Vorschularbeit
Die Kinder im letzten Kita-Jahr sind unsere "Vorschulkinder". Der Schritt vom Kindergarten in die Schule ist für alle Kinder von großer Bedeutung. Der von den Kindern freudig ersehnte Besuch der Schule ist für manche auch mit ein paar Bauchschmerzen verbunden. Das vertraute Umfeld verabschiedet sich langsam und ein neuer Lebensabschnitt beginnt.
Um die Kinder auf den Wechsel vorzubereiten, ihr Lebensumfeld zu erweitern, ihnen Einblick in Kultur und Prozesse zu geben und ihnen die eventuelle Angst vor der Schule zu nehmen, führen wir mit den Kindern Vorschulaktionen durch:
Der Besuch in der Grundschule bildet die Brücke der beiden Lebensabschnitte und einen Einblick in das Kommende.
Ein Besuch im Krankenhaus gibt ihnen Einblick hinter die Kulissen und bringt die Kinder zum Staunen und Nachdenken.
Der Besuch beim Bäcker lässt die Kinder praktisch erleben, wo Lebensmittel herkommen und wie man mit ihnen umgeht. Das Erfahrene und Erlebte wird im Anschluss zusammen in der Kita besprochen und bearbeitet.
Mut tut gut
Informationen zum Projekt "Mut tut gut"
Im Projekt "Mut tut gut" setzen sich Kinder grundsätzlich mit dem Nein-Sagen auseinander. Sie lernen, Gefühle richtig einzuordnen, werden sich ihrer eigenen Grenzen sowie der Grenzen anderen bewusst. Es werden Handlungsbeispiele geübt, die ihnen helfen, sich vor Gewalt und Übergriffen zu schützen.
In unserer Einrichtung wird das Projekt mit den Vorschulkindern durchgeführt und von 2 Mit-arbeitern der Kita begleitet. Eine Einheit "Mut tut gut" besteht aus 1 Stunde mit Übungen, Gesprächen und Erfahrungen. Das gesamte Projekt besteht aus 5 Einheiten, in denen jeweils andere Themen behandelt werden.
Vor dem Projekt wird den Eltern der Kinder durch eine Informationsveranstaltung vermittelt, was "Mut tut gut" ist und welche Inhalte vermittelt werden, damit die Thematiken auch zu Hause aufgegriffen und weiter bearbeitet werden können.