Datenschutzinformationen ARound Menden
1. Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der App ARound Menden (nachfolgend „App“).
2. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist der Anbieter:
Stadt Menden (Sauerland)
Neumarkt 5
58706 Menden
Postfach 28 52
58688 Menden
Telefon: +49 2373 903-0
Telefax: +49 2373 903-1386
E-Mail: stadt@menden.de
De-Mail: stadt@menden.de-mail.de
Internet: www.menden.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter diesem Kontakt:
Frank Berns
Konzept 17 GmbH
Westig 3
24850 Schuby
Telefon: +49 4621 530 4050
Standort Iserlohn: +49 2374 4094 930
E-Mail: mail@konzept17.de
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie die App auf Ihrem Mobiltelefon oder Tablet nutzen, werden durch diese personenbezogenen Daten verarbeitet, um die Funktionalitäten der App bereitzustellen. Die Funktionalitäten sind:
- Mit der App können Sie digitale Erlebnisse starten. Dann werden Ihnen diese Stationen auf einer digitalen Landkarte angezeigt. Dabei wird, nach Ihrer Freigabe, die GPS Funktionalität Ihres Mobiltelefons verwendet, um Ihren Standort in der digitalen Landkarte anzuzeigen.
- QR-Code Informationen befinden sich entlang Ihrer Pfade. Sie können diese QR-Codes über die Kamerafunktion scannen und sich Informationen zu diesem Punkten und den Sehenswürdigkeiten entlang der Pfade anzeigen lassen. Die Freigabe Kamerafunktion ist dabei notwendig, um die Funktion der App zu gewährleisten. Sie ist daher obligatorisch.
- Über die Freigabe von Bildschirmaufnahmen und den Zugriff auf Ihre Fotogalerie haben Sie die Möglichkeit, Bilder von Ihnen vor den historischen Kulissen anzufertigen.
Die vorstehenden Verarbeitungen finden dabei ausschließlich auf Ihrem Smartphone oder Tablet statt. Die Stadt Menden hat hierauf keinen Zugriff und keinen Einfluss.
Im Zuge Ihrer App-Nutzung haben Sie die Möglichkeit, Videos von den Servern der Stadt Menden herunterzuladen und dadurch Ihr Erlebnis zu verbessern. Im Zuge dieses Downloads werden Ihre IP-Daten erfasst und gespeichert, um die Funktionsfähigkeit sicherzustellen und auf Probleme reagieren zu können.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist der Nutzungsvertrag, den Sie mit dem Download der App eingehen. Sie können diesen Vertrag jederzeit selbstständig beenden, indem Sie die App von Ihrem Mobiltelefon oder Tablet löschen.
4. Datenempfänger und Datenübermittlung in Drittländer
Wir betreiben die App selbst und in eigener Verantwortung. Ihre personenbezogenen Daten werden bei Nutzung der App lokal in Ihrem Mobiltelefon oder Tablet verarbeitet und verlassen das Gerät nicht. In den Betrieb der App sind keine Drittanbieter eingebunden, so dass es keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte und keine Übermittlung ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer gibt.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur bei der Nutzung der App in Ihrem Mobiltelefon oder Tablet verarbeitet und nach Beendigung der jeweiligen Funktion sofort gelöscht.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Betriebssitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von öffentlichem Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an stadt@menden.de
8. Keine Pflicht zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Sie sind nicht verpflichtet, die App zu benutzen oder personenbezogene Daten bereitzustellen. Wenn Sie keine personenbezogenen Daten bereitstellen können Sie die Funktionalitäten der App ggf. nicht oder nur eingeschränkt nutzen. Sonst ergeben sich keine Nachteile für Sie.
9. Keine automatisierte Einzelfallentscheidung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht für automatisierte Einzelfallentscheidungen im Sinne von Art. 22 Abs. 1 DSGVO verwendet.
10. Änderung und Aktualisierung dieser Datenschutzunterrichtung
Diese Datenschutzunterrichtung ist aktuell gültig und hat den Stand 14. Juni 2024. Der Anbieter behält sich vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte gesetzliche Bestimmungen oder aufsichtsbehördliche Vorgaben oder infolge der Weiterentwicklung unserer App anzupassen.