Am Samstag, 1. Juni, laden die Museen Menden wieder zu einem Ausflug in die Vergangenheit ein. Los geht es im sogenannten Schmarotzerhaus: Von 11 bis 12 Uhr ist das Fachwerkhaus (An der Stadtmauer 5) geöffnet. Erfahren Sie im Gespräch mit unseren ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern, welchem Umstand das über 300 Jahre alte Haus seinen ungewöhnlichen Beinamen zu verdanken hat oder wie hart und entbehrungsreich der Lebensalltag eines Heimarbeiters und seiner Familie in früheren Zeiten war.
Schwindelfreie Besucherinnen und Besucher können im Anschluss von 12 bis 13 Uhr die 74 Stufen des Poenigeturms (Turmstraße) bis zur Besucherempore erklimmen. Auf ihrem Weg dorthin begleiten sie die von Ulla Brockfeld und Dagmar Müller gefertigten Hexenschreine, eine kürzlich überarbeitete, eindrucksvolle Kunstinstallation zum Thema Hexenverfolgung in Menden.
Darüber hinaus haben an diesem Tag auch wie gewohnt das Stadtmuseum (Marktplatz 3) von 9 bis 12 Uhr sowie das Gut Rödinghausen in Menden-Lendringsen (Fischkuhle 15) von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Letzteres lockt am Wochenende mit einem Besuch der aktuellen Sonderausstellung „Thomas Jessen - AnWesen“, die nur noch wenige Tage (bis zum 9. Juni) besichtigt werden kann.
Bitte beachten Sie, dass alle drei Häuser mit Ausnahme von Gut Rödinghausen aufgrund der historischen Bausubstanz nicht barrierefrei sind. Die nächste Gelegenheit für einen Besuch des Schmarotzerhauses und des Poenigeturms bietet sich dann wieder am Samstag, 6. Juli, zu den genannten Öffnungszeiten. Bis dahin können das Stadtmuseum sowie das Gut Rödinghausen zu den regulären Öffnungszeiten auch unter der Woche besucht werden. Der Eintritt ist in allen Häusern frei.
Hinweis: Die Stiftung Teufelsturm weist darauf hin, dass das Karnevalsmuseum im Teufelsturm (An der Stadtmauer 49) am 1. Juni geschlossen bleibt. Die nächste Gelegenheit für einen Ausstellungsbesuch im Teufelsturm bietet sich dann wieder am Samstag, 6. Juli, von 12 bis 13 Uhr. Der Eintritt ist frei. Aufgrund der historischen Bausubstanz ist der Teufelsturm nicht barrierefrei.
Bürgerservice & Rathaus
- Bürgerservice
- Dienstleistungen & Kontakt
- Ideen, Anregungen & Beschwerden
- Dienstleistungen A - Z
- Rathaus online - Serviceportal
- Kontakt A - Z
- Finanzverwaltung
- Finanzen
- Digitales Menden
- Digitalisierung
- Smart City
- Datenplattform - Digitaler Zwilling
- Infos & Service
- Broschüren & Infos
- Bürgerdienste, Sicherheit & Ordnung
- Rathaus
- Bürgermeister & Verwaltung
- Bürgermeister
- Verwaltungsgliederung
- Bekanntmachungen
- Die Stadt Menden als Arbeitgeber
- Arbeitgeberprofil
- Stellenangebote
- Ausbildung/Studium
- Bewerbungsverfahren
- Praktikum
- Bundesfreiwilligendienst
- Kontakt ins Rathaus
- Adresse, Öffnungszeiten & Bankverbindungen
- Rat, Ausschüsse & Politik
- Bundes-, Land- & Kreistag
- Abgeordnete
- Rat & Ausschüsse
- Sitzungsdienst
- Rat, Ratsfraktionen & Ratsmitglieder
- Ausschüsse
- Rats-TV
- Ortsrecht & Satzungen
- Ortsrecht
- Wahlen & Bürgerbeteiligung
- Wahlen
- Bürgerbeteiligung
Leben in Menden
- Kultur & Bildung
- Familie, Soziales & Sport
- Familie
- Familienbüro
- Familienlotse
- Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD)
- Ambulante Hilfen
- Drogenberatung
- Frühe Hilfen in Menden
- Kinderschutz in Menden
- Kinder, Teenies & Jugendliche
- Kitas & Kindertagespflege
- Schwangerschaftsberatung
- Stationäre Hilfen und Eingliederungshilfen
- Geschäftsbericht Jugendamt
- Kinder- und Jugendförderplan
- Essstörungen
- Soziales
- Sozialbericht
- Bürgerengagement
- Gleichstellung
- Integration
- Soziales
- Sport
- Sport in Menden
- Hallenbad Menden
- Freibad Leitmecke
- Vereine in Menden
- Vereinsverzeichnis
- Planen, Bauen & Verkehr
- Umwelt & Immobilienservice