Zwei neue, beleuchtete Sportinseln für Menden

Zwischen den Bahnhöfen Menden und Bösperde

In Menden-Mitte, zwischen den Bahnhöfen Menden und Bösperde, entstehen derzeit zwei moderne Sportinseln, die zukünftig vielfältige Bewegungs- und Trainingsmöglichkeiten für alle Altersgruppen bieten werden. Nachdem der Radweg mit einem „mitlaufendem“ Licht ausgestattet wurde, komplementieren demnächst die Fitnessinsel und der Ninja-Parcours das Angebot. Der Baubeginn erfolgte bereits. Noch im Herbst werden die neuen Anlagen westlich des Gewerbegebiets an der Max-Eyth-Straße fertiggestellt sein.

Das Team Schule und Sport der Stadt Menden realisiert das Projekt mit Unterstützung von Fördermitteln der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen aus dem Städtebauförderprogramm „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten 2021“. Ziel ist es, wohnortnahe Bewegungsräume zu schaffen, die sowohl zur körperlichen Gesundheit als auch zur Freizeitgestaltung beitragen.

Sportinsel 1 - Fitnessbereich:
Die erste Sportinsel wird ein moderner Fitnessbereich unter freiem Himmel. Hier können sich sportbegeisterte Bürgerinnen und Bürger an verschiedenen Outdoor-Fitnessgeräten ausprobieren. Eine Schulterpresse lädt zum gezielten Muskeltraining im Oberkörperbereich ein, während ein Squat-Gerät hilft, die Beinmuskulatur zu stärken. Wer seine Rumpfmuskulatur und Koordina-tion verbessern möchte, findet an der Pendelstation genau das richtige Trainingsangebot. Für Ausdauer, Armkraft und Bewegung im Rhythmus sorgt ein Rudergerät. Die Umgebung wird durch begrünte Flächen, Sitzbänke zum Verweilen und Fahrradständer abgerundet - ideal für eine sportliche Pause im Grünen oder als Ziel einer Fahrradtour.

Sportinsel 2 - Ninja-Parcours:
Die zweite Sportinsel bietet ein ganz besonderes Highlight: einen Ninja-Sport-Parcours, inspiriert vom Format „Ninja-Warrior“. Der anspruchsvolle Laufparcours spricht vor allem Menschen an, die ihre Geschicklichkeit, Balance und Kraft auf spielerische Weise testen möchten.

Eine große Parcourswand, bewegliche Balancebrücken und eine Canyon-Hinderniszone fordern Mut und Koordination heraus. Hängestufen, Hängerollen und Sprungbretter bringen zusätzliche Spannung ins Training. Wer möchte, kann seine Zeit mit einer fest installierten Stoppuhr messen und sich so sportlich selbst herausfordern oder mit Freunden vergleichen. Auch diese Fläche wird durch eine ansprechende Bepflanzung mit Bäumen und Sträuchern sowie durch Ruhebänke und Fahrradständer ergänzt. Durch eine moderne Beleuchtung sind Training und Bewegung auch in den Abendstunden sicher möglich.

Hinweis zur Bauphase:
Während der Bauzeit ist mit Einschränkungen auf dem Fahrradweg hinter den Bahnschienen zu rechnen. Zudem wird der Bahnübergang von Baufahrzeugen genutzt. Die Stadt Menden bittet alle Betroffenen um Verständnis für mögliche Beeinträchtigungen.

Mit dem Bau dieser beiden Sportinseln geht die Stadt Menden einen wichtigen Schritt in Richtung einer bewegungsfreundlichen und gesundheitsfördernden Stadtentwicklung. Die neuen Flächen sollen nicht nur zum Trainieren, sondern auch zum Begegnen, Ausprobieren und Wohlfühlen einladen - und damit zu einem aktiveren Miteinander in unserer Stadt beitragen.