In solchen Situationen können sich Eltern entscheiden, eine professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Wie sieht so eine Hilfe eigentlich aus?
Inhalte einer Familienhilfe können sein:
- vertrauensvolle Beratungsgespräche in Ihrem häuslichen Umfeld bei Erziehungsschwierigkeiten,
- Unterstützung und Begleitung bei Behörden, Schuldnerberatung etc.,
- Begleitung bei Kooperationspartnern wie Kita, Schule, Frühförderstelle, etc.,
- Vermittlung lebenspraktischer Fähigkeiten,
- systemische Familientherapie- und -Beratung,
- Marte Meo (Video-Beratungs-Konzept zur Entwicklungsunterstützung),
- Elternprogramm zur positiven Erziehung.
Wir möchten gemeinsam mit Ihnen an einer positiven Familienstruktur arbeiten. Dabei helfen wir Ihnen, Alltagssituationen zu bewältigen und kommunikative Fähigkeiten zu fördern bzw. zu festigen. Außerdem möchten wir Ihre familiären Ressourcen unterstützen und fördern, damit Sie, nach einer kurzen Zeit der Begleitung, ihr Leben wieder allein meistern und genießen können.
Wenn Sie an diesem Angebot interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu dem für Ihren Stadtteil zuständigen Bezirkssozialarbeiter auf.