanzenmaterialien malen könnte. Dem Malen mit Naturfarben ging sie weiter auf den Grund, probierte, experimentierte und stieß dann zufällig auf das weltweit agierende Netzwerk „Sevengardens“. Hier machte sie 2024 die sogenannte Dialoger-Ausbildung. Nun bildet sie selber aus und gibt so das Wissen des von der UNESCO ausgezeichneten Projekts weiter. Der Nationale Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung ermutigt Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln. Dabei beruht nicht immer alles auf Fortschritt im Sinne von neuen technischen Entwicklungen. Im Titel der Ausstellung heißt es „Zurück zur Essenz“. Manchmal kann ein Schritt zurück auch ein Schritt nach vorne sein. „Schauen Sie sich die bunte Serie auf der Ausstellung an, gemalt mit nachhaltig hergestellten Pflanzenfarben!“, lädt das Kulturbüro der Stadt Menden ein.
Diana Lammert malt seitdem sie denken kann. An ihrer ersten Ausstellung hat sie 2007 teilgenommen. Seither hat sie über 30-mal ihre Bilder auf Ausstellungen gezeigt, darunter waren einige Einzelausstellungen. Ihre künstlerischen Fähigkeiten hat sie hauptsächlich autodidaktisch erlernt. Dadurch entwickelte sich über die Jahre ihr ganz eigener Stil, der einen hohen Wiedererkennungswert hat. Dennoch sind ihre Werke unglaublich vielseitig. Von abstrakten über detaillierte Gemälde auf Leinwand, in kräftigen, zarten oder auch dunklen Tönen gehalten, bis hin zu Skulpturen, die sie mit der Kettensäge schnitzt und anschließend bemalt. Informationen erhalten Interessierte im Kulturbüro der Stadt Menden unter 02373 903-8756.
Weitere Infos zu Diana Lammert und ihrer Kunst, und der „Kunstklitsche DiLa“ sind unter www.kunstklitschedila.de zu finden.