Der Orkan hat eine breite Schneise in den Wald gezogen. Zu sehen sind umgestürzte Fichten, davor steht ein Waldarbeiter.

Orkantief "Friederike" hat im Mendener Stadtwald hohen Schaden angerichtet. Foto: Stadt Menden

 

Lebkuchenherzen

Foto: WSG Menden

Richtfest Gesamtschule Menden, Haus 3

hunderte Jugendliche habe sich am Kreisverkehr in Oesbern versammelt und feiern den ersten Mai. In Mitten der Gruppe steht ein Polizeiauto.

Foto: Stadt Menden

Aktuelle Meldungen aus der Stadtverwaltung

Hier halten wir Sie über Aktuelles aus Menden auf dem Laufenden. Neben den Pressemitteilungen, die von der Stadtverwaltung herausgegeben werden, möchten wir Sie hier auch mit zusätzlichen Informationen zu neuen Serviceleistungen, Kulturveranstaltungen und vielem anderen versorgen. Dazu gehören aber auch Bekanntmachungen und Ausschreibungen der Stadtverwaltung.

Zudem finden Sie in diesem Bereich auch den Veranstaltungskalender vom StadtMarketing Menden für Menden und seine Stadtteile, in den Sie selbst Ihre eigenen Veranstaltungen eintragen können.

Außerdem finden Sie hier eine Übersicht der Medien, die für Menden von Relevanz sind. Medienvertreter finden hier den Kontakt zu unserer Pressestelle.

Alle Meldungen, die hier veröffentlicht werden, können Sie in unserem Archiv auch zu späterer Zeit noch einmal nachlesen.

Aktuelles - Top Meldungen

Vivaldis Vier Jahreszeiten im Theater Dortmund

Kulturbüro Menden organisiert Busfahrt zum Konzert "Frühlingsgefühle

Wer sehnt sich dieser Tage nicht nach Frühling? Im Theater Dortmund können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 5. April 2023 die Lebensgeister wecken und sich auf drei besondere Werke freuen - Robert Schumans „Frühlingssinfonie“, Lili Boulangers „D´Un Matin de printemps“ und die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi.

Robert Schumans 1. Sinfonie mit ihrer heiter-optimistischen Grundstimmung spiegelt auf einzigartige Weise die Zukunftshoffnung eines frisch verliebten Paares wider. Erst vier Monate zuvor hatte der Komponist seine verehrte Künstlerkollegin Clara Wieck zur Frau genommen.

Einen frischen Frühlingsmorgen vertonte Lili Boulanger im Jahr 1917. Der delikate Einsatz von Holzblasinstrumenten, eine besondere Stärke des französischen Stils, erinnert an fröhlich zwitschernde Singvögel, während die Streicher elegant die Sonne aufgehen lassen.

Bei Antonio Vivaldi muss niemand seine Lieblingsjahreszeit vermissen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter hat er raffiniert illustriert und damit bereits 1725 eine der frühesten Programmmusiken überhaupt geschaffen. Dank seines musikalischen Einfallsreichtums und der atemberaubenden Solopassagen hat der Zyklus auch nach 300 Jahren nichts von seinem barocken Glanz verloren.

Karten sind erhältlich für die Preisgruppe 1 (33,80 €), Preisgruppe 2 (31,40 €) und Preisgruppe 3 (27,40 €). Hinzu kommen die Buskosten für Hin- und Rückfahrt, welche anteilig auf die Nutzer des Busses umgelegt werden. Anmeldung im Kulturbüro der Stadt Menden (Altes Rathaus) bei Jakob Dannenberg, Hauptstraße 48, 58706 Menden, E-Mail: j.dannenberg@menden.de, Telefon: 02373 903-8761. Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte bis zum 8. März 2023 an.

Foto: Theater Dortmund

Neuste Meldungen

Vivaldis Vier Jahreszeiten im Theater Dortmund

Kulturbüro Menden organisiert Busfahrt zum Konzert "Frühlingsgefühle

Wer sehnt sich dieser Tage nicht nach Frühling? Im Theater Dortmund können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 5. April 2023 die Lebensgeister wecken und sich auf drei besondere Werke freuen - Robert Schumans „Frühlingssinfonie“, Lili Boulangers „D´Un Matin de printemps“ und die Vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi.

Robert Schumans 1. Sinfonie mit ihrer heiter-optimistischen Grundstimmung spiegelt auf einzigartige Weise die Zukunftshoffnung eines frisch verliebten Paares wider. Erst vier Monate zuvor hatte der Komponist seine verehrte Künstlerkollegin Clara Wieck zur Frau genommen.

Einen frischen Frühlingsmorgen vertonte Lili Boulanger im Jahr 1917. Der delikate Einsatz von Holzblasinstrumenten, eine besondere Stärke des französischen Stils, erinnert an fröhlich zwitschernde Singvögel, während die Streicher elegant die Sonne aufgehen lassen.

Bei Antonio Vivaldi muss niemand seine Lieblingsjahreszeit vermissen. Frühling, Sommer, Herbst und Winter hat er raffiniert illustriert und damit bereits 1725 eine der frühesten Programmmusiken überhaupt geschaffen. Dank seines musikalischen Einfallsreichtums und der atemberaubenden Solopassagen hat der Zyklus auch nach 300 Jahren nichts von seinem barocken Glanz verloren.

Karten sind erhältlich für die Preisgruppe 1 (33,80 €), Preisgruppe 2 (31,40 €) und Preisgruppe 3 (27,40 €). Hinzu kommen die Buskosten für Hin- und Rückfahrt, welche anteilig auf die Nutzer des Busses umgelegt werden. Anmeldung im Kulturbüro der Stadt Menden (Altes Rathaus) bei Jakob Dannenberg, Hauptstraße 48, 58706 Menden, E-Mail: j.dannenberg@menden.de, Telefon: 02373 903-8761. Teilnehmerinnen und Teilnehmer melden sich bitte bis zum 8. März 2023 an.

Foto: Theater Dortmund