Kinderbetreuung

Menden verfügt über ein vielfältiges und umfangreiches Betreuungsangebot für Kinder aller Altersgruppen. Die Angebote unterscheiden sich nach Betreuungsformen, Betreuungszeiten und pädagogischer Angebotsstruktur.

Die verschiedenen Betreuungsinstitutionen, Kindertageseinrichtungen, Familienzentren bieten über den reinen Betreuungs-, Erziehungs-, und Bildungsauftrag hinaus, auch Ihnen als Eltern Raum und vielfältige Möglichkeiten, für Begegnungen, für Gedanken- und Erfahrungsaustausch, für individuelle Beratung, sowie für Freizeitangebote und Mitwirkung. Insbesondere die Familienzentren und Tageseinrichtungen halten ein differenziertes, wohnortnahes Angebote für Ihre Belange bereit.

Sie als Eltern haben die Wahl, welches Angebot sie nutzen möchten. Hier finden Sie einen Überblick über die in Menden vorhandenen Betreuungsmöglichkeiten, sowie weitere Informationen und Ansprechpartner zu den verschiedenen Angeboten. Finden Sie in der Einrichtung Ihrer Wahl nicht das gewünschte Angebot, sprechen Sie die Fachkräfte an.

Kindertageseinrichtungen

Familienzentren

Kindertagespflege ( Vermittlung von Tagesmüttern & -vätern - Fachberatungsstelle des SKFM )


Treffpunkt F e.V. - Vorkindergartengruppen

 

Diese Vorkindergartengruppen finden zu unterschiedlichen Zeiten mit verschiedenen Personen statt:


Die Hönneflöhe Menden, Robert-Leusmann-Straße 2a, Alter  15 Monate - 3 Jahre
(Räume des Stadtteiltreffs am Papenbusch)

Mo - Do   8:30 - 12:30 Uhr
Ansprechpartnerinnen sind:
Regina Pöppel  und Sakia Schumacher
Telefon  0176 - 39652027
Mail:poeppelregina@gmail.com

 

Die Marienkäfergruppe, in der Albert-Schweitzer-Schule im Lahrfeld, Beethovenstraße 2, Alter 16 Monate - 3 Jahre

Mo, Mi, Fr  8:30 - 12:30 Uhr

Ansprechpartnerinnen
Regina Pöppel und Angelika Petritz
Telefon  0151 - 14303290
Mail:poeppelregina@gmail.com


Besondere Einrichtungen für Kinder

 

Behinderte oder von Behinderung bedrohte Kinder in Tageseinrichtungen für Kinder in Menden

Die Förderung von Kindern, die behindert oder von Behinderung bedroht sind, soll Wohnort nah und möglichst gemeinsam mit Kindern ohne Behinderung erfolgen.
Mehr als die Hälfte der Tageseinrichtungen für Kinder in Menden haben die integrative Förderung in ihrere Konzeption vorgesehen.
Die Einrichtungen erhalten hierfür Unterstützung durch die Beschäftigung einer zusätzlichen Fachkraft.

Voraussetzung hierfür ist die Anerkennung der Behinderung durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe. Ein besonderes Antragsverfahren ist notwendig.

Weitere Informationen zur Aufnahme von behinderten Kindern und zum Antragsverfahren sind bei der Abteilung
 Jugend und Familie - Ansprechpartnerin: Frau Hennecke- und in den Kitas & Kindertagespflege erhältlich.


Den aufgeführten Tageseinrichtungen können Sie auch entnehmen, welche Einrichtungen integrative Erziehung anbieten.

weitere Adressen:

Integrative Kindertagesstätte
Diakonie Mark-Ruhr e.V.
Gerlingser Platz 6a und b
58638 Iserlohn
Fon: 02371 97280
Fax: 02371 972815
Mail: ein-haus-fuer-all-kinder@diakonie-mark-ruhr.de
Heilpädagogisches Zentrum der Arbeiterwohlfahrt
Unterbezirk Hagen - Märkischer Kreis
Sonderkindergarten
Am Löbbekenkopf 30
58636 Iserlohn
Fon: 02371 908914
Mail: skg-iserlohn@awo-ha-mk.de