Kommunale Geodaten

In der kommunalen Verwaltung spielen Geodaten eine zentrale Rolle, da viele Entscheidungen direkt mit einem räumlichen Bezug verknüpft sind. 

Unser Geodatenportal ist eine zentrale Plattform, auf der kommunale Geodaten aktuell und nutzerfreundlich bereitgestellt werden. Es ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern raumbezogene Informationen schnell und einfach abzurufen und für ihre Zwecke kostenfrei zu nutzen. Die interaktiven Karten ermöglichen es, die Stadt aus anderen Perspektiven zu betrachten und räumliche Informationen verständlich darzustellen.

Geodatenportal - Stadt Menden

Im Folgenden werden ausgewählte Beispiele kommunaler Geodaten vorgestellt und deren Relevanz für die Verwaltung erläutert.

Der Bebauungsplan ist ein zentrales Instrument der Stadtplanung und enthält die rechtsverbindlichen Festsetzungen für die städtebauliche Ordnung. Er regelt unter anderem die Art und Weise der baulichen Nutzung, die Bauweise, die überbaubaren Grundstücksflächen sowie Grünflächen und Verkehrsflächen.

Eine Übersicht aller rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Menden (Sauerland) ist über den Kartendienst Bauen und Planen einsehbar. Hier können Sie sich einen umfassenden Überblick über die geltenden Planungen in Ihrer nähe verschaffen.

Darüber hinaus stehen die Bebauungsplandaten und die Bebauungspläne auch zum Download bereit. Sie können die Daten in verschiedenen Formaten wie Shapefile, GML oder GeoJSON herunterladen und für eigene Planungen oder GIS-Anwendungen nutzen.


Der Flächennutzungsplan ist der übergeordnete Bauleitplan für die gesamte Gemeinde. Er stellt die Bodennutzung in Grundzügen dar und orientiert sich an den voraussehbaren Bedürfnissen der Gemeinde. Somit bildet er die Grundlage für die städtebauliche Entwicklung und dient als Rahmen für die weiteren Planungen, wie etwa den Bebauungsplänen.

Den aktuellen Flächennutzungsplan der Stadt Menden (Sauerland) finden Sie unter der Anwendung Bauen und Planen im Geodatenportal.


Im Hausnummernkataster erfolgt die zentrale Vergabe von Hausnummern im Stadtgebiet.

Die Daten können als Shapefile, CSV-, GML- oder GeoJSON-Datei heruntergeladen werden.

Ansprechpartner: Frau A. Dobberstein, Frau F.Forte, Herr B. Jenke


Die Einteilung des Mendener Stadtgebietes in statistische Raumeinheiten (Bezirke, Unterbezirke und Blockseiten) erfolgt in Form einer kleinräumigen Gebietsgliederung (KRG). Somit können statistische Erhebungen z.B. zum Thema Demographie erstellt werden.

Die Daten können als Shapefile, GML- oder GeoJSON-Datei heruntergeladen werden.

Ansprechpartner: Herr D.Ignasiak, Herr S. Klein