Eine warme Dusche tut gut, ist aber auch teuer. Rund 13 Prozent der Energiekosten eines Haushalts gehen auf das Konto Warmwasser. Das Gros der Haushalte benötigt das meiste warme Wasser, um zu duschen und zu baden. Wer sparen möchte, sollte vom Baden eher absehen - und sich auch beim Duschen möglichst kurz fassen. Tipp: Über einen einfach zu installierenden Sparduschkopf lässt sich der Wasser- und damit auch Energieverbrauch beim Duschen um die Hälfte reduzieren. Ähnliche Spareinsätze, sogenannte Strahlregler oder Perlatoren, gibt es auch für Wasserhähne. Außerdem sollte man bei Durchlauferhitzer oder Gas-Etagenheizung die Wassertemperatur so einstellen, dass kein kaltes Wasser beigemischt werden muss. Mit dem Duschrechner der Verbraucherzentrale NRW können Verbraucher:innen ermitteln, wie viel sie eine warme Dusche kostet:
www.verbraucherzentrale.nrw/duschrechner